- Quantengleichungen für die Psyche: Revolution in der mathematischen Modellierung des menschlichen Geistes - 21. November 2025
- AMD präsentiert Instinct MI430X mit 432 GB HBM4 – Neuer High-End-GPU-Beschleuniger für KI-Anwendungen - 21. November 2025
- Zerfall der Kometenkerns C/2025 K1 (ATLAS): Astronomen dokumentieren Live-Zerfallsprozess in mehreren Fragmenten - 21. November 2025
AMD hebt den Standard für KI-Hardware erneut an: Mit dem Instinct MI430X stellte das Unternehmen den weltweit ersten Accelerator mit 432 GB HBM4-Speicher vor. Das Modell ist Teil der neuen Instinct MI400-Serie und setzt auf die neue CDNA-5-Architektur. Highlights wie eine sagenhafte Speicherbandbreite von 19,6 TB/s und der Fokus auf KI-, aber auch auf High-Performance-Computing in doppelter Genauigkeit (FP64), markieren einen Wendepunkt in Design und Anwendungsspektrum moderner GPUs.
Technische Eckdaten und Fokusbereiche
- Speicher: 432 GB HBM4, 19,6 TB/s Bandbreite (branchenweit einmalig)
- Architektur: Basierend auf AMDs CDNA 5, spezialisiert für KI/AI-Workloads und wissenschaftliche Berechnungen
- Serie: Instinct MI430X bildet die Speerspitze der neuen MI400-Reihe, das Flaggschiff MI455X ist bereits angekündigt
- Zielmärkte: KI-Fabriken, Supercomputer, wissenschaftliche Rechenzentren, Modelltraining für Large Language/KI-Modelle
Praxiseinsatz und Innovation
AMD hebt hervor, dass die erste Supercomputer-Anwendung bereits läuft: Das System Discovery am Oak Ridge National Laboratory in den USA setzt ausschließlich auf diese neue GPU-Generation und profitiert von deren Fähigkeiten im großangelegten KI-Einsatz. Details zur GPU-Spezifikation und den gesamten Leistungsdaten folgen mit der finalen Markteinführung.
Marktdynamik
Während Nvidia mit Engpässen und Konkurrenzdruck kämpft, zieht AMD nach und mischt das Marktsegment neu auf. Die Nutzung von HBM4 erhöht die Nachfrage und beeinflusst die Preisentwicklung bei Speicherchips weltweit. Neue Serverarchitektur-Trends (DDR5 auf LPDDR) verschärfen den Wettbewerb weiter.