- Die 10 besten selbstreinigenden UV Trinkflaschen 2025 im Vergleich - 3. Juli 2025
- Die 10 besten AI Dashcams 2025 im Vergleich - 3. Juli 2025
- Die 10 besten Handheld-Gaming-Konsolen 2025 im Vergleich - 3. Juli 2025
Handheld Gaming Konsole Test 2025: Vergleichstabelle
Modell | Display | CPU-GPU | RAM | Speicher | Akkulaufzeit | Gewicht | Kompatibilität | Bewertung | Preis |
Nintendo Switch 2 | 8″ OLED, 1080p, 120 Hz | NVIDIA Custom Tegra T239, DLSS 3.5 | 12 GB LPDDR5 | 256 GB (erweiterbar) | 5-7 Stunden | 420 g | Nintendo OS, eShop | 9,2/10 | 399,99 € |
ASUS ROG Ally X | 7″ IPS, 1080p, 120 Hz | AMD Ryzen Z1 Extreme, RDNA 3 | 24 GB LPDDR5 | 1 TB SSD | 3-5 Stunden | 608 g | Windows 11, Steam | 8,9/10 | 799,99 € |
Valve Steam Deck OLED 2 TB | 7,4″ OLED, 1280×800, 90 Hz | AMD APU Zen 3, RDNA 3 | 16 GB LPDDR5 | 2 TB SSD | 6-8 Stunden | 640 g | SteamOS, Steam | 9,0/10 | 699,99 € |
Lenovo Legion Go 2 | 8,8″ OLED, 1600p, 144 Hz | AMD Ryzen Z2 Extreme, RDNA 3.5 | 32 GB LPDDR5X | 1 TB SSD | 3-5 Stunden | 675 g | Windows 11, Multi-Store | 8,7/10 | 899,99 € |
Logitech G Cloud 2 | 7″ IPS, 1080p, 120 Hz | Snapdragon G3x Gen 2 | 8 GB LPDDR5 | 128 GB (erweiterbar) | 10-12 Stunden | 463 g | Android 13, Cloud-Gaming | 8,3/10 | 399,99 € |
Sony PlayStation Portal 2 | 8″ OLED, 1080p, 120 Hz | Custom Sony SoC | 8 GB LPDDR5 | 64 GB (erweiterbar) | 7-9 Stunden | 530 g | PS5 Remote Play, PS Plus | 8,1/10 | 299,99 € |
Ayaneo Kun Mini | 7″ OLED, 1200p, 120 Hz | AMD Ryzen 7 8840U, RDNA 3 | 32 GB LPDDR5X | 2 TB SSD | 4-6 Stunden | 580 g | Windows 11, Multi-Store | 8,5/10 | 1099,99 € |
MSI Claw 2 | 7″ IPS, 1080p, 120 Hz | Intel Core Ultra 7 258V, Arc 140V | 16 GB LPDDR5 | 1 TB SSD | 2-4 Stunden | 675 g | Windows 11, Multi-Store | 8,0/10 | 749,99 € |
OneXPlayer X1 Pro | 8,4″ IPS, 1600p, 120 Hz | AMD Ryzen 7 8840HS, RDNA 3 | 32 GB LPDDR5X | 2 TB SSD | 3-5 Stunden | 720 g | Windows 11, Multi-Store | 8,4/10 | 1199,99 € |
GPD Win Mini 2 | 7″ OLED, 1080p, 120 Hz | AMD Ryzen 7 8840U, RDNA 3 | 32 GB LPDDR5 | 1 TB SSD | 4-6 Stunden | 550 g | Windows 11, Multi-Store | 8,2/10 | 999,99 € |
Nintendo Switch 2: Der König der Handheld-Konsolen
Vorteile
- Brillantes 8-Zoll-OLED-Display mit 120 Hz
- Hervorragende Akkulaufzeit von 5-7 Stunden
- Exklusive Nintendo-Spiele und vollständige Abwärtskompatibilität
Nachteile
- Geringere Rechenleistung als PC-basierte Handhelds
- Eingeschränktes Spieleangebot im Vergleich zu Windows-Geräten
Die Nintendo Switch 2 setzt neue Maßstäbe für Handheld-Konsolen mit ihrem beeindruckenden 8-Zoll-OLED-Display und 120 Hz Bildwiederholrate. Der neue NVIDIA Tegra T239-Prozessor mit DLSS 3.5-Unterstützung sorgt für flüssige Spielerlebnisse bei gleichzeitig effizienter Energienutzung. Mit 12 GB LPDDR5-RAM und 256 GB Speicher (erweiterbar per microSD) bietet sie genügend Platz für eine umfangreiche Spielesammlung. Die abtrennbaren Joy-Con-Controller wurden überarbeitet und bieten nun Hall-Effekt-Sticks gegen Drift-Probleme sowie verbesserte haptische Rückmeldung.
Nintendo Switch 2
Erlebe die nächste Generation des mobilen Gamings mit exklusiven Nintendo-Titeln und verbesserter Leistung.
ASUS ROG Ally X: PC-Gaming für unterwegs
Vorteile
- Leistungsstarker AMD Ryzen Z1 Extreme-Prozessor
- Großzügige 24 GB RAM für anspruchsvolle Spiele
- Vollwertiges Windows 11 mit Zugang zu allen PC-Spieleplattformen
Nachteile
- Relativ kurze Akkulaufzeit bei anspruchsvollen Spielen
- Windows-Oberfläche nicht optimal für Touch-Bedienung
Der ASUS ROG Ally X ist ein leistungsstarker Windows-Handheld, der mit seinem AMD Ryzen Z1 Extreme-Prozessor und der RDNA 3-Grafikeinheit selbst anspruchsvolle PC-Spiele bewältigt. Das 7-Zoll-IPS-Display mit 1080p-Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Darstellung. Mit 24 GB LPDDR5-RAM und einer 1 TB SSD bietet er ausreichend Ressourcen für moderne Spiele. Die ergonomischen Controller mit Hall-Effekt-Sticks und die ASUS Armoury Crate-Software ermöglichen eine präzise Steuerung und individuelle Leistungseinstellungen.
ASUS ROG Ally X
Erlebe PC-Gaming in seiner mobilsten Form mit Zugang zu Steam, Epic Games Store und mehr.
Valve Steam Deck OLED 2 TB: Der Preis-Leistungs-Sieger
Vorteile
- Brillantes 7,4-Zoll-OLED-Display mit 90 Hz
- Hervorragende Akkulaufzeit von 6-8 Stunden
- Optimierte SteamOS-Oberfläche für intuitive Bedienung
Nachteile
- Niedrigere Auflösung (1280×800) als Konkurrenzmodelle
- Eingeschränkte Kompatibilität mit einigen Windows-Spielen
Das Steam Deck OLED mit 2 TB Speicher bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der verbesserte AMD APU mit Zen 3-Architektur und RDNA 3-Grafik liefert ausreichend Leistung für die meisten aktuellen Spiele. Das 7,4-Zoll-OLED-Display mit 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für lebendige Farben und flüssige Darstellung. Mit 16 GB LPDDR5-RAM und einer großzügigen 2 TB SSD bietet es genügend Speicherplatz für eine umfangreiche Spielebibliothek. Die ergonomischen Controller mit Trackpads und das optimierte SteamOS machen die Bedienung besonders komfortabel.
Valve Steam Deck OLED 2 TB
Das optimale Verhältnis aus Leistung, Akkulaufzeit und Bedienkomfort für deine Steam-Bibliothek.
Lenovo Legion Go 2: Das ultimative Windows-Handheld
Vorteile
- Großes 8,8-Zoll-OLED-Display mit 144 Hz
- Abnehmbare Controller mit FPS-Modus
- Leistungsstarker AMD Ryzen Z2 Extreme-Prozessor
Nachteile
- Hohes Gewicht von 675 g
- Relativ kurze Akkulaufzeit bei voller Leistung
Der Lenovo Legion Go 2 beeindruckt mit seinem riesigen 8,8-Zoll-OLED-Display mit 1600p-Auflösung und 144 Hz Bildwiederholrate. Der AMD Ryzen Z2 Extreme-Prozessor mit RDNA 3.5-Grafik liefert beeindruckende Leistung für aktuelle AAA-Spiele. Mit 32 GB LPDDR5X-RAM und einer 1 TB SSD bietet er großzügige Ressourcen. Die abnehmbaren Controller mit FPS-Modus und der stabile Kickstand machen ihn besonders vielseitig. Die Legion Space-Software erleichtert die Verwaltung von Spielen aus verschiedenen Stores und die Optimierung der Leistungseinstellungen.
Lenovo Legion Go 2
Das ultimative Windows-Handheld mit großem Display und abnehmbaren Controllern für maximale Flexibilität.
Logitech G Cloud 2: Der Cloud-Gaming-Spezialist
Vorteile
- Herausragende Akkulaufzeit von 10-12 Stunden
- Leichtes Design mit nur 463 g
- Optimiert für alle großen Cloud-Gaming-Dienste
Nachteile
- Begrenzte lokale Spielemöglichkeiten
- Abhängigkeit von stabiler Internetverbindung
Der Logitech G Cloud 2 ist speziell für Cloud-Gaming konzipiert und bietet mit seinem Snapdragon G3x Gen 2-Prozessor eine optimale Plattform für Dienste wie Xbox Cloud Gaming, NVIDIA GeForce NOW und Steam Link. Das 7-Zoll-IPS-Display mit 1080p-Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Darstellung. Mit 8 GB LPDDR5-RAM und 128 GB erweiterbarem Speicher bietet er ausreichend Ressourcen für Android-Spiele. Die herausragende Akkulaufzeit von 10-12 Stunden und das leichte Design machen ihn zum idealen Begleiter für lange Gaming-Sessions unterwegs.
Logitech G Cloud 2
Genieße Cloud-Gaming mit herausragender Akkulaufzeit und komfortablem Design.
Sony PlayStation Portal 2: Der PS5-Begleiter
Vorteile
- Vollständige DualSense-Funktionalität inkl. adaptiver Trigger
- Nahtlose Integration mit PS5 und PS Plus
- Hochwertiges 8-Zoll-OLED-Display mit 120 Hz
Nachteile
- Abhängigkeit von PS5 für viele Funktionen
- Begrenzte eigenständige Spielemöglichkeiten
Die PlayStation Portal 2 ist der ideale Begleiter für PS5-Besitzer und bietet mit ihrem 8-Zoll-OLED-Display mit 1080p-Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate ein hochwertiges Spielerlebnis. Der Custom Sony SoC ermöglicht neben Remote Play nun auch eigenständiges Spielen ausgewählter PS5- und PS4-Titel sowie PS Plus-Streaming. Mit 8 GB LPDDR5-RAM und 64 GB erweiterbarem Speicher bietet sie ausreichend Ressourcen für die unterstützten Spiele. Die vollständige DualSense-Funktionalität mit adaptiven Triggern und haptischem Feedback sorgt für ein authentisches PlayStation-Erlebnis unterwegs.
Sony PlayStation Portal 2
Erweitere dein PlayStation-Erlebnis mit diesem perfekten Begleiter für deine PS5.
Ayaneo Kun Mini: Premium-Handheld für Enthusiasten
Vorteile
- Hochwertige Verarbeitung mit Premium-Materialien
- Leistungsstarker AMD Ryzen 7 8840U-Prozessor
- Großzügige 32 GB RAM und 2 TB SSD
Nachteile
- Sehr hoher Preis
- Mittelmäßige Akkulaufzeit bei voller Leistung
Der Ayaneo Kun Mini richtet sich an Gaming-Enthusiasten und bietet mit seinem AMD Ryzen 7 8840U-Prozessor und RDNA 3-Grafik beeindruckende Leistung für anspruchsvolle Spiele. Das 7-Zoll-OLED-Display mit 1200p-Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für lebendige Farben und flüssige Darstellung. Mit 32 GB LPDDR5X-RAM und einer 2 TB SSD bietet er großzügige Ressourcen für eine umfangreiche Spielebibliothek. Die hochwertige Verarbeitung mit Premium-Materialien, Hall-Effekt-Sticks und programmierbaren Rücktasten machen ihn zu einem echten Premium-Gerät.
Ayaneo Kun Mini
Premium-Handheld mit erstklassiger Verarbeitung und beeindruckender Leistung für anspruchsvolle Gamer.
MSI Claw 2: Intel-Power im Handheld-Format
Vorteile
- Leistungsstarker Intel Core Ultra 7 258V-Prozessor
- Hervorragende Kühllösung für stabile Leistung
- Thunderbolt 4-Unterstützung für externe GPUs
Nachteile
- Kurze Akkulaufzeit von nur 2-4 Stunden
- Relativ hohes Gewicht von 675 g
Der MSI Claw 2 setzt auf Intel-Technologie mit seinem Core Ultra 7 258V-Prozessor und Arc 140V-Grafik, die dank verbesserter Treiber-Unterstützung nun auch mit den meisten Spielen kompatibel ist. Das 7-Zoll-IPS-Display mit 1080p-Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Darstellung. Mit 16 GB LPDDR5-RAM und einer 1 TB SSD bietet er ausreichend Ressourcen für aktuelle Spiele. Die fortschrittliche Kühllösung mit Vapor Chamber sorgt für stabile Leistung auch bei längeren Gaming-Sessions, während die Thunderbolt 4-Unterstützung die Nutzung externer GPUs ermöglicht.
MSI Claw 2
Intel-Power im Handheld-Format mit hervorragender Kühlung und Thunderbolt 4-Unterstützung.
OneXPlayer X1 Pro: Der Handheld mit dem größten Display
Vorteile
- Großes 8,4-Zoll-Display mit 1600p-Auflösung
- Leistungsstarker AMD Ryzen 7 8840HS-Prozessor
- Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten inkl. HDMI
Nachteile
- Hohes Gewicht von 720 g
- Hoher Preis
Der OneXPlayer X1 Pro bietet mit seinem 8,4-Zoll-IPS-Display mit 1600p-Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate das größte Display unter den getesteten Handhelds. Der AMD Ryzen 7 8840HS-Prozessor mit RDNA 3-Grafik liefert beeindruckende Leistung für aktuelle AAA-Spiele. Mit 32 GB LPDDR5X-RAM und einer 2 TB SSD bietet er großzügige Ressourcen für eine umfangreiche Spielebibliothek. Die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten inklusive HDMI-Ausgang und die hochwertige Verarbeitung mit Hall-Effekt-Sticks machen ihn zu einem vielseitigen Begleiter für anspruchsvolle Gamer.
OneXPlayer X1 Pro
Genieße deine Spiele auf dem größten Display im Handheld-Format mit beeindruckender Leistung.
GPD Win Mini 2: Kompakter Handheld mit Tastatur
Vorteile
- Integrierte Tastatur für produktive Nutzung
- Kompaktes Design mit nur 550 g
- Leistungsstarker AMD Ryzen 7 8840U-Prozessor
Nachteile
- Kleinere Tasten und Steuerelemente
- Hoher Preis
Der GPD Win Mini 2 kombiniert Gaming und Produktivität mit seinem einzigartigen Design, das eine ausklappbare Tastatur integriert. Das 7-Zoll-OLED-Display mit 1080p-Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für lebendige Farben und flüssige Darstellung. Der AMD Ryzen 7 8840U-Prozessor mit RDNA 3-Grafik liefert beeindruckende Leistung für aktuelle Spiele. Mit 32 GB LPDDR5-RAM und einer 1 TB SSD bietet er großzügige Ressourcen. Das kompakte Design mit nur 550 g und die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten machen ihn zum idealen Begleiter für Gamer, die auch produktiv arbeiten möchten.
GPD Win Mini 2
Der vielseitigste Handheld mit integrierter Tastatur für Gaming und Produktivität.
Kaufratgeber: Worauf du beim Kauf eines Gaming-Handhelds achten solltest

Leistung: Architektur und TDP
Die Leistung eines Gaming-Handhelds wird maßgeblich durch die Prozessor-Architektur und die thermische Verlustleistung (TDP) bestimmt. Aktuelle Modelle setzen auf AMD Ryzen Z1/Z2-Prozessoren oder Intel Core Ultra-Chips, die beide mit integrierten Grafikeinheiten ausgestattet sind. Die TDP-Einstellung bestimmt, wie viel Energie der Prozessor verbrauchen darf – höhere Werte bedeuten mehr Leistung, aber auch kürzere Akkulaufzeit und mehr Wärmeentwicklung. Die meisten Handhelds bieten verschiedene Leistungsprofile, die je nach Spiel angepasst werden können.
Thermisches Design: Kühlung ist entscheidend
Ein effizientes Kühlsystem ist essentiell für konstante Leistung bei längeren Gaming-Sessions. Moderne Handhelds nutzen Kupfer-Heatpipes, Vapor Chambers und Lüfter, um die Wärme abzuführen. Achte auf Modelle mit ausgeklügelten Kühlsystemen, die auch bei anspruchsvollen Spielen eine stabile Leistung ohne Drosselung ermöglichen. Gleichzeitig sollte die Oberfläche nicht zu heiß werden und die Lüftergeräusche in einem angenehmen Rahmen bleiben.
Controller-Ergonomie: Komfort bei langen Sessions
Die Ergonomie der Controller ist entscheidend für den Spielkomfort, besonders bei längeren Sessions. Achte auf Hall-Effekt-Sticks, die gegen Drift-Probleme immun sind, sowie auf die Positionierung und Qualität der Tasten und Trigger. Einige Modelle bieten zusätzliche Rücktasten oder abnehmbare Controller für mehr Flexibilität. Das Gewicht des Handhelds spielt ebenfalls eine wichtige Rolle – leichtere Geräte sind angenehmer für längere Spielsessions, bieten aber oft weniger Akkulaufzeit oder Leistung.
Speichererweiterung: Mehr Platz für deine Spielesammlung
Die meisten Gaming-Handhelds bieten Möglichkeiten zur Speichererweiterung. Windows-basierte Modelle verfügen oft über austauschbare M.2-SSDs im Format 2230 oder 2280, während andere auf microSD-Karten setzen. Beachte, dass die Ladezeiten bei microSD-Karten deutlich länger sein können als bei internen SSDs. Für eine große Spielesammlung empfiehlt sich ein Modell mit mindestens 1 TB internem Speicher oder einfachen Aufrüstmöglichkeiten.
Cloud-Gaming-Apps: Spielen ohne Downloads
Cloud-Gaming-Dienste wie Xbox Cloud Gaming, NVIDIA GeForce NOW und Steam Link ermöglichen das Spielen ohne lokale Installation. Alle Windows-Handhelds unterstützen diese Dienste nativ, während SteamOS und Android-basierte Geräte unterschiedliche Kompatibilität bieten. Cloud-Gaming ist besonders interessant für Spieler mit begrenztem Speicherplatz oder für Titel, die die lokale Hardware überfordern würden. Voraussetzung ist allerdings eine stabile und schnelle Internetverbindung.
Docking-Optionen: Vom Handheld zur Konsole
Viele Gaming-Handhelds lassen sich über Docking-Stationen an externe Monitore oder Fernseher anschließen. Dies ermöglicht ein Konsolenerlebnis mit höherer Auflösung und der Möglichkeit, externe Controller zu nutzen. Achte auf die Anschlussmöglichkeiten des Handhelds – USB-C mit DisplayPort-Alt-Mode oder dedizierte HDMI-Ausgänge bieten die beste Kompatibilität. Einige Modelle unterstützen sogar externe GPUs über Thunderbolt, was die Grafikleistung deutlich steigern kann.
Häufig gestellte Fragen zu Gaming-Handhelds
Unterstützen alle Handhelds meine Steam-Bibliothek?
Windows-basierte Handhelds wie der ASUS ROG Ally X, Lenovo Legion Go 2 und MSI Claw 2 unterstützen die gesamte Steam-Bibliothek nativ. Das Steam Deck mit SteamOS ist speziell für Steam optimiert, unterstützt aber nicht alle Windows-Spiele – besonders solche mit Anti-Cheat-Systemen können Probleme bereiten. Die Nintendo Switch 2 und PlayStation Portal 2 haben keine native Steam-Unterstützung. Der Logitech G Cloud 2 kann über Steam Link auf die Bibliothek zugreifen, benötigt dafür aber einen eingeschalteten PC.
Lässt sich bei allen Modellen externer Speicher einsetzen?
Die Speichererweiterungsmöglichkeiten variieren je nach Modell. Die Nintendo Switch 2 und PlayStation Portal 2 unterstützen microSD-Karten. Windows-basierte Handhelds wie der ASUS ROG Ally X, Lenovo Legion Go 2 und Ayaneo Kun Mini bieten austauschbare M.2-SSDs (meist im Format 2230 oder 2280). Das Steam Deck OLED hat eine fest verbaute SSD, unterstützt aber microSD-Karten. Beachte, dass bei einigen Modellen der Austausch der internen SSD die Garantie beeinträchtigen kann.
Welche Cloud-Gaming-Dienste laufen auf den verschiedenen Handhelds?
Windows-basierte Handhelds unterstützen alle gängigen Cloud-Gaming-Dienste wie Xbox Cloud Gaming, NVIDIA GeForce NOW, Amazon Luna und Steam Link. Der Logitech G Cloud 2 ist speziell für Cloud-Gaming optimiert und bietet native Unterstützung für diese Dienste. Das Steam Deck unterstützt offiziell nur Steam Link, kann aber mit Workarounds auch andere Dienste nutzen. Die Nintendo Switch 2 bietet nur eingeschränkten Cloud-Gaming-Support für ausgewählte Titel. Die PlayStation Portal 2 ist primär für PS5-Remote-Play konzipiert, unterstützt aber auch PS Plus Premium-Streaming.
Sind die Akkus der Handhelds für Flugreisen geeignet?
Alle in diesem Test vorgestellten Gaming-Handhelds erfüllen die Anforderungen der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) für Lithium-Ionen-Akkus im Handgepäck. Die Akkukapazitäten liegen zwischen 40 Wh (Nintendo Switch 2) und 80 Wh (ASUS ROG Ally X), was unter dem Grenzwert von 100 Wh liegt. Für Flugreisen empfehlen wir Modelle mit längerer Akkulaufzeit wie das Steam Deck OLED (6-8 Stunden) oder den Logitech G Cloud 2 (10-12 Stunden), da Ladestationen nicht immer verfügbar sind.
Welchen Garantie-Umfang bieten die Hersteller?
Die meisten Hersteller bieten eine 24-monatige Herstellergarantie für ihre Gaming-Handhelds in Deutschland. ASUS und Lenovo bieten für ihre Premium-Modelle ROG Ally X und Legion Go 2 zusätzliche Garantieoptionen mit Vor-Ort-Service an. Valve gewährt für das Steam Deck OLED 12 Monate Garantie, bietet aber einen unkomplizierten Reparaturservice. Nintendo und Sony bieten standardmäßig 24 Monate Garantie für ihre Geräte. Beachte, dass bei den meisten Herstellern die Garantie erlischt, wenn du das Gerät öffnest oder modifizierst – Ausnahmen sind das Steam Deck und einige Modelle von GPD und Ayaneo, die explizit als reparierbar beworben werden.
Fazit: Die besten Handheld-Gaming-Konsolen 2025

Die Welt der Gaming-Handhelds hat sich 2025 enorm weiterentwickelt und bietet für jeden Spielertyp das passende Gerät. Der GPD Win Mini 2 erhält unseren Editor’s Choice Award für seine einzigartige Kombination aus kompaktem Design, integrierter Tastatur und leistungsstarker Hardware, die ihn zum vielseitigsten Handheld macht. Das Valve Steam Deck OLED überzeugt als Preis-Leistungs-Sieger mit seinem optimierten Betriebssystem, der hervorragenden Akkulaufzeit und dem fairen Preis.
Für Nintendo-Fans ist die Switch 2 die klare Wahl mit ihren exklusiven Spielen und der verbesserten Hardware. Windows-Enthusiasten finden im ASUS ROG Ally X oder Lenovo Legion Go 2 leistungsstarke Alternativen mit Zugang zum gesamten PC-Spielekatalog. Cloud-Gaming-Fans sollten den Logitech G Cloud 2 in Betracht ziehen, während PlayStation-Besitzer mit der Portal 2 ihr Konsolenerlebnis erweitern können.
Unabhängig von deiner Wahl – die aktuelle Generation von Gaming-Handhelds bietet ein Spielerlebnis, das noch vor wenigen Jahren undenkbar war. Mit der richtigen Entscheidung basierend auf deinen persönlichen Prioritäten hinsichtlich Leistung, Akkulaufzeit, Spielebibliothek und Budget steht deinem mobilen Gaming-Vergnügen nichts mehr im Wege.
Dein perfekter Gaming-Handheld wartet
Finde jetzt das ideale Gerät für deine Gaming-Bedürfnisse und erlebe AAA-Spiele auch unterwegs in bester Qualität.