- 10 besten Aktien aus Technologie Sektor in 2025 - 6. Oktober 2025
- Firma in Griechenland gründen – Vorteile, Steuern und Chancen für Startups - 6. Oktober 2025
- Solana (SOL) – Die ultraschnelle Blockchain. Was steckt dahinter für Technologie und Ziele. - 5. Oktober 2025
Griechenland entwickelt sich nach tiefgreifenden wirtschaftlichen Reformen zunehmend zu einem attraktiven Standort für Unternehmensgründungen. Mit seiner strategischen Lage zwischen Europa, Asien und Afrika, der EU-Mitgliedschaft und gezielten Förderprogrammen bietet das Land vielversprechende Perspektiven für internationale Investoren. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie die Chancen des griechischen Marktes optimal nutzen können.

Athen entwickelt sich zu einem dynamischen Wirtschaftsstandort mit wachsender Startup-Szene
Gründe für eine Firmengründung in Griechenland
Eine Niederlassung oder Unternehmensgründung in Griechenland bietet zahlreiche strategische Vorteile. Das Land hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung seines Geschäftsumfelds gemacht und lockt mit attraktiven Bedingungen für internationale Investoren.
Strategische Lage und EU-Vorteile
Griechenland fungiert als wichtiger Knotenpunkt zwischen drei Kontinenten und bietet ideale Bedingungen für internationalen Handel, Logistik und Tourismus. Als EU- und Eurozonenmitglied profitieren Unternehmen von einheitlichen Rechtsrahmenbedingungen, dem Zugang zum europäischen Binnenmarkt und einer stabilen Währung.

Der Hafen von Piräus ist ein wichtiges logistisches Drehkreuz zwischen Europa, Asien und Afrika
Wachsender Startup-Sektor und Lebensqualität
Besonders Athen und Thessaloniki entwickeln sich zu dynamischen Tech-Standorten, unterstützt durch EU-Programme und private Investoren. Die hohe Lebensqualität mit angenehmem Klima, gut ausgebildeten Arbeitskräften und einer internationalen Community macht Griechenland zusätzlich attraktiv für Unternehmer und Fachkräfte.
Rechtsformen für Unternehmen in Griechenland
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens in Griechenland. Je nach Geschäftsmodell, Kapitalausstattung und Haftungsrisiken stehen verschiedene Optionen zur Verfügung.

Die Wahl der passenden Rechtsform sollte sorgfältig mit Experten abgewogen werden
Rechtsform | Beschreibung | Mindestkapital | Haftung | Eignung |
I.K.E. (Idiotiki Kefalaiouchiki Etaireia) | Private Kapitalgesellschaft, entspricht der deutschen GmbH | 1 EUR | Beschränkt auf Einlage | Kleine und mittlere Unternehmen, Startups |
A.E. (Anonymi Etaireia) | Aktiengesellschaft | 24.000 EUR | Beschränkt auf Einlage | Größere Unternehmen, Investitionsprojekte |
E.P.E. (Eteria Periorismenis Efthinis) | Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Ab 1 EUR | Beschränkt auf Einlage | Mittelständische Unternehmen |
O.E. (Omorythimi Eteria) | Offene Handelsgesellschaft | Kein Mindestkapital | Unbeschränkt | Kleinunternehmen, Partnerschaften |
E.E. (Eterorrythmi Etaireia) | Kommanditgesellschaft | Kein Mindestkapital | Gemischt | Familienunternehmen, spezielle Projekte |
Die I.K.E. als bevorzugte Rechtsform
Für kleine und mittlere Unternehmen sowie Startups ist die I.K.E. (private Kapitalgesellschaft) die einfachste und beliebteste Option. Sie kombiniert die Vorteile einer beschränkten Haftung mit minimalen Kapitalanforderungen und einem schnellen Gründungsprozess von nur 1-2 Wochen.
Vorteile der I.K.E.
- Minimales Stammkapital von nur 1 EUR
- Schnelles Gründungsverfahren (One-Stop-Shop)
- Keine notarielle Beurkundung notwendig
- Hohe Flexibilität bei der Satzungsgestaltung
- Möglichkeit der englischsprachigen Firmierung und Satzung
- Beschränkte Haftung der Gesellschafter
Nachteile der I.K.E.
- Geringeres Standing bei Banken im Vergleich zur A.E.
- Eingeschränkte Möglichkeiten der Kapitalaufnahme
- Weniger etabliert als traditionelle Rechtsformen
- Begrenzte Eignung für größere Investitionsprojekte
Steuerliche Vorteile und Sonderregelungen
Griechenland hat in den letzten Jahren seine Steuersätze gesenkt und spezielle Anreize für Investoren geschaffen. Dies macht das Land zunehmend attraktiv für internationale Unternehmen, die nach steuerlich günstigen Standorten suchen.

Griechenland bietet attraktive Steuersätze und spezielle Anreize für Investoren
Aktuelle Steuersätze und Anreize
- Körperschaftssteuer: Einheitlicher Satz von 22% (seit 2021 gesenkt)
- Dividendensteuer: 5%
- Keine Gewerbesteuer: Anders als in Deutschland gibt es keine separate kommunale Steuer
- Mehrwertsteuer: Standardsatz 24%, reduzierte Sätze von 13% und 6% für bestimmte Waren und Dienstleistungen
- Doppelbesteuerungsabkommen: Mit Deutschland und vielen weiteren Ländern abgeschlossen
Investitionsförderungen
Besonders in strukturschwachen Regionen und für innovative Projekte können Steuererleichterungen oder Zuschüsse bis zu 50% der Investitionskosten gewährt werden. Das Programm „Elevate Greece“ bietet zusätzliche Vorteile für innovative Startups:
- Steuererleichterungen für F&E-Ausgaben
- Zuschüsse für technologische Innovation
- Vereinfachter Zugang zu Risikokapital
- Reduzierte Sozialversicherungsbeiträge für hochqualifizierte Mitarbeiter
Non-Dom-Steuerregelung für Investoren
Griechenland hat 2020 eine attraktive „Non-Dom“-Regelung eingeführt: Investoren, die mindestens 500.000 EUR in griechische Vermögenswerte investieren, können von einer Pauschalsteuer von 100.000 EUR auf ihr weltweites Einkommen profitieren. Diese Regelung macht Griechenland besonders für vermögende Privatpersonen und Unternehmer interessant.
Standorte und Startup-Hubs in Griechenland
Griechenland verfügt über mehrere attraktive Wirtschaftszentren, die je nach Branche und Geschäftsmodell unterschiedliche Vorteile bieten. Die Wahl des richtigen Standorts ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihres Unternehmens.
Athen

Das Geschäftsviertel von Athen beherbergt zahlreiche Tech-Startups
Als Hauptstadt und Finanzzentrum bietet Athen die beste Infrastruktur und Anbindung. Hier konzentrieren sich zahlreiche Startups in den Bereichen FinTech, eCommerce und IT. Der Technologiepark „Technopolis“ und verschiedene Coworking Spaces bieten ideale Bedingungen für innovative Unternehmen.
Thessaloniki

Thessaloniki ist ein bedeutendes Zentrum für Logistik und Handel
Die zweitgrößte Stadt Griechenlands ist stark in den Bereichen Logistik, IT und Bildung. Mit der Aristoteles-Universität und dem Alexander Innovation Zone bietet Thessaloniki ein dynamisches Umfeld für technologieorientierte Unternehmen und Start-ups mit Fokus auf den Balkanraum.
Inseln & Küstenregionen

Küstenregionen bieten ideale Bedingungen für Tourismus und erneuerbare Energien
Die griechischen Inseln und Küstenregionen sind ideal für Investitionen in Tourismus, Immobilien und erneuerbare Energien. Besonders Kreta, Rhodos und die Kykladen bieten mit ihrer Infrastruktur und internationalen Anbindung gute Voraussetzungen für touristische Projekte und nachhaltige Energieerzeugung.
Die wichtigsten Wirtschaftszentren Griechenlands
Schritte zur Firmengründung in Griechenland
Der Prozess der Unternehmensgründung in Griechenland wurde in den letzten Jahren erheblich vereinfacht. Dennoch sind einige wichtige Schritte zu beachten, um eine reibungslose Gründung zu gewährleisten.
Der Gründungsprozess für eine I.K.E. kann in 1-2 Wochen abgeschlossen werden
- Rechtsform wählen
Entscheiden Sie sich für die passende Rechtsform (meist I.K.E. für kleine und mittlere Unternehmen).
- Firmennamen prüfen
Überprüfen Sie die Verfügbarkeit des gewünschten Firmennamens bei der griechischen Industrie- und Handelskammer.
- Gesellschaftsvertrag erstellen
Bei der I.K.E. ist keine notarielle Beurkundung erforderlich, ein privatschriftlicher Vertrag genügt.
- Stammkapital einzahlen
Bei der I.K.E. ist ein Mindestkapital von 1 EUR ausreichend.
- Registrierung beim One-Stop-Shop
Die Anmeldung erfolgt beim zentralen One-Stop-Shop (meist bei der Handelskammer oder einem Notar).
- Steuernummer (AFM) beantragen
Die Steuernummer wird beim zuständigen Finanzamt beantragt.
- Anmeldung bei Sozialversicherung
Registrierung bei der griechischen Sozialversicherungsanstalt (EFKA).
- Bankkonten eröffnen
Eröffnung von Geschäftskonten bei einer griechischen Bank.
Digitalisierung der Gründungsprozesse
Griechenland hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen gemacht. Viele Schritte der Unternehmensgründung können mittlerweile online über die Plattform gov.gr erledigt werden, was den Prozess erheblich beschleunigt und vereinfacht.
Herausforderungen bei der Firmengründung in Griechenland
Trotz der Fortschritte der letzten Jahre gibt es bei der Unternehmensgründung in Griechenland einige Herausforderungen, die beachtet werden sollten. Mit der richtigen Vorbereitung und professioneller Unterstützung lassen sich diese jedoch gut bewältigen.
Mit professioneller Unterstützung lassen sich bürokratische Hürden effizient überwinden
Bürokratie und Verwaltung
Obwohl die Prozesse vereinfacht wurden, kann die griechische Bürokratie für ausländische Unternehmer noch immer herausfordernd sein. Besonders die Kommunikation mit Behörden und das Verständnis lokaler Vorschriften erfordern oft lokale Expertise.
Wirtschaftliche Situation
Die wirtschaftliche Erholung Griechenlands schreitet voran, dennoch sollten Investoren die spezifischen Marktbedingungen und Risiken in ihrer Branche sorgfältig analysieren. Eine gründliche Marktforschung ist unerlässlich.
Kulturelle und sprachliche Barrieren
Trotz guter Englischkenntnisse vieler Griechen, besonders in Geschäftskreisen, können kulturelle Unterschiede und Sprachbarrieren die Geschäftstätigkeit beeinflussen. Ein Verständnis der lokalen Geschäftskultur ist wichtig für erfolgreiche Kooperationen.
Wichtiger Hinweis
Für eine reibungslose Unternehmensgründung in Griechenland empfehlen wir dringend die Zusammenarbeit mit lokalen Experten wie Rechtsanwälten, Steuerberatern und Unternehmensberatern, die sowohl mit dem griechischen System als auch mit den Bedürfnissen deutscher Unternehmer vertraut sind.
Erfolgsfaktoren für Unternehmen in Griechenland
Eine erfolgreiche Firmengründung in Griechenland erfordert eine gründliche Vorbereitung und das Verständnis der lokalen Gegebenheiten. Beachten Sie diese Erfolgsfaktoren, um Ihr Unternehmen optimal zu positionieren.
Ein starkes lokales Netzwerk ist ein wichtiger Erfolgsfaktor in Griechenland
Marktanalyse & Geschäftskonzept
Führen Sie eine gründliche Marktanalyse durch und entwickeln Sie ein Geschäftskonzept, das auf die Bedürfnisse des griechischen Marktes zugeschnitten ist. Identifizieren Sie Nischen und Wettbewerbsvorteile, die Sie nutzen können.
- Analyse der Zielgruppe und Wettbewerber
- Anpassung des Angebots an lokale Bedürfnisse
- Identifikation von Marktnischen
Lokales Netzwerk aufbauen
Geschäftsbeziehungen in Griechenland basieren stark auf persönlichen Kontakten und Vertrauen. Investieren Sie Zeit in den Aufbau eines lokalen Netzwerks aus Geschäftspartnern, Beratern und potenziellen Kunden.
- Teilnahme an Branchenveranstaltungen
- Kontakt zu Deutsch-Griechischen Handelskammern
- Zusammenarbeit mit lokalen Partnern
Digitale Präsenz & Innovation
Griechenland durchläuft eine digitale Transformation. Unternehmen, die innovative Technologien und digitale Lösungen anbieten oder nutzen, haben gute Chancen auf Erfolg und können von staatlichen Förderprogrammen profitieren.
- Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
- Nutzung von E-Commerce-Plattformen
- Teilnahme an Innovationsprogrammen
„Der griechische Markt bietet enormes Potenzial für innovative Unternehmen, die bereit sind, die lokalen Gegebenheiten zu verstehen und langfristig zu denken. Mit der richtigen Strategie und lokaler Unterstützung können deutsche Unternehmen hier sehr erfolgreich sein.“
Fazit: Ihre Chancen in Griechenland nutzen
Eine Firmengründung in Griechenland ist heute unkomplizierter denn je, besonders mit der I.K.E.-Gesellschaft, die schon ab 1 EUR Kapital gegründet werden kann. Mit gesenkten Körperschaftssteuern, EU-Förderungen und einem wachsenden Startup-Ökosystem wird Griechenland zunehmend attraktiv für internationale Unternehmer.

Griechenland bietet vielversprechende Perspektiven für zukunftsorientierte Unternehmen
Die Kombination aus geostrategischer Lage, qualifizierten Arbeitskräften und staatlichen Anreizen macht das Land zu einem interessanten Standort für Investitionen. Besonders lohnenswert sind Projekte in den Bereichen Tourismus, erneuerbare Energien, IT und Logistik.
Wer rechtzeitig einsteigt, kann nicht nur von den günstigen Rahmenbedingungen profitieren, sondern auch von Griechenlands langfristiger wirtschaftlicher Erholung. Mit der richtigen Vorbereitung und professioneller Unterstützung steht einer erfolgreichen Unternehmensgründung in Griechenland nichts im Wege.
Häufig gestellte Fragen zur Firmengründung in Griechenland
Wie lange dauert die Gründung einer I.K.E. in Griechenland?
Bei optimaler Vorbereitung kann die Gründung einer I.K.E. in Griechenland innerhalb von 1-2 Wochen abgeschlossen werden. Der One-Stop-Shop-Prozess hat die Gründungszeit erheblich verkürzt.
Benötige ich eine griechische Adresse für mein Unternehmen?
Ja, für die Registrierung eines Unternehmens in Griechenland ist eine lokale Geschäftsadresse erforderlich. Es gibt jedoch Dienstleister, die virtuelle Büros und Geschäftsadressen anbieten.
Welche Branchen bieten die besten Chancen in Griechenland?
Besonders vielversprechend sind die Bereiche Tourismus, erneuerbare Energien, IT/Technologie, Logistik, Agrarwirtschaft und Schifffahrt. Diese Sektoren profitieren von staatlichen Förderprogrammen und wachsender Nachfrage.
Muss ich Griechisch sprechen, um ein Unternehmen zu gründen?
Nein, es ist nicht zwingend erforderlich, Griechisch zu sprechen. Viele Geschäftsleute in Griechenland sprechen Englisch, und bei der I.K.E. kann die Satzung sogar in englischer Sprache verfasst werden. Dennoch ist es hilfreich, einen griechischsprachigen Berater oder Partner zu haben.
🚀 Dein nächster Schritt zur Auswanderung & Firmengründung
Du planst eine Auswanderung oder denkst über eine Firmengründung im Ausland nach? Mit unserem OnBoarding-Service erhältst du eine strukturierte Begleitung – von der Planung über die rechtlichen Schritte bis hin zu praktischen Themen wie Visa, Firmengründung, Steuern und Immobilien.
👉 Erfahre jetzt, wie wir dich unterstützen können: Zum OnBoarding-Service