20. Oktober 2025

HiPerGator 4.0: Universität Florida startet schnellsten Hochschul-Supercomputer der USA

Die neue Generation des HiPerGator-Systems ist 30-mal schneller als die Vorgängerversion und positioniert die University of Florida als nationales Zentrum für KI-Forschung.

Die University of Florida hat den leistungsstärksten Hochschul-Supercomputer der Vereinigten Staaten in Betrieb genommen. Das neue HiPerGator-System der vierten Generation übertrifft seinen Vorgänger um das 30-fache und markiert einen Meilenstein in der akademischen KI-Forschung.

33 Millionen Dollar für die KI-Revolution

Das am 14. Oktober 2025 auf dem East Campus der Universität vorgestellte System basiert auf einem NVIDIA DGX B200 „Blackwell“ SuperPOD, der die bisherige DGX A100 „Ampere“-Architektur aus dem Jahr 2020 ersetzt. Die 33 Millionen Dollar teure Investition umfasst 63 DGX B200-Knoten mit jeweils acht NVIDIA Blackwell-GPUs – insgesamt 504 Grafikprozessoren, die als integriertes System zusammenarbeiten.

Bei der Einweihungszeremonie versammelten sich Vertreter der Landesregierung Floridas, von NVIDIA, des Universitätskuratoriums sowie des US-Kongresses. Elias G. Eldayrie, Senior Vice President und Chief Information Officer der University of Florida, betonte: „Die Inbetriebnahme markiert den Beginn einer neuen Ära akademischer Hochleistungsrechnung.“

Weltweite Spitzenposition

Nach dem MLCommons-Benchmark belegt HiPerGator weltweit Platz 3 bei der Geschwindigkeit und Platz 4 bei der Effizienz. Die Universität hat damit eine internationale Spitzenposition im Bereich KI-Computing erreicht. Das System unterstützt mittlerweile fast 7.000 Nutzer im gesamten Südosten der USA und ist für 60 Prozent aller Forschungsprojekte der Universität unverzichtbar.

Von dem jährlichen Forschungsbudget der University of Florida in Höhe von 1,33 Milliarden Dollar hängt ein Großteil von den Rechenkapazitäten des HiPerGator ab. Die Plattform wird dabei nicht nur in technischen Fakultäten eingesetzt, sondern findet interdisziplinäre Anwendung in Ingenieurwissenschaften, Medizin, Geschichte, Biologie und Astronomie.

Die Vision der „AI University“

„Jeder Teil dieser Universität ist ein Spielfeld für KI“, erklärte Donald W. Landry, Interimspräsident der University of Florida. Das Projekt verkörpert die Vision der Universität, sich als „AI University“ zu etablieren – eine Bildungseinrichtung, die künstliche Intelligenz systematisch in alle akademischen Disziplinen integriert.

Die Partnerschaft mit NVIDIA hat eine einzigartige Bildungsökosystem geschaffen, in dem Studierende und Forschende mit modernsten Machine-Learning-Werkzeugen arbeiten. Bei der Zeremonie präsentierten studentische Teams ihre eigenen KI-gestützten Projekte – von Drohnen und Rennfahrzeugen bis hin zu biotechnologischen Entwicklungen.

Beispiellose Leistung und Energieeffizienz

Das neue DGX B200 SuperPOD-System kombiniert beispiellose Rechenleistung mit hoher Energieeffizienz. Jeder Knoten ist mit acht Blackwell-GPUs ausgestattet, die zusammen eine Trainingsleistung von 72 Petaflops und eine Inferenzleistung von 144 Petaflops pro System erreichen können.

Mori Hosseini, Vorsitzender des Kuratoriums, hob hervor: „Die University of Florida setzt auf KI als Werkzeug der Zukunft. Sie soll die Wirtschaft ankurbeln und eine neue Generation von Technologieführern ausbilden.“

Interdisziplinäre Forschungsplattform

HiPerGator ist das Herzstück von NaviGator AI, einer Plattform, die Zugang zu mehr als 40 großen Sprachmodellen für generative Forschung bietet. Das System ermöglicht Forschung in vielfältigen Bereichen:

  • Medizin: Entwicklung von Diagnosetools wie GatorTron in Zusammenarbeit mit NVIDIA
  • Ingenieurwissenschaften: Autonome Fahrzeuge und Robotik
  • Klimaforschung: Modellierung von Klimawandelszenarien
  • Astronomie: Analyse großer Datensätze aus Weltraumbeobachtungen
  • Biologie: Molekulare Modellierung und Proteinforschung

Der Weg zur AI University

Die KI-Initiative der University of Florida begann 2020 mit einer 50-Millionen-Dollar-Zusage von Chris Malachowsky, NVIDIA-Mitgründer und UF-Absolvent, sowie 20 Millionen Dollar der Universität für die Einstellung neuer KI-Fakultätsmitglieder. In den folgenden Jahren wurden über 100 zusätzliche Professoren mit KI-Schwerpunkt eingestellt.

Die Universität bietet mittlerweile mehr als 200 KI-Kurse an, die jährlich von über 12.000 Studierenden besucht werden. 2022 wurde das AI Academic Initiative Center (AI)² gegründet, das als zentrale Anlaufstelle für KI-bezogene akademische Aktivitäten dient.

Von der Bildung zur wirtschaftlichen Entwicklung

„Die neue System ist so leistungsstark, dass man es einfach maximal nutzen muss“, kommentierte Chris Malachowsky bei der Einweihung. Die Universität hat sich seit dem Start der KI-Initiative 2020 zu einem Vorzeigemodell entwickelt, wie staatliche Hochschulen wissenschaftliche Innovation mit praktischen Anforderungen verbinden können.

Die University of Florida arbeitet mit dem State University System of Florida und der Southeastern Conference zusammen, um KI-Training und Workforce-Development zu fördern. Das Ziel: einen Personalpool für eine Wirtschaft zu schaffen, in der Hochleistungsrechnen und künstliche Intelligenz die Grundlage des Fortschritts bilden.

Technische Evolution seit 2013

HiPerGator hat seit seiner ersten Version im Jahr 2013 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen:

  • HiPerGator 1.0 (2013): Grundsystem mit 150 Teraflops
  • HiPerGator 2.0 (2015): Erste größere Erweiterung
  • HiPerGator 3.0 und AI (2021): 17,2 Petaflops, Platz 22 in der Top500-Liste
  • HiPerGator 4.0 (2025): 30-fache Leistungssteigerung, weltweite Top-5-Platzierung

Die neueste Version verarbeitet jährlich über 33 Millionen Forschungsanfragen und unterstützt damit die ambitionierten Ziele der Universität, eine führende Rolle in der KI-Ausbildung und -Forschung zu übernehmen.

Ausblick: Nationale Wettbewerbsfähigkeit

Das World Economic Forum prognostiziert, dass bis 2025 weltweit 97 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen werden, die KI-Kenntnisse erfordern. Die University of Florida positioniert sich mit ihrer umfassenden KI-Strategie als zentrale Institution für die Ausbildung dieser Fachkräfte.

Die Universität stellt HiPerGator auch Lehrenden zur Verfügung und bietet über die AI Learning Academy Fortbildungskurse für Hochschulpersonal an. Bis 2026 sollen mehr als 2.000 Teilnehmer geschult werden, um eine KI-fähige Belegschaft für die wirtschaftliche Entwicklung und nationale Sicherheit der USA aufzubauen.


Über HiPerGator: Das System befindet sich im Datenzentrum der University of Florida auf dem East Campus in Gainesville. Mit seiner Kombination aus NVIDIA Blackwell-Technologie, einem komplexen Netzwerk-Setup und fortschrittlicher Kühltechnologie setzt HiPerGator 4.0 neue Maßstäbe für akademische Hochleistungsrechner weltweit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal