- Die 10 besten tragbaren 4K Mini Beamer 2025 im Vergleich - 1. Juli 2025
- Die 10 besten Robot Rasenmäher 2025 im Vergleich - 1. Juli 2025
- Die 10 besten EV Wallboxen 2025 im Vergleich - 1. Juli 2025
Smartwatch Vergleichstabelle 2025
Modell | Gesundheits-Sensoren | Akku | OS/Kompatibilität | GPS | Bewertung | Preis | Aktion |
Apple Watch Series 10 | EKG, SpO₂, Temperatur, Schlafapnoe, Herzfrequenz | 18 Stunden | watchOS 11 / nur iOS | Ja (Dual-Band) | ab 449 € | ||
Samsung Galaxy Watch 7 | EKG, SpO₂, Blutdruck, BIA, Herzfrequenz | 40 Stunden | Wear OS 5 / nur Android | Ja (Dual-Band) | ab 319 € | ||
Huawei Watch GT 5 | SpO₂, Herzfrequenz, Temperatur, Stress | 14 Tage | HarmonyOS / Android & iOS | Ja | ab 249 € | ||
Garmin Venu 3 | SpO₂, Herzfrequenz, Stress, Body Battery | 14 Tage | Garmin OS / Android & iOS | Ja (Multi-Band) | ab 449 € | ||
Google Pixel Watch 3 | EKG, SpO₂, Herzfrequenz, Stress | 24 Stunden | Wear OS 5 / nur Android | Ja | ab 399 € | ||
Withings ScanWatch 2 | EKG, SpO₂, Temperatur, Herzfrequenz | 30 Tage | Withings OS / Android & iOS | Nein | ab 349 € | ||
Fitbit Sense 2 | EKG, SpO₂, EDA, Hauttemperatur | 6 Tage | Fitbit OS / Android & iOS | Ja | ab 299 € | ||
TicWatch Pro 5 | SpO₂, Herzfrequenz, Stress | 80 Stunden | Wear OS / nur Android | Ja | ab 329 € | ||
Amazfit Balance | SpO₂, Herzfrequenz, Stress, Schlafanalyse | 14 Tage | Zepp OS / Android & iOS | Ja | ab 229 € | ||
Polar Vantage V3 | EKG, SpO₂, Herzfrequenz, Hauttemperatur | 8 Tage | Polar OS / Android & iOS | Ja (Dual-Frequency) | ab 599 € |
Die 10 besten Smartwatches im Detail
1. Apple Watch Series 10 – Editor’s Choice
Die Apple Watch Series 10 definiert den Smartwatch-Standard 2025 neu. Mit einem größeren, blickwinkelstabileren Display und dem leistungsstarken S10-Chip bietet sie beeindruckende Performance. Die neue Schlafapnoe-Erkennung und Wassertiefenmessung erweitern die ohnehin umfangreichen Gesundheitsfunktionen. Die verbesserte Akkulaufzeit und schnelleres Laden machen den Alltag komfortabler.
Vorteile
- Hervorragende Gesundheitssensoren mit medizinischer Präzision
- Schnelleres Laden (80% in 30 Minuten)
- Umfangreiches App-Ökosystem
Nachteile
- Nur mit iPhones kompatibel
- Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit (18 Stunden)
Technische Daten: 42/46 mm OLED-Display | watchOS 11 | EKG, SpO₂, Temperatur, Schlafapnoe-Erkennung | Wasserdicht (50m) | 18 Stunden Akkulaufzeit | NFC, GPS, LTE-Option | Ab 449 €
2. Samsung Galaxy Watch 7
Die Samsung Galaxy Watch 7 überzeugt mit ihrem brillanten AMOLED-Display und dem leistungsstarken Exynos W1000-Prozessor. Der verbesserte BioActive-Sensor liefert präzisere Gesundheitsdaten, während die Gestensteuerung die Bedienung revolutioniert. Mit über 100 Sportmodi und umfassender Gesundheitsanalyse ist sie der ideale Begleiter für Android-Nutzer.
Vorteile
- Innovative Gestensteuerung
- Umfangreiche Gesundheits- und Fitnessfunktionen
- Elegantes, schlankes Design
Nachteile
- Nicht mit iOS kompatibel
- Einige Funktionen nur mit Samsung-Smartphones nutzbar
Technische Daten: 40/44 mm Super AMOLED-Display | Wear OS 5 | EKG, SpO₂, Blutdruck, BIA-Sensor | Wasserdicht (5 ATM) | 40 Stunden Akkulaufzeit | NFC, Dual-Band GPS, LTE-Option | Ab 319 €
3. Huawei Watch GT 5 – Preis-Leistungs-Sieger
Die Huawei Watch GT 5 beeindruckt mit ihrem eleganten Design und der bemerkenswerten Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen. Der TruSeen 5.5+ Herzfrequenzsensor liefert präzise Gesundheitsdaten, während die über 100 Sportmodi für jede Aktivität die passende Analyse bieten. Die Kompatibilität mit Android und iOS macht sie zu einer vielseitigen Option.
Vorteile
- Herausragende Akkulaufzeit (bis zu 14 Tage)
- Hochwertiges Design mit Premium-Materialien
- Umfassende Gesundheits- und Fitnessanalysen
Nachteile
- Begrenztes App-Angebot
- Einige Funktionen nur mit Huawei-Smartphones voll nutzbar
Technische Daten: 42/46 mm AMOLED-Display | HarmonyOS | SpO₂, Herzfrequenz, Temperatur, Stress | Wasserdicht (5 ATM) | 14 Tage Akkulaufzeit | GPS, NFC | Ab 249 €
4. Garmin Venu 3
Die Garmin Venu 3 vereint sportliche Exzellenz mit smarten Funktionen. Das AMOLED-Display bietet brillante Farben, während die präzisen Sensoren umfassende Gesundheits- und Fitnessdaten liefern. Besonders hervorzuheben ist der innovative Rollstuhlmodus und die detaillierte Schlafanalyse. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen ist sie ein zuverlässiger Begleiter für Sportbegeisterte.
Vorteile
- Hervorragende Akkulaufzeit (bis zu 14 Tage)
- Präzise Gesundheits- und Fitnessdaten
- Inklusiver Rollstuhlmodus
Nachteile
- Höherer Preis
- Menüführung teilweise komplex
Technische Daten: 41/45 mm AMOLED-Display | Garmin OS | SpO₂, Herzfrequenz, Stress, Body Battery | Wasserdicht (5 ATM) | 14 Tage Akkulaufzeit | Multi-Band GPS, NFC (Garmin Pay) | Ab 449 €
5. Google Pixel Watch 3
Die Google Pixel Watch 3 überzeugt mit ihrem minimalistischen Design und der nahtlosen Integration in das Google-Ökosystem. Das verbesserte Display bietet mehr Platz für Informationen, während die Fitbit-Gesundheitsfunktionen umfassende Einblicke in Ihre Fitness bieten. Die Akkulaufzeit wurde gegenüber dem Vorgänger deutlich verbessert.
Vorteile
- Nahtlose Integration mit Google-Diensten
- Umfassende Fitbit-Gesundheitsfunktionen
- Elegantes, minimalistisches Design
Nachteile
- Nicht mit iOS kompatibel
- Einige Premium-Funktionen erfordern Fitbit-Abo
Technische Daten: 41/45 mm AMOLED-Display | Wear OS 5 | EKG, SpO₂, Herzfrequenz, Stress | Wasserdicht (5 ATM) | 24 Stunden Akkulaufzeit | GPS, NFC (Google Wallet) | Ab 399 €
6. Withings ScanWatch 2
Die Withings ScanWatch 2 verbindet klassisches Uhrendesign mit modernster Gesundheitstechnologie. Hinter dem analogen Zifferblatt verbirgt sich ein leistungsstarker Gesundheitsmonitor mit EKG, SpO₂-Messung und Temperaturüberwachung. Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 30 Tagen ist sie ideal für alle, die Wert auf Stil und Gesundheitsüberwachung legen.
Vorteile
- Elegantes, zeitloses Design
- Herausragende Akkulaufzeit (bis zu 30 Tage)
- Medizinisch präzise Gesundheitssensoren
Nachteile
- Kein GPS integriert
- Begrenztes App-Angebot
Technische Daten: 38/42 mm Hybrid-Display | Withings OS | EKG, SpO₂, Temperatur, Herzfrequenz | Wasserdicht (5 ATM) | 30 Tage Akkulaufzeit | Kein GPS, kein NFC | Ab 349 €
7. Fitbit Sense 2
Die Fitbit Sense 2 ist ein Gesundheits-Powerhouse mit einzigartigem Fokus auf Stressmanagement. Der EDA-Sensor (elektrodermale Aktivität) misst Stressreaktionen, während EKG, SpO₂ und kontinuierliche Herzfrequenzüberwachung ein umfassendes Gesundheitsbild liefern. Die detaillierte Schlafanalyse und der Tagesform-Index helfen, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zu optimieren.
Vorteile
- Umfassende Stressanalyse mit EDA-Sensor
- Detaillierte Schlafanalyse
- Gute Akkulaufzeit (6 Tage)
Nachteile
- Premium-Funktionen erfordern Abo
- Begrenztes App-Angebot
Technische Daten: 40 mm AMOLED-Display | Fitbit OS | EKG, SpO₂, EDA, Hauttemperatur | Wasserdicht (5 ATM) | 6 Tage Akkulaufzeit | GPS, NFC (Fitbit Pay) | Ab 299 €
8. TicWatch Pro 5
Die TicWatch Pro 5 beeindruckt mit ihrer innovativen Dual-Display-Technologie, die zwischen einem stromsparenden LCD und einem brillanten AMOLED-Display wechselt. Dies ermöglicht eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 80 Stunden. Der leistungsstarke Snapdragon W5+ Gen 1 Prozessor sorgt für flüssige Performance, während die robusten Materialien sie zum idealen Outdoor-Begleiter machen.
Vorteile
- Herausragende Akkulaufzeit dank Dual-Display
- Robustes, wasserdichtes Design
- Leistungsstarker Prozessor
Nachteile
- Nicht mit iOS kompatibel
- Etwas klobiges Design
Technische Daten: 47 mm Dual-Display (AMOLED + FSTN LCD) | Wear OS | SpO₂, Herzfrequenz, Stress | Wasserdicht (5 ATM) | 80 Stunden Akkulaufzeit | GPS, NFC | Ab 329 €
9. Amazfit Balance
Die Amazfit Balance überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und beeindruckender Akkulaufzeit. Der Zepp Aura Algorithmus bietet KI-gestützte Gesundheitsanalysen und personalisierte Empfehlungen. Mit über 150 Sportmodi und präziser GPS-Tracking ist sie ein vielseitiger Fitness-Begleiter. Die Kompatibilität mit Android und iOS macht sie besonders flexibel.
Vorteile
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Lange Akkulaufzeit (14 Tage)
- KI-gestützte Gesundheitsanalysen
Nachteile
- Einige Premium-Funktionen erfordern Abo
- Begrenztes App-Angebot
Technische Daten: 43 mm AMOLED-Display | Zepp OS | SpO₂, Herzfrequenz, Stress, Schlafanalyse | Wasserdicht (5 ATM) | 14 Tage Akkulaufzeit | GPS, NFC | Ab 229 €
10. Polar Vantage V3
Die Polar Vantage V3 ist die ultimative Smartwatch für ambitionierte Sportler. Mit Dual-Frequency GPS bietet sie höchste Präzision bei der Routenaufzeichnung. Die umfassenden Trainingsanalysen und Erholungsempfehlungen basieren auf wissenschaftlich fundierten Algorithmen. Das hochauflösende AMOLED-Display und die robusten Materialien machen sie zum verlässlichen Begleiter für jedes Training.
Vorteile
- Hochpräzises Dual-Frequency GPS
- Wissenschaftlich fundierte Trainingsanalysen
- Robustes, wasserdichtes Design
Nachteile
- Hoher Preis
- Komplexe Bedienung für Einsteiger
Technische Daten: 47 mm AMOLED-Display | Polar OS | EKG, SpO₂, Herzfrequenz, Hauttemperatur | Wasserdicht (50m) | 8 Tage Akkulaufzeit | Dual-Frequency GPS | Ab 599 €
Smartwatch Kaufratgeber 2025
Sensor-Genauigkeit: Medizinische Präzision am Handgelenk
Die Genauigkeit der Gesundheitssensoren hat sich 2025 dramatisch verbessert. EKG-Funktionen in Premium-Modellen wie der Apple Watch Series 10 und Samsung Galaxy Watch 7 erreichen nahezu medizinische Präzision und können Vorhofflimmern zuverlässig erkennen. SpO₂-Sensoren messen den Blutsauerstoffgehalt mit einer Genauigkeit von ±2%, was der Präzision medizinischer Geräte nahekommt.
Besonders beeindruckend ist die Entwicklung bei Temperatursensoren, die nun Schwankungen von 0,1°C erkennen können. Dies ermöglicht präzise Zyklusverfolgung und frühzeitige Erkennung von Infektionen. Bei der Auswahl sollten Sie auf Zertifizierungen achten – CE-Kennzeichnungen für medizinische Geräte und FDA-Zulassungen (bei US-Modellen) signalisieren geprüfte Genauigkeit.
Akkulaufzeit vs. Always-On: Der ewige Kompromiss
Die Akkulaufzeit bleibt ein entscheidendes Kaufkriterium. Während Apple und Google mit 18-24 Stunden Laufzeit kämpfen, bieten Huawei, Garmin und Amazfit beeindruckende 14 Tage. Der Kompromiss liegt oft in der Always-On-Funktion, die kontinuierlich die Zeit anzeigt, aber die Akkulaufzeit drastisch reduziert.
Moderne Smartwatches setzen auf intelligente Energiesparfunktionen: Die TicWatch Pro 5 wechselt zwischen AMOLED und stromsparendem LCD, während die Apple Watch Series 10 mit schnellerem Laden (80% in 30 Minuten) punktet. Überlegen Sie Ihren Nutzungsrhythmus – für Vielreisende oder Outdoor-Enthusiasten sind längere Akkulaufzeiten oft wichtiger als ständig aktive Displays.
App-Ökosystem: Die digitale Erweiterbarkeit
Das App-Angebot unterscheidet sich dramatisch zwischen den Plattformen. Apple bietet mit über 20.000 watchOS-Apps das umfangreichste Ökosystem, gefolgt von Wear OS (Google/Samsung) mit etwa 5.000 Apps. Huawei, Fitbit und Garmin bieten deutlich weniger Drittanbieter-Apps.
Entscheidend ist die Kompatibilität mit Ihrem Smartphone: Die Apple Watch funktioniert ausschließlich mit iPhones, während neuere Samsung- und Google-Modelle nur mit Android kompatibel sind. Plattformübergreifende Optionen wie Garmin, Huawei und Amazfit bieten mehr Flexibilität, aber oft weniger tiefe Integration.
Betriebssystem | Kompatibilität | App-Angebot | Besonderheiten |
watchOS (Apple) | Nur iOS | Sehr umfangreich (>20.000) | Tiefe iOS-Integration, Apple Pay, Siri |
Wear OS (Google/Samsung) | Nur Android | Umfangreich (~5.000) | Google-Dienste, Google Assistant |
HarmonyOS (Huawei) | Android & iOS | Begrenzt (~500) | Lange Akkulaufzeit, eigenes Ökosystem |
Garmin OS | Android & iOS | Begrenzt (~500) | Fokus auf Sport, Garmin Pay |
Zepp OS (Amazfit) | Android & iOS | Sehr begrenzt (~100) | Lange Akkulaufzeit, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Datenschutz: Wer hat Zugriff auf Ihre Gesundheitsdaten?
Mit zunehmender Erfassung sensibler Gesundheitsdaten wird der Datenschutz immer wichtiger. Apple und Withings setzen hier Maßstäbe mit lokaler Datenverschlüsselung und transparenten Datenschutzrichtlinien. Beide Unternehmen betonen, dass Gesundheitsdaten primär auf dem Gerät verbleiben und nicht für Werbezwecke verwendet werden.
Kritischer sieht es bei einigen chinesischen Herstellern aus, deren Datenschutzrichtlinien oft weniger transparent sind. Achten Sie auf DSGVO-Konformität und die Möglichkeit, Datenübertragungen zu kontrollieren. Withings und Garmin erlauben beispielsweise detaillierte Einstellungen, welche Daten synchronisiert werden sollen.
Preis-Leistung: Lohnt sich das Premium-Segment?
Die Preisspanne für Smartwatches reicht 2025 von 200 bis über 1.000 Euro. Premium-Modelle wie die Apple Watch Series 10 (ab 449 €) und Samsung Galaxy Watch 7 (ab 319 €) bieten die umfassendsten Funktionen und beste Integration. Für preisbewusste Käufer bieten die Huawei Watch GT 5 (ab 249 €) und Amazfit Balance (ab 229 €) ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Fokus auf Kernfunktionen und langer Akkulaufzeit.
Bedenken Sie Ihre Prioritäten: Wenn medizinische Präzision und tiefe Smartphone-Integration wichtig sind, lohnen sich Premium-Modelle. Für Fitness-Tracking und Benachrichtigungen bieten Mittelklasse-Modelle oft das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Achten Sie auch auf versteckte Kosten – einige Hersteller wie Fitbit binden Premium-Funktionen an monatliche Abonnements.
Finden Sie Ihre perfekte Smartwatch
Vergleichen Sie jetzt die besten Smartwatches 2025 und finden Sie das ideale Modell für Ihre Bedürfnisse.
Häufig gestellte Fragen zu Smartwatches
Wie genau ist das EKG einer Smartwatch?
Die EKG-Funktion moderner Premium-Smartwatches wie der Apple Watch Series 10, Samsung Galaxy Watch 7 und Withings ScanWatch 2 erreicht eine beeindruckende Genauigkeit von 98-99% bei der Erkennung von Vorhofflimmern im Vergleich zu medizinischen 12-Kanal-EKGs. Diese Geräte sind von Gesundheitsbehörden wie der FDA (USA) und für den europäischen Markt mit CE-Kennzeichnungen für Medizinprodukte zertifiziert.
Wichtig zu verstehen ist, dass Smartwatch-EKGs nur einen Kanal messen (im Vergleich zu 12 Kanälen bei medizinischen Geräten) und daher nicht alle Herzprobleme erkennen können. Sie eignen sich hervorragend als Screening-Tool für Vorhofflimmern, ersetzen aber keine umfassende kardiologische Untersuchung. Bei auffälligen Messwerten sollten Sie immer einen Arzt konsultieren.
Funktioniert die Uhr mit iOS und Android?
Die Kompatibilität variiert stark zwischen den Modellen:
- Nur iOS-kompatibel: Apple Watch Series 10 und Apple Watch Ultra 2 funktionieren ausschließlich mit iPhones (ab iPhone 8 mit iOS 17 oder neuer).
- Nur Android-kompatibel: Samsung Galaxy Watch 7, Google Pixel Watch 3 und TicWatch Pro 5 arbeiten nur mit Android-Smartphones (ab Android 10).
- Plattformübergreifend: Huawei Watch GT 5, Garmin Venu 3, Withings ScanWatch 2, Amazfit Balance und Polar Vantage V3 sind sowohl mit iOS als auch Android kompatibel.
Beachten Sie, dass selbst bei plattformübergreifenden Modellen einige Funktionen eingeschränkt sein können. Bei Huawei-Uhren ist beispielsweise die Antwortfunktion auf Nachrichten nur mit Android-Smartphones verfügbar. Für maximale Funktionalität empfehlen wir, eine Smartwatch zu wählen, die vom selben Hersteller wie Ihr Smartphone stammt oder speziell dafür optimiert ist.
Wie lang hält der Akku?
Die Akkulaufzeit variiert erheblich zwischen den Modellen und hängt stark von der Nutzung ab:
- Apple Watch Series 10: 18 Stunden bei normaler Nutzung, 36 Stunden im Stromsparmodus
- Samsung Galaxy Watch 7: 40 Stunden bei normaler Nutzung, 60 Stunden im Stromsparmodus
- Huawei Watch GT 5: Bis zu 14 Tage bei normaler Nutzung
- Garmin Venu 3: Bis zu 14 Tage bei normaler Nutzung
- Google Pixel Watch 3: 24 Stunden mit Always-On-Display
- Withings ScanWatch 2: Bis zu 30 Tage
- TicWatch Pro 5: 80 Stunden dank Dual-Display-Technologie
Faktoren, die die Akkulaufzeit drastisch reduzieren: Always-On-Display (reduziert Laufzeit um 30-50%), GPS-Nutzung (reduziert Laufzeit um 70-80% während der Nutzung), LTE-Verbindung (reduziert Laufzeit um 30-40%) und Musikwiedergabe (reduziert Laufzeit um 40-50%). Für maximale Akkulaufzeit deaktivieren Sie nicht benötigte Sensoren und reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit.
Sind die Daten sicher?
Die Sicherheit Ihrer Gesundheitsdaten variiert je nach Hersteller. Apple setzt mit seiner „Gesundheitsdaten bleiben privat“-Philosophie Maßstäbe: Daten werden lokal verschlüsselt, End-zu-End-Verschlüsselung für Cloud-Backups ist Standard, und Apple betont, dass Gesundheitsdaten nicht für Werbung verwendet werden.
Google (Pixel Watch, Wear OS) und Samsung haben ihre Datenschutzpraktiken verbessert, teilen aber mehr Daten für „Produktverbesserungen“. Huawei, Amazfit und andere chinesische Hersteller stehen unter besonderer Beobachtung wegen potenzieller Datenweitergabe an chinesische Behörden.
Für maximale Sicherheit empfehlen wir:
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzeinstellungen in der zugehörigen App
- Deaktivierung nicht benötigter Datenerfassungen
- Verwendung von Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle verknüpften Konten
- Regelmäßige Überprüfung, welche Drittanbieter-Apps Zugriff auf Ihre Gesundheitsdaten haben
Withings und Garmin bieten besonders granulare Kontrolle darüber, welche Daten synchronisiert werden und welche nur auf dem Gerät bleiben.
Brauche ich ein Abo?
Die meisten Smartwatches funktionieren ohne Abonnement mit vollem Grundfunktionsumfang. Einige Hersteller bieten jedoch Premium-Abonnements für erweiterte Funktionen an:
- Fitbit Premium (9,99 €/Monat): Erforderlich für detaillierte Gesundheitsberichte, Schlafanalyse und personalisierte Trainingsempfehlungen bei der Fitbit Sense 2 und Google Pixel Watch 3.
- Apple Fitness+ (9,99 €/Monat): Optional für geführte Workouts mit der Apple Watch Series 10.
- Amazfit Premium (4,99 €/Monat): Bietet erweiterte Trainingsanalysen und KI-gestützte Gesundheitsempfehlungen.
- Garmin Coach: Kostenlos, aber einige erweiterte Trainingspläne sind kostenpflichtig.
Für LTE-fähige Modelle (Apple Watch, Samsung Galaxy Watch, Google Pixel Watch) benötigen Sie einen separaten Mobilfunktarif oder eine Multi-SIM-Option, wenn Sie die Uhr unabhängig vom Smartphone für Anrufe und Daten nutzen möchten. Diese kosten je nach Anbieter zwischen 5 und 10 € monatlich zusätzlich zu Ihrem bestehenden Mobilfunktarif.
Huawei, Withings und TicWatch bieten alle Funktionen ohne zusätzliche Abonnementkosten an, was sie zu kostengünstigen Optionen für langfristige Nutzung macht.
Fazit: Die beste Smartwatch 2025 für Ihre Bedürfnisse
Nach unserem umfassenden Smartwatch Test 2025 steht fest: Es gibt nicht die eine perfekte Smartwatch für alle. Die Wahl hängt stark von Ihrem Smartphone, Ihren Prioritäten und Ihrem Budget ab.
Für iPhone-Nutzer bleibt die Apple Watch Series 10 die unangefochtene Nummer eins mit hervorragender iOS-Integration und präzisen Gesundheitsfunktionen. Android-Nutzer finden in der Samsung Galaxy Watch 7 den idealen Begleiter, besonders in Kombination mit Samsung-Smartphones.
Wer Wert auf lange Akkulaufzeit legt, sollte die Huawei Watch GT 5 oder Garmin Venu 3 in Betracht ziehen. Für Sportbegeisterte bietet die Polar Vantage V3 die umfassendsten Trainingsanalysen, während die Withings ScanWatch 2 mit ihrem klassischen Design und starken Gesundheitsfunktionen überzeugt.
Preisbewusste Käufer finden in der Amazfit Balance einen hervorragenden Allrounder zu einem attraktiven Preis. Unabhängig von Ihrer Wahl – moderne Smartwatches sind 2025 zu unverzichtbaren digitalen Gesundheitsassistenten geworden, die weit mehr können als nur die Zeit anzuzeigen.
Ihre perfekte Smartwatch wartet
Entdecken Sie jetzt die besten Smartwatches 2025 und profitieren Sie von aktuellen Angeboten.