Reisen nach der Corona Pandemie Lockdown. Zypern – TOP Reiseziel in der EU
Hallo, liebe Leser und Reisefreunde! Heute habe ich für euch einen kleinen Beitrag verfasst, der sich um das Thema Reisen nach dem COVID-19-Lockdown handelt.
Ich distanziere mich dabei komplett von den Coronaäußerungen und möchte mich nur dem Thema Reisen widmen.
Am 9. Juni hat Zypern für alle Urlaubsreisender die Türe zu seiner wunderschönen Insel geöffnet, welche euch sicherlich mit ihrer bezaubernden Natur beeindrucken wird. Leider muss man ein Gesundheitszeugnis dabeihaben, das nicht älter als 3 Tage sein darf. Voraussichtlich ab dem 20. Juni können Touristen aus vielen EU-Ländern einschließlich Israel ohne irgendwelche Unterlagen nach Zypern einreisen.
Zypern hat COVID bisher am besten überstanden. Mit rechtzeitiger Schließung von Flughäfen und umfassenden Bemühungen von Behörden hat Zypern den Lockdown entspannt überstanden. Im Mai wurden die Lockerungen in zwei Phasen durchgeführt und die Bevölkerung hat die meisten Freiheiten wiedererlangt. Zwar sind die Lokals noch alleine unter sich, doch bald dürfen die ersten Touristen auf die Insel kommen.
Was zeichnet Zypern gegenüber anderen Ländern aus?
Die Freiheit.
Die Freiheit gilt als eines der besten Argumente, dass Zypern für alle reisefreudigen Menschen zur Verfügung stellen kann. Da die Insel über die Jahre vom Massentourismus verschont wird, bietet Zypern ausgezeichnete Möglichkeiten für eine fantastische Bewegungs- und Reisefreiheit innerhalb der Insel.
Es hat mich einfach fasziniert, dass man sich auf Zypern absolut frei bewegen kann. Du kannst die ganze Insel ohne Hindernisse und Verbote für sich erkunden. Dabei steht dem Besucher die meisten Plätze absolut ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung. Beim Besuchen von Klöstern, schönen Stränden oder Naturparks, zahlst du auf Zypern keinen Cent. Außer Museen oder Antike Grabstätte hier werden provisorisch ein paar Euro Eintritt verlangt.
Ich empfehle dir auf jeden Fall ein Auto am besten am Flughafen im Voraus zu buchen. Lass dich von den wundervollen Aussichten der Insel, von Ayia Napa bis nach Polis, begeistern.
Eine weitere Eigenschaft ist die Natur.
Hier hast du alles, was dich beeindrucken wird. Du kannst malerische Natur von wüstenähnlicher Landschaft im Norden oder Bezirk Famagusta bis zu dichten Wäldern in Trodos begeistern. Von Dezember bis Februar gibt es im Troodos Gebirge Schnee, sodass du sogar Ski fahren kannst. Und danach kann man eine Apre Ski Party am Strand machen. Im Sommer beträgt der Temperaturunterschied zwischen Troodos und Küste ca. 10°. Wenn es dir an der Küste bei den 35° zu heiß wird, kannst du für wenige Tage nach Troodos flüchten und dort bei angenehmen 25° die Natur genießen.
Du hast auf Zypern eine Menge von beschrifteten Wanderwegen. Dafür kannst du sogar eine App auf deinem Smartphone herunterladen, welche dir Information über alle möglichen Natur Trails angezeigt. Diese findest du entlang der Küste, aber auch im Landesinneren, in den Bergen und Wäldern.
Siga Siga, sagen die Zyprioten. Nach dem Motto – bleib locker. So ist dieser Lockdown ganz entspannt und ohne Zwischenfälle verlaufen.
In Raum Paphos habe ich sehr wenig Polizei gesehen, es gab kaum Kontrollen. Auch jetzt nach dem Lockdown – herrscht hier eine entspannte Atmosphäre. Die Restaurants und Cafés sind geöffnet, und die Strände sind schon mit Liegestühlen und Sonnenschirmen bestückt. Alles steht zum Wohle der Menschen bereit zur Verfügung.
Zypern zeichnet sich nicht nur durch seine leckere Küche und tolle Strände aus. Für aktive Touristen steht ein breites Angebot, mit verschiedenen sportlichen Aktivitäten wie Kite und Wind-Surfen, Wandern im Canyon bis hin zu Wettkämpfen wie Triathlon, Laufen und Fahrrad zur Verfügung.
Bei Facebook findest du viele Gruppen, die sich den Themen und täglichen Unterhaltungsprogrammen mit verfügbaren Terminen auf Zypern widmen. Da die zweite Sprache auf Zypern Englisch ist, kannst du hier super einfach ohne Sprachbarrieren das Leben genießen. Russisch, Georgisch und Türkisch (im Norden) sind zusätzliche Sprachen, die hier sehr weitverbreitet sind.
Die Unterbringung.
Hotel oder eine Wohnung mieten? Auf Zypern hast du die Wahl komplett selbstständig zu leben oder einen Urlaub mit All inkl. bekommen. Alles, was du möchtest. Wir haben sogar in der Region Paphos Öko-Anlagen mit Jurtas und Yoga, was eine ausgezeichnete Möglichkeit für diejenigen sein könnte, die nach einem tollen erholsamen Urlaub abseits vom Trubel der Stadt suchen.
Was mich betrifft, bevorzuge ich immer eine Wohnung auf Zypern zu mieten. Diese sind im Durchschnitt nicht nur preiswerter als Hotels, sondern bieten auch eine absolute Freiheit. Die Lebensmittel in den Supermärkten sind von hervorragender Qualität und schmecken hervorragend. So macht es mir persönlich Spaß, selber zu kochen und die Leckereien auf der eigenen Terrasse oder im Garten zu genießen. Frühstück mit Kaffee kostet auf Zypern im Schnitt 5 €. Abseits der Touristenviertel findest du auch Buffets, wo du für 2,50 € so viel frühstücken kannst, wie du möchtest, wie hier bei Twist Cafe.
Außerdem findet man von Mittag bis zum späten Abend bei Papantoniou Backerei eine große Auswahl an einheimischen Speisen zu niedrigen Preisen. Fisch, Fleisch, Meeresfrüchte mit Beilagen, Salats oder Sushi. Bereits ab 3 € kannst du dich super gut mit leckeren Gerichten satt essen. Alle Speisen sind auch als Take-away verfügbar.
Eine Wohnung kannst du auf Airbnb, Booking oder anderen WEB Portalen mieten. In Paphos stehen dir über 1000 private Ferienobjekte zur Verfügung. Die Auswahl variiert vom einfachen Studio für 20 € pro Nacht bis zu luxuriösen Villen in Strandnähe für mehrere Tausend Euro.
Eine Wohnung zu mieten bedeutet für mich immer ein Erlebnis , denn jede Wohnung ist anders und es gibt wirklich hübsche Schmuckstücke, bei dem der Vermieter seiner Kreativität freien Lauf gelassen hat, um den Aufenthalt für Gäste bestmöglich zu gestalten. Obendrein unterstützt man bei Anmietung eins Apartments die Menschen direkt. Besonders jetzt nach dem Corona Lockdown ist es gut die lokale Wirtschaft zu unterstützen.
Ein weiterer Vorteil von einer Wohnung: Nach dem Lockdown mussten die Hotels sich an neue Vorschriften, wenn auch zeitlich beschränkt, anpassen und z.B. die Aktivitäten einschränken. In einer Wohnung bist du dein eigener Chef.
Verpasse nicht die Gelegenheit, die Natur, Kultur und Freiheit auf der Insel Zypern nach dem Lockdown zu erleben. Warte nicht zu lange, denn in diesem Jahr wird es nur ein begrenztes Kontingent an Flügen geben und damit werden die Kosten in die Höhe springen.
Die Insel erreichen.
Früher habe ich mich immer an einen Reiseveranstalter gewendet und dort meine Reisen gebucht. Doch ab einem gewissen Punkt wurde das viel zu langweilig und abgespeckt für mich. Besonders bei Reisen innerhalb der EU brauchst du das nicht zu machen. Den Flug nach Zypern kannst du z.B. auch preiswert selbst buchen. Von Berlin nach Paphos fliegen LowCost Anbieter wie Ryanair oder EasyJet. Eine weitere Möglichkeit ist es, mit Transavia von Amsterdam nach Paphos zu fliegen. Von Deutschland kannst den Flughafen in Amsterdam ohne Umsteigen erreichen, oder einen FlixBus buchen. Noch mehr Flugverbindungen gibt es zum Flughafen Larnaka. Von Larnaka hast du die Möglichkeit weiter nach Ayia Napa und Famagusta reisen, wo du die besten Strände auf Zypern erleben kannst. In Famagusta findest du auch den Grenzübergang nach Nordzypern, wo dich eine ganz andere Welt erwartet. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Egal, ob du von Larnaka oder von Paphos deine Reise startest, es stehen dir öffentliche Verkehrsmittel in Form von Bussen zur Verfügung, mit denen du weitere Knotenpunkte erreichen kannst. Die einfache Fahrt innerhalb der Ortschaft kostet 1,50 €. In Paphos fährt der Bus einmal pro Stunde von Flughafen bis zur Haltestelle am Hafen, von wo du umsteigen kannst. Es gibt mehrere Verbindungen am Tag zwischen Flughafen und der Altstadt Uptown Caravelle. Von diesem Ort kannst du Busverbindungen benutzen, die dich bis nach Polis bringen. Eine Taxifahrt vom Flughafen nach Paphos kostet im Schnitt 25 €.
