2. November 2025
Panorama von Ljubljana, Slowenien, mit Geschäftsviertel und Bergen im Hintergrund

Firma in Slowenien gründen: Kompletter Leitfaden für deutsche Unternehmer

Slowenien hat sich als attraktiver Standort für Unternehmensgründungen etabliert – besonders für deutsche Geschäftsleute. Mit seiner strategischen Lage zwischen Mitteleuropa und dem Balkan, der EU-Mitgliedschaft und einem vorteilhaften Steuersystem bietet das Land optimale Bedingungen für internationale Geschäftstätigkeiten. Dieser Leitfaden führt Sie durch alle wichtigen Aspekte, die Sie beachten sollten, wenn Sie eine Firma in Slowenien gründen möchten.

5 überzeugende Gründe für eine Firmengründung in Slowenien

Slowenien bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmer aus Deutschland und anderen EU-Ländern. Die Kombination aus geografischer Lage, EU-Mitgliedschaft und wirtschaftsfreundlichem Umfeld macht das Land zu einem idealen Standort für verschiedene Geschäftsmodelle.

Strategische Lage und EU-Zugehörigkeit

Als Brücke zwischen West- und Südosteuropa bietet Slowenien einen idealen Ausgangspunkt für Geschäfte in beiden Regionen. Der Hafen Koper an der Adria ermöglicht direkten Zugang zu internationalen Handelswegen. Als EU-Mitglied und Teil der Eurozone profitieren Sie von:

  • Freier Waren- und Dienstleistungsverkehr innerhalb der EU
  • Keine Währungsrisiken durch den Euro
  • Vereinfachte Zollabwicklung und Handelsbeziehungen
  • EU-konforme Rechtsstandards und Verbraucherschutz

Attraktives Steuersystem und Wirtschaftsumfeld

Das slowenische Steuersystem gehört zu den wettbewerbsfähigsten in der EU und bietet erhebliche Vorteile für Unternehmen:

  • Einheitlicher Körperschaftssteuersatz von nur 19%
  • Keine separate Gewerbesteuer (im Gegensatz zu Deutschland)
  • Umfangreiche Steueranreize für Forschung und Entwicklung
  • Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland und vielen anderen Ländern
  • Vereinfachte digitale Steuerverwaltung

Zudem verfügt Slowenien über gut ausgebildete Fachkräfte, insbesondere in den Bereichen IT, Ingenieurwesen und Sprachen, was die Geschäftsabwicklung erleichtert.

Steuerliche Vorteile einer Firmengründung in Slowenien

Das slowenische Steuersystem bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die es zu einem attraktiven Standort für internationale Geschäftstätigkeiten machen. Im Vergleich zu Deutschland und anderen westeuropäischen Ländern können Sie von niedrigeren Steuersätzen und speziellen Anreizen profitieren.

Körperschaftssteuer und allgemeine Steuervorteile

  • Einheitlicher Körperschaftssteuersatz von 19% (deutlich niedriger als in Deutschland)
  • Keine separate Gewerbesteuer wie in Deutschland
  • Möglichkeit der Verlustvorträge für bis zu 5 Jahre
  • Steuerbefreiungen für bestimmte Reinvestitionen
  • Umfassende Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland und anderen Ländern

Spezielle Steueranreize für Forschung und Entwicklung

  • Bis zu 100% zusätzlicher Steuerabzug für F&E-Ausgaben
  • Reduzierte Steuersätze für Einkünfte aus geistigem Eigentum (Patent Box)
  • Beschleunigte Abschreibung für F&E-Ausrüstung
  • Zuschüsse und Fördermittel für innovative Unternehmen
  • Steuervorteile für die Beschäftigung hochqualifizierter Fachkräfte

Diese Anreize machen Slowenien besonders attraktiv für technologieorientierte Unternehmen und Startups, die von einem innovationsfreundlichen Umfeld profitieren möchten.

Schritt-für-Schritt: So gründen Sie Ihre Firma in Slowenien

Die Gründung einer Firma in Slowenien ist dank digitalisierter Prozesse relativ unkompliziert und schnell. Mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung kann der gesamte Prozess in wenigen Wochen abgeschlossen werden.

Vorbereitungsphase

  1. Geschäftskonzept und Rechtsform festlegenEntscheiden Sie, welche Geschäftstätigkeiten Sie ausüben möchten und wählen Sie die passende Rechtsform (in den meisten Fällen die d.o.o.).
  2. Firmennamen prüfenÜberprüfen Sie die Verfügbarkeit Ihres gewünschten Firmennamens im slowenischen Handelsregister (AJPES).
  3. Slowenische Steuernummer beantragenFür jeden Gründer und Geschäftsführer muss eine persönliche slowenische Steuernummer bei der Finanzverwaltung beantragt werden.

Registrierungsphase

  1. Gesellschaftsvertrag erstellen und notariell beglaubigenBei einer Ein-Personen-d.o.o. wird eine Gründungserklärung, bei mehreren Gesellschaftern ein Gesellschaftsvertrag benötigt. Dieser muss notariell beglaubigt werden.
  2. Stammkapital einzahlenDas Mindestkapital von 7.500 € für eine d.o.o. muss auf ein slowenisches Bankkonto eingezahlt werden.
  3. Registrierung beim HandelsregisterDie Anmeldung erfolgt beim slowenischen Handelsregister (AJPES), was bei Nutzung des e-VEM Portals beschleunigt werden kann.

Nach der Registrierung

  1. Firmenkonto eröffnenNach erfolgreicher Registrierung kann das reguläre Geschäftskonto bei einer slowenischen Bank aktiviert werden.
  2. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragenBei der slowenischen Steuerbehörde muss eine UID-Nummer beantragt werden, wenn Sie umsatzsteuerpflichtige Geschäfte tätigen.
  3. Buchhaltung und Steuerberatung organisierenFür die laufende Geschäftstätigkeit ist eine professionelle Buchhaltung und Steuerberatung empfehlenswert, die mit den slowenischen Vorschriften vertraut ist.

Wichtig zu wissen: Obwohl der Registrierungsprozess in Slowenien digitalisiert und relativ einfach ist, empfiehlt sich für ausländische Gründer die Unterstützung durch lokale Experten, die mit den spezifischen Anforderungen und Besonderheiten des slowenischen Unternehmensrechts vertraut sind.

Die besten Standorte für Ihre Firma in Slowenien

Slowenien bietet verschiedene attraktive Standorte für Unternehmen, je nach Branche und Geschäftsmodell. Die folgenden Regionen haben sich als besonders vorteilhaft für bestimmte Geschäftsaktivitäten erwiesen.

Ljubljana

Die Hauptstadt ist das wirtschaftliche und finanzielle Zentrum Sloweniens und bietet:

  • Exzellente Infrastruktur und internationale Anbindung
  • Nähe zu Behörden und Finanzinstitutionen
  • Dynamisches Startup-Ökosystem mit Inkubatoren
  • Zugang zu qualifizierten Fachkräften

Ideal für: Dienstleistungen, IT, Fintech, Startups

Maribor

Die zweitgrößte Stadt Sloweniens ist bekannt für:

  • Starke industrielle Tradition und Infrastruktur
  • Niedrigere Betriebskosten als in der Hauptstadt
  • Nähe zu Österreich und Ungarn
  • Gute Verkehrsanbindung

Ideal für: Produktion, Fertigung, Logistik

Koper

Die Hafenstadt an der Adria bietet:

  • Direkten Zugang zum Mittelmeer
  • Wichtiger Logistik- und Transportknotenpunkt
  • Nähe zu Italien und Kroatien
  • Spezielle Wirtschaftszonen mit Anreizen

Ideal für: Logistik, Import/Export, Handel

Technologieparks und Innovationszentren

Slowenien hat in den letzten Jahren stark in die Entwicklung von Technologieparks und Innovationszentren investiert, die besonders für Startups und technologieorientierte Unternehmen attraktiv sind:

  • Technology Park Ljubljana – Der größte Technologiepark Sloweniens mit über 300 Unternehmen und Startups
  • Primorski Technology Park – Fokus auf grüne Technologien und nachhaltige Entwicklung
  • ABC Accelerator – Eines der führenden Startup-Accelerator-Programme in Südosteuropa
  • Styrian Technology Park Maribor – Spezialisiert auf Produktionstechnologien und Automatisierung

Fazit: Ihre Firma in Slowenien gründen – der nächste Schritt

Eine Firmengründung in Slowenien bietet deutschen Unternehmern zahlreiche Vorteile: von attraktiven Steuersätzen über den Zugang zum EU-Binnenmarkt bis hin zu qualifizierten Arbeitskräften und einer strategischen Lage zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Die d.o.o. als slowenisches GmbH-Äquivalent ist für die meisten Gründer die optimale Rechtsform, die Haftungsbeschränkung mit überschaubaren Gründungskosten verbindet. Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite kann der gesamte Gründungsprozess innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden.

Besonders attraktiv ist Slowenien für Unternehmen in den Bereichen:

  • IT und Technologie
  • Logistik und internationaler Handel
  • Forschung und Entwicklung
  • Produktion und Fertigung
  • Dienstleistungen für den EU-Markt

Wie lange dauert die Gründung einer d.o.o. in Slowenien?

Bei optimaler Vorbereitung kann eine d.o.o. in Slowenien innerhalb von 1-2 Wochen gegründet werden. Die Beantragung der Steuernummer dauert etwa 5 Werktage, die Registrierung beim Handelsregister weitere 2-3 Werktage. Mit professioneller Unterstützung kann der gesamte Prozess beschleunigt werden.

Muss ich für eine Firma in Slowenien gründen persönlich vor Ort sein?

Für einige Schritte ist Ihre persönliche Anwesenheit erforderlich, insbesondere bei der notariellen Beglaubigung des Gesellschaftsvertrags und der Eröffnung des Bankkontos. Mit einer entsprechenden Vollmacht können jedoch viele Schritte auch durch einen Vertreter vor Ort erledigt werden.

Welche laufenden Verpflichtungen habe ich mit einer slowenischen Firma?

Zu den laufenden Verpflichtungen gehören monatliche oder vierteljährliche Umsatzsteuervoranmeldungen, jährliche Körperschaftssteuererklärungen, Jahresabschlüsse und statistische Berichte. Es empfiehlt sich, mit einem lokalen Buchhaltungsservice zusammenzuarbeiten, der mit den slowenischen Vorschriften vertraut ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal