- Blogartikel: Xiaomi Book S 12.4 startet nicht nach Windows 11 Update – Lösungen und Tipps - 24. August 2025
- AdSense: „ads.txt nicht gefunden“ in WordPress lösen (Schritt‑für‑Schritt) - 24. August 2025
- 👉 WordPress Feed-URLs in Google: So verhinderst du Duplicate Content & falsche Indexierung - 24. August 2025
Einführung
Wenn dein Xiaomi Book S 12.4 mit Windows 11 ARM nach einem Update nicht mehr startet, bist du nicht allein. Viele Nutzer berichten von Fehlern nach Updates, bei denen das Gerät nur noch ins Recovery-Menü bootet. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Gerät wiederherstellen kannst, den BitLocker-Recovery-Key findest und alle deine Geräte auf ein Microsoft-Konto konsolidierst.
Keywords: Xiaomi Book S 12.4, Windows 11 ARM, startet nicht, BitLocker Recovery, Recovery Key, Cloud Download, Local Reinstall
1. Problem erkennen: Boot-Fehler nach Update
Typische Symptome:
- Gerät startet nicht mehr richtig
- Nur Menüoptionen verfügbar: Quick Recovery, Troubleshoot, Ausschalten
- Quick Recovery funktioniert nicht
- Troubleshoot führt nicht zum Erfolg
Wichtig: Vor allen Reparaturversuchen sicherstellen, dass du die Zugangsdaten für dein Microsoft-Konto hast.
2. BitLocker Recovery Key verstehen
Windows 11 auf ARM-Geräten wie dem Xiaomi Book S nutzt standardmäßig BitLocker-Verschlüsselung.
Wenn du beim Reset oder Recovery nach einem Recovery Key gefragt wirst:
- Das ist ein 48-stelliger BitLocker-Key, nicht der Xiaomi-eigene Key.
- Ohne diesen Key keine Möglichkeit, die Partition zu entschlüsseln und Dateien zu retten.
So findest du den Key:
- Gehe auf einem anderen Gerät zu: https://account.microsoft.com/devices/recoverykey
- Melde dich mit dem Microsoft-Konto an, das du für das Xiaomi-Gerät genutzt hast.
- Finde die lange „Recovery key ID“, die auf dem Xiaomi-Bildschirm angezeigt wird.
- Gib den 48-stelligen Key ein → Zugriff auf Recovery/Reset möglich.
3. Windows 11 Recovery-Optionen
Nach Eingabe des Keys kannst du zwei Optionen wählen:
3.1 Local Reinstall 💾
- Nutzt die lokale Recovery-Partition auf deinem Gerät.
- Vorteil: Funktioniert offline, kein Internet nötig.
- Nachteil: Wenn Partition beschädigt ist, scheitert die Installation.
- Empfehlung: Ideal, wenn du gerade kein WLAN hast.
3.2 Cloud Download 🌐
- Windows lädt die aktuelle Version von Microsoft herunter.
- Vorteil: Immer die frischeste, stabile Version von Windows 11 ARM.
- Nachteil: Benötigt stabiles WLAN (4–6 GB Download).
Tipp: Wenn Local Reinstall scheitert, Cloud Download ist die zweite Option, sobald du Internet hast.
4. Geräte auf ein Microsoft-Konto konsolidieren
Wenn du mehrere Windows-Konten hast, kannst du alle Geräte auf ein Hauptkonto umstellen:
- Gehe auf jedem Gerät zu: Einstellungen → Konten → Ihre Infos
- Abmelden vom alten Konto → Anmeldung mit Hauptkonto
- BitLocker Recovery Keys werden automatisch im neuen Konto gespeichert
- OneDrive, Office-Lizenzen und Microsoft Store-Käufe können zentral verwaltet werden
Vorteile:
- Alle Geräte und Recovery Keys an einem Ort
- Einfachere Verwaltung von Lizenzen
- Weniger Probleme bei zukünftigen Updates
⚠️ Hinweis: App-Lizenzen bleiben ggf. im alten Konto; ggf. Microsoft Family / Business-Abo nutzen.
5. Tipps für den Notfall
- Prüfe, ob die lokale Recovery-Partition intakt ist
- Halte dein Microsoft-Konto & BitLocker-Key bereit
- Bei Cloud Download: stabile Internetverbindung sicherstellen
- Wenn alles fehlschlägt: Bootfähigen Windows 11 ARM USB-Stick vorbereiten
Fazit
Ein nicht startendes Xiaomi Book S 12.4 nach Windows 11 Updates ist frustrierend, lässt sich aber mit den richtigen Schritten beheben:
- BitLocker Recovery Key sichern
- Local Reinstall oder Cloud Download wählen
- Geräte auf ein Haupt-Microsoft-Konto konsolidieren
Mit diesen Tipps bist du vorbereitet, falls dein Gerät beim nächsten Update wieder Probleme macht.