Wie du siehst, stellt die Anreise und weitere Fortbewegung auf der Insel keine Schwierigkeit dar. Wenn du dich für eine Wohnung entschieden hast, empfiehlt es sich zu prüfen, ob die Stromkosten bereits in dem Preis inklusive sind. Einige Vermieter wollen euch den Stromverbrauch separat berechnen. Bei alten Klimageräten kann es dann schnell passieren, dass man plötzlich über 100 € nachzahlen muss. In den meisten Fällen wirst du deinen Gastgeber nämlich nicht persönlich kennenlernen, da viele Apartments mit einem automatischen Türöffnungssystem ausgestattet sind oder eine Schlüsselbox an der Wand angebracht ist. Mit einem entsprechenden Code kannst du dann selbstständig ein- und aus-checken.
Nach dem Einchecken steht, als allererster Schritt den Kühlschrank zu füllen. Auf Zypern findest du an jeder Ecke kleine Kiosks oder Früchteläden, in denen du dich mit dem Nötigsten versorgen kannst. Für größere Einkäufe empfehle ich dir die größeren Supermärkte.
In Paphos sind es die Papantoniou, Garden Eden Fruteria, AlphaMega. Es gibt sogar zwei LIDL in der Stadt. Die Supermärkte sind bis 21 Uhr auf und viele Kiosks arbeiten 24 Stunden am Tag. Eigentlich könnte ich seitenweise weiterschreiben und dir noch sehr viel Informationen zum Thema Reisen auf Zypern zur Verfügung stellen, was man auf der Insel sehen und erleben kann. Aber das würden den Rahmen dieses Artikels sprengen.
Eins kann ich dir sagen: Wenn du Natur, Freiheit, tolles Essen und ein warmes Klima magst, so ist Zypern „the place to be“. Das ist nicht nur ein Ort für einen einmaligen Urlaub, man(n) kann hierher auch super einfach auswandern.
Dieses Land passt zu allen – egal ob du deine Rente im Süden genießen willst, einfach einem Job nachgehen oder ein Online-Business führen willst. Zypern unterscheidet sich von anderen Ländern durch seine große Vielseitigkeit und erholende Wirkung, was für die Entspannung deines Körpers und deiner Seele sorgt, wenn du dich für einen langen Aufenthalt oder ein Leben und Auswandern auf Zypern entscheidest. Entdecke diese Insel, abseits von Stress und Hektik.
Eine Sache möchte ich noch kurz ansprechen. Egal, ob du an COVID glaubst oder nicht, ob du die Masken trägst oder nicht. Laut Statistik gilt Zypern als das weltweit sicherstes Land unter kleinen Ländern. In dem Lockdown waren Restaurants und viele Geschäfte weiterhin verfügbar. Es stand dir offen, dich mit Sachen des täglichen Bedarfs zu versorgen. Egal, ob frisches Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Brot, die Regale waren und sind stets mit Lebensmitteln aufgefüllt. Auf Zypern gab es auch kein Klopapier-Problem 😉
Die Bäckereien sind immer verfügbar, wo du frischen Kuchen, Eis, Kaffee bestellen kannst. Du hast weiterhin die Möglichkeit, draußen Sport draußen zu treiben, Schwimmen oder mit dem Hund spazieren zu gehen. Und das macht ein riesiger Unterschied zwischen dem Lockdown in einem Hochhaus bei schlechtem Wetter und dem Verbringen eines sonnigen verlängerten Urlaub am Pool, im Garten auf Zypern aus. Da Zypern kein Polizeistaat ist, sind die Polizisten hier die Nettesten, die ich bisher getroffen habe. Und das kann man beobachten, wenn du diese überhaupt triffst, oder wenn sie einem beim Autofahren anhalten.
Zusammenfassend gebe ich meine große Empfehlung für Zypern als ein Land, wo man gerne lebt und wunderschön Urlaub machen kann. Wenn du Fragen hast oder mehr erfahren möchtest, stehe ich dir gerne zur Verfügung!
Lieber Alexander, vielen herzlichen Dank für deinen sehr offenen, ehrlichen und informativen Blog!
Ich habe noch nicht alles gelesen, aber bisher schon viele hilfreiche Tipps für mich mitnehmen können.
Ich werde mich sicher auch mit deinem von dir empfohlenen Kontak in Verbindung setzen.
Sollte ich in Paphos vorbeikommen, wäre es mir eine Freude, dich kennenlernen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Bettina
Hallo Bettina,
Vielen Dank für so ein nettes Feedback. Ich freue mich riesig, wenn ich mit meinem Infoblog jemanden helfen kann.
Wünsche dir viel Erfolg bei all deinen Zielen. Kommt gerne nach Zypern rüber. Es lohnt sich.
Sonnige Gruße aus Paphos
Alexander