7. November 2025
IT

AMD überholt Nvidia in China: Instinct MI308-Beschleuniger erhalten Sonderlizenz – Marktverschiebung im KI-Wettrennen

Ein Wendepunkt für die Chipindustrie

November 2025 – Während Nvidia als weltweiter KI-GPU-Marktführer mit neuen Exportrestriktionen und Null-Marktanteil in China kämpft, überrascht AMD mit einem kaum erwarteten Coup: Die US-Regierung genehmigt erstmals den Export von spezialisierten KI-Beschleunigern (Instinct MI308) in das Reich der Mitte. Der Schritt sorgt für Aufsehen in Politik, Forschung und Wirtschaft – und könnte den KI-Wettlauf neu ordnen.


Hintergrund: Das geopolitische Wettrennen um KI-Chips

Die USA verschärften 2023 und 2024 Exportvorschriften für Hochleistungs-GPUs zur KI-Implementierung in China – aus geo- und sicherheitspolitischen Gründen. Nvidia, dessen GPUs als Standard für Training und Betrieb von LLMs (Large Language Models), Deep-Learning und Supercomputing gelten, sieht seinen chinesischen Markt kollabieren.

Aufgrund der Restriktionen brachte Nvidia 2024 bereits die „abgespeckte“ H20-Linie auf den Markt, doch selbst diese konnte die Regierungsauflagen nicht erfüllen. Chinesische KI-Unternehmen sind gezwungen, auf heimische Lösungen wie Biren oder auf ältere Produkte auszuweichen – ein massiver Innovationsverlust.

AMD entwickelt daraufhin den Instinct MI308 speziell für den chinesischen Markt, erhält im November 2025 als erste US-Firma eine Exportlizenz, während Nvidia weiterhin blockiert bleibt.


Fakten zum AMD Instinct MI308: Technik, Taktik und Compliance

  • Basismodell Instinct MI308X (US/europäische Version): 19.456 Stream-Prozessoren, 192 GB HBM3E, PCIe Gen5-Unterstützung, skalierbar für Supercomputer-Cluster, Training von LLMs, Deep Networks und Simulationen
  • Instinct MI308 (China-Version): technische Daten von AMD nicht bestätigt, aber vermutlich mit limitierten Funktionen im Bereich KI-Training und Einhaltung aller US-Exportrestriktionen
  • Einsatzbereiche: KI-Forschung, Cloud-Infrastruktur, Big Data, Simulations- und Supercomputing für Industrie und Wissenschaft in China
  • Lisa Su, AMD-CEO: „Wir planen Umsätze aus China nicht fest ein – die politische Situation ist volatil. Unsere Zulassung bleibt ein wichtiger strategischer Erfolg.“

Marktanalyse: Nvidia verliert, China setzt auf AMD und Eigenentwicklung

Der Wegfall von Nvidia-Produkten verursacht massive Lieferengpässe in der chinesischen KI-Industrie:

  • Marktanteil für Nvidia in China laut Handelsdaten: Q3/2025 stagnierend nahe null
  • Nachfrage nach Hochleistungs-GPUs ungebrochen, alternative Bereitstellung durch Eigenentwicklung (Biren, Hygon) sowie AMD-Beschleuniger
  • Analysten gehen davon aus, dass die MI308-Version für China technische Einschränkungen aufweist, aber dennoch einen Wissens- und Innovationsschub liefert

Chinas Strategie: Mittelfristig eigenständige KI-GPUs entwickeln (mit Fokus auf AI, HPC und Cloud), kurzfristig jedoch weiterhin US-GPUs als Best Practice nutzen (wo legal verfügbar).


KI-Wettrennen: Globale Dynamik, strategische Herausforderungen und Risiken

Für China bedeutet die AMD-Lizenz einen Etappensieg im KI-Wettrennen mit den USA. Für AMD eröffnet sich erstmals das Tor zu milliardenschweren Umsätzen im größten KI-Markt der Welt. Nvidia, bis 2024 meistverkauftes KI-GPU-Unternehmen in China, bleibt vorerst außen vor.

Doch die Unsicherheit bleibt:

  • US-Politik kann Exportlizenzen jederzeit widerrufen
  • Die Entwicklung eigener KI-Hardware wird in China beschleunigt, um künftige Abhängigkeiten zu verringern
  • Das potenzielle Umsatzvolumen bleibt für AMD unsicher – Lizenzanpassungen, politische Krisen und Technologiefortschritt sind schwer kalkulierbar

Technische und gesellschaftliche Auswirkungen: Vom Supercomputer zum Wettbewerbsvorteil

Künstliche Intelligenz treibt Fortschritt in Medizin, Industrie, Logistik, Energiemanagement und digitaler Verwaltung. Der Zugang zu Hardware wie Instinct MI308 entscheidet über Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und den zukünftigen sozialen Wandel.

Der neue AMD-Beschleuniger bietet:

  • Skalierbarkeit für AI-Modelltraining und Simulationen beliebiger Größe
  • Hochintegrierte Speicherarchitektur, die auch in China für LLMs und GenAI verwendet werden kann
  • Politisch sichere, exportkonforme Implementierung

Szenarien für 2026 und darüber hinaus

  1. Erfolg für AMD: AMD setzt sich mittelfristig als Importeur für KI-GPUs in China durch, Umsatzsteigerung, Forschungskooperationen und Know-how-Transfer
  2. Technologischer Vorsprung für China: Kauf von US-Hardware und parallele Entwicklung eigener KI-Chips beschleunigen Innovationszyklus und Marktdurchdringung
  3. Niedergang von Nvidia im chinesischen Kernmarkt: Nvidia bleibt, trotz Innovation und globaler Führerschaft, im größten Einzelmarkt außen vor – bis etwaige US-Politikanpassungen erfolgen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal