Was ist Matter & Thread?
Matter 1.4 vereint verschiedene Smart-Home-Protokolle unter einem Standard
Matter ist ein offener Verbindungsstandard für Smart-Home-Geräte, der 2022 eingeführt und mit Version 1.4 (2025) deutlich erweitert wurde. Er ermöglicht die herstellerübergreifende Kommunikation zwischen Smart-Home-Geräten über WLAN, Ethernet und Thread. Thread ist dabei das energieeffiziente Mesh-Netzwerkprotokoll, das speziell für IoT-Geräte entwickelt wurde und ohne Cloud-Verbindung auskommt.
Matter 1.4 führt erstmals native Zeitpläne, erweiterte Sicherheitsfunktionen und verbesserte Multi-Admin-Funktionen ein – besonders wichtig für professionelle Installationen.
Technische Grundlagen für Elektriker
Matter-Architektur
- Lokale Steuerung ohne Cloud-Abhängigkeit
- IPv6-basierte Kommunikation (zwingend erforderlich)
- Multi-Admin-Funktion für mehrere Steuerungssysteme
- Einheitlicher Einrichtungsprozess mit QR-Codes
Thread-Netzwerk
- Mesh-Topologie mit selbstheilenden Eigenschaften
- Border Router als Brücke zwischen Thread und WLAN/LAN
- Niedrige Latenz (
- Geringer Energieverbrauch für Batteriegeräte
Kompatible Hardware 2025
Für eine professionelle Matter Installation benötigen Sie zunächst einen kompatiblen Thread Border Router als Basis. Dieser verbindet Thread-Geräte mit dem bestehenden WLAN/LAN-Netzwerk und fungiert als Matter-Controller.
Empfohlene Thread Border Router
Modell | Thread-Support | Matter-Version | Besonderheiten |
Apple HomePod mini | Vollständig | 1.4 | Einfache Einrichtung, ideal für Apple-Ökosystem |
Google Nest Hub (2. Gen) | Vollständig | 1.4 | Touchscreen-Interface, Google Assistant |
AVM FRITZ!Box 7690 | Vollständig | 1.4 | Router mit integriertem Border Router |
Eve Thread Border Router | Vollständig | 1.4 | Dedizierter Border Router für professionelle Installationen |
Aqara Hub M3 | Vollständig | 1.4 | Unterstützt auch Zigbee-Geräte |

Thread Border Router Empfehlungen
Unsere getesteten Border Router für professionelle Installationen mit Preisvergleich und technischen Daten.
Top 10 Matter 1.4 Geräte 2025
Beleuchtung
- Philips Hue Bridge (Matter-zertifiziert)
- IKEA TRÅDFRI LED E27 (direkte Matter-Unterstützung)
- Nanoleaf Essentials A19
Sensoren & Schalter
- Eve Motion (Thread)
- Aqara Präsenzsensor P2
- Bosch Smart Home Wandschalter
Aktoren & Steuerung
- Shelly Plus 1 (Matter-Update)
- Eve Energy Zwischenstecker
- Homematic IP Rollladensteuerung

Vorbereitungs-Checkliste
Bevor Sie mit der Matter Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Voraussetzungen erfüllen. Diese Checkliste hilft Ihnen, Ihre Installation professionell vorzubereiten.
Kategorie | Benötigte Werkzeuge/Voraussetzungen | Hinweise |
Netzwerk |
|
IPv6 ist für Matter zwingend erforderlich. Prüfen Sie die Router-Einstellungen! |
Hardware |
|
Achten Sie auf das Matter-Logo auf den Geräten oder in der Produktbeschreibung |
Software |
|
Aktualisieren Sie alle Apps vor der Installation |
Werkzeuge |
|
Für professionelle Installationen empfehlenswert |
Dokumentation |
|
Dokumentieren Sie alle Setup-Codes für spätere Wartung |

Komplette Vorbereitungs-Checkliste herunterladen
Laden Sie unsere ausführliche PDF-Checkliste herunter, die Sie ausdrucken und bei jeder Installation verwenden können.
Schritt-für-Schritt-Installation
Die folgende Matter Installation Anleitung führt Sie durch alle notwendigen Schritte, um ein professionelles Matter-Netzwerk einzurichten. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Schritt 1: Netzwerk vorbereiten
Bevor Sie Matter-Geräte installieren können, muss das Netzwerk korrekt konfiguriert sein:
- Prüfen Sie, ob Ihr Router IPv6 unterstützt und aktivieren Sie es in den Einstellungen
- Notieren Sie den WLAN-Namen (SSID) und das Passwort
- Stellen Sie sicher, dass das 2,4-GHz-Netzwerk aktiviert ist (viele IoT-Geräte unterstützen kein 5 GHz)
- Überprüfen Sie die Signalstärke an den Installationsorten mit einem WLAN-Analyzer
Wichtig: Matter 1.4 erfordert zwingend IPv6-Unterstützung. Ohne IPv6 werden die Geräte zwar initial verbunden, können aber später Kommunikationsprobleme aufweisen.
Schritt 2: Thread Border Router einrichten
Der Thread Border Router ist das Herzstück Ihrer Matter-Installation. Er verbindet Thread-Geräte mit dem WLAN/LAN-Netzwerk:
- Platzieren Sie den Border Router zentral im Gebäude für optimale Abdeckung
- Verbinden Sie ihn mit dem Stromnetz und warten Sie, bis er vollständig gestartet ist
- Installieren Sie die zugehörige App (z.B. Google Home für Nest Hub, Home App für HomePod)
- Folgen Sie den Anweisungen in der App, um den Border Router mit dem WLAN zu verbinden
- Prüfen Sie in den Einstellungen, ob die Thread-Funktion aktiviert ist

Schritt 3: Matter-Controller aktivieren
Der Matter-Controller ist die Software, die Ihre Matter-Geräte verwaltet. In den meisten Fällen ist dies die App Ihres Ökosystems:
Google Home
- Öffnen Sie die Google Home App
- Tippen Sie auf „+“ und dann „Gerät einrichten“
- Wählen Sie „Neues Gerät“
- Folgen Sie den Anweisungen zur Matter-Aktivierung
Apple Home
- Öffnen Sie die Home App
- Tippen Sie auf „+“ und dann „Zubehör hinzufügen“
- Wählen Sie „Mehr Optionen“
- Tippen Sie auf „Matter-Zubehör hinzufügen“
Amazon Alexa
- Öffnen Sie die Alexa App
- Tippen Sie auf „Geräte“ und dann „+“
- Wählen Sie „Matter-Gerät hinzufügen“
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
Schritt 4: Matter-Geräte installieren
Jetzt können Sie Ihre Matter-zertifizierten Geräte zum Netzwerk hinzufügen:
- Bringen Sie das Gerät in den Einrichtungsmodus (meist durch längeres Drücken einer Taste oder durch Einschalten)
- Öffnen Sie die App Ihres Matter-Controllers
- Wählen Sie „Gerät hinzufügen“ oder eine ähnliche Option
- Scannen Sie den QR-Code auf dem Gerät oder der Verpackung
- Folgen Sie den Anweisungen in der App, um das Gerät zu benennen und einem Raum zuzuweisen
- Testen Sie die Funktionalität des Geräts nach Abschluss der Einrichtung

Profi-Tipp: Machen Sie Fotos von allen QR-Codes und speichern Sie diese in einem sicheren Ordner. Falls ein Gerät zurückgesetzt werden muss, haben Sie so immer Zugriff auf die Einrichtungscodes.
Schritt 5: Multi-Admin-Funktion einrichten
Ein großer Vorteil von Matter ist die Multi-Admin-Funktion, die es ermöglicht, Geräte mit mehreren Steuerungssystemen zu verbinden:
- Öffnen Sie die App, in der das Gerät bereits eingerichtet ist
- Suchen Sie nach der Option „Mit anderen Apps teilen“ oder „Freigabe für andere Dienste“
- Generieren Sie einen Kopplungscode (QR-Code oder numerischer Code)
- Öffnen Sie die zweite App (z.B. Amazon Alexa, wenn das Gerät bereits in Google Home eingerichtet ist)
- Wählen Sie „Gerät hinzufügen“ und dann „Matter-Gerät hinzufügen“
- Scannen Sie den generierten Code oder geben Sie den numerischen Code ein
- Folgen Sie den Anweisungen, um das Gerät in der zweiten App zu integrieren

Häufige Fehlercodes & Lösungen
Bei der Matter Installation können verschiedene Probleme auftreten. Die folgende Tabelle hilft Ihnen, häufige Fehlercodes zu verstehen und zu beheben.
Fehlercode | Beschreibung | Mögliche Ursachen | Lösungsansätze |
0xE001 | Verbindungsfehler | WLAN-Probleme, IPv6 nicht aktiviert |
|
0xE003 | Authentifizierungsfehler | Ungültiger QR-Code, Gerät bereits verbunden |
|
0xE007 | Thread-Netzwerkfehler | Border Router nicht erreichbar, Thread-Netzwerk instabil |
|
0xE010 | Firmware-Inkompatibilität | Veraltete Firmware, inkompatible Matter-Version |
|
0xE015 | Multi-Admin-Fehler | Inkompatible Controller, Zeitüberschreitung |
|
Diagnose-Werkzeuge
Für die professionelle Fehlersuche bei Matter-Installationen empfehlen wir folgende Tools:
Netzwerk-Diagnose
- Matter Diagnostic Tool: Offizielle App der CSA zur Überprüfung der Matter-Kompatibilität
- Thread Network Analyzer: Visualisiert das Thread-Mesh-Netzwerk und identifiziert Schwachstellen
- IPv6 Test Tool: Prüft die korrekte IPv6-Konfiguration im Netzwerk
Geräte-Diagnose
- Matter Device Reset Tool: Setzt Matter-Geräte auf Werkseinstellungen zurück
- Firmware Update Checker: Prüft auf verfügbare Firmware-Updates für Matter-Geräte
- QR Code Generator: Erstellt Ersatz-QR-Codes für verlorene Einrichtungscodes
Erweiterte Automationen (Home-Assistant)
Für professionelle Installationen bietet Home Assistant die umfangreichsten Automatisierungsmöglichkeiten für Matter-Geräte. Mit dieser Open-Source-Plattform können Sie komplexe Szenarien erstellen, die über die Standardfunktionen der Hersteller-Apps hinausgehen.

Home Assistant mit Matter verbinden
- Installieren Sie Home Assistant auf einem Raspberry Pi oder einem dedizierten Server
- Aktualisieren Sie Home Assistant auf die neueste Version (mindestens 2023.5 für Matter 1.4 Support)
- Installieren Sie die Matter-Integration über das Integrationen-Menü
- Konfigurieren Sie einen USB-Stick als Thread Border Router oder verbinden Sie einen bestehenden Border Router
- Fügen Sie Matter-Geräte über den QR-Code oder den Einrichtungscode hinzu
Hinweis: Home Assistant kann als primärer Matter-Controller oder als zusätzlicher Controller über die Multi-Admin-Funktion eingerichtet werden.
Beispiel-Automationen für Elektriker
Energiemanagement
Automatische Lastverteilung basierend auf Stromverbrauch und Solarertrag:
trigger: - platform: numeric_state entity_id: sensor.solar_production above: 2000 action: - service: switch.turn_on entity_id: switch.matter_heat_pump
Präsenzbasierte Steuerung
Intelligente Raumsteuerung mit Matter-Präsenzsensoren:
trigger: - platform: state entity_id: binary_sensor.matter_presence to: 'on' action: - service: light.turn_on entity_id: light.matter_ceiling data: brightness_pct: 80
Fehlerdiagnose
Automatische Benachrichtigung bei Verbindungsproblemen:
trigger: - platform: state entity_id: binary_sensor.matter_device_connection to: 'off' for: '00:10:00' action: - service: notify.mobile_app data: message: "Matter-Gerät nicht erreichbar"

Fazit: Matter als Zukunftsstandard für Elektriker
Die Matter Installation Anleitung zeigt, dass der neue Smart-Home-Standard eine bedeutende Rolle für Elektriker und Systemintegratoren spielt. Mit Matter 1.4 werden die Grenzen zwischen verschiedenen Ökosystemen aufgehoben, was die Installation und Wartung von Smart-Home-Systemen deutlich vereinfacht. Als Fachkraft sollten Sie sich mit diesem Standard vertraut machen, um zukunftssichere Installationen anbieten zu können.
Vorteile von Matter für Elektriker
- Herstellerübergreifende Kompatibilität reduziert Installationsprobleme
- Lokale Steuerung ohne Cloud erhöht die Zuverlässigkeit
- Standardisierte Einrichtung mit QR-Codes vereinfacht den Prozess
- Thread-Netzwerk bietet bessere Reichweite und Stabilität
- Multi-Admin-Funktion ermöglicht flexible Steuerungsoptionen
Herausforderungen bei Matter
- IPv6-Anforderung kann in älteren Netzwerken problematisch sein
- Nicht alle Gerätekategorien werden bereits unterstützt
- Unterschiedliche Implementierungen je nach Hersteller
- Firmware-Updates können zu Kompatibilitätsproblemen führen
- Komplexere Fehlersuche bei Thread-Netzwerkproblemen

Weiterbildung für Elektriker
Um Ihre Kenntnisse im Bereich Matter und Smart Home zu vertiefen, empfehlen wir folgende Zertifizierungskurse:
CSA Matter Certified Professional
Offizielle Zertifizierung der Connectivity Standards Alliance für Matter-Installateure.
- Umfassende Schulung zu Matter-Protokollen
- Praktische Übungen zur Fehlerdiagnose
- Zertifikat mit internationaler Anerkennung
Smart Home Techniker (HWK)
Weiterbildung der Handwerkskammer speziell für Elektriker im Smart-Home-Bereich.
- Matter und Thread als Schwerpunktthemen
- Praxisorientierte Projektarbeit
- Anerkannter Abschluss in Deutschland
Komplette Matter-Installations-Checkliste
Laden Sie unsere ausführliche PDF-Checkliste für die professionelle Matter-Installation herunter. Inklusive Troubleshooting-Guide und Netzwerkplan-Vorlage.