- Blogartikel: Xiaomi Book S 12.4 startet nicht nach Windows 11 Update – Lösungen und Tipps - 24. August 2025
- AdSense: „ads.txt nicht gefunden“ in WordPress lösen (Schritt‑für‑Schritt) - 24. August 2025
- 👉 WordPress Feed-URLs in Google: So verhinderst du Duplicate Content & falsche Indexierung - 24. August 2025
Vorteile einer Firmengründung in Texas
Texas hat sich als einer der attraktivsten Standorte für Unternehmensgründungen in den USA etabliert. Mit bevölkerungsreichen Städten wie Houston, Dallas und Austin bietet der Bundesstaat einen riesigen Markt und eine florierende Wirtschaft. Besonders für ausländische Unternehmer sind die zahlreichen Vorteile überzeugend.
Der Staat erhebt keine Einkommenssteuer auf staatlicher Ebene, was sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen erhebliche Einsparungen bedeutet. Es gibt lediglich eine auf den Einnahmen basierende Franchise-Steuer, die das Geschäftsumfeld steuerlich noch attraktiver macht.
Rechtlicher Schutz
Mit fast 200.000 LLCs im Bundesstaat profitieren Unternehmer von einem persönlichen Haftungsschutz, der Ihnen die Sicherheit gibt, dass Ihr persönliches Vermögen geschützt ist. Dies ist besonders wichtig für internationale Unternehmer.
Anreizprogramme
Texas hat zahlreiche Anreizprogramme für Kleinunternehmen ins Leben gerufen, wie etwa den Texas Enterprise Fund und die Texas Small Business Credit Initiative, die speziell darauf abzielen, die Unternehmensgründung zu fördern.
Darüber hinaus bietet Texas ein hohes Maß an Vertraulichkeit für Unternehmensgründer. In Kombination mit einer ausgezeichneten US-Banking-Infrastruktur ist dies besonders für ausländische Unternehmer sehr ansprechend. Die minimalen Anforderungen an die Verwaltung und das Eigentum bedeuten für Sie mehr Flexibilität und weniger bürokratischen Aufwand.
Bereit, Ihre Geschäftsmöglichkeiten in Texas zu erkunden?
Rechtsformen für Ihre Firma in Texas
In Texas haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Rechtsformen für Ihr Unternehmen. Jede Rechtsform hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die Sie sorgfältig abwägen sollten, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Für ausländische Unternehmer sind besonders die LLC und die C-Corporation interessant.
Die LLC ist für ausländische Unternehmer häufig die bevorzugte Wahl. Diese Struktur ermöglicht es Ihnen, die Vorteile einer Kapitalgesellschaft zu genießen, ohne die strengen Regulierungen, die mit anderen Unternehmensformen einhergehen.
- Persönlicher Haftungsschutz für Eigentümer
- Flexible Steueroptionen (Pass-Through-Besteuerung)
- Minimale Verwaltungsanforderungen
- Keine Beschränkungen bei der Anzahl der Eigentümer
C-Corporation
Die C-Corporation ist eine eigenständige Steuereinheit und bietet den höchsten Grad an Haftungsschutz. Sie ist besonders geeignet für Unternehmen, die Kapital von Investoren anziehen möchten oder einen Börsengang planen.
- Unbegrenzte Anzahl von Aktionären möglich
- Attraktiv für Investoren und Risikokapitalgeber
- Höhere Glaubwürdigkeit bei Geschäftspartnern
- Möglichkeit der Ansässigkeitsbescheinigung
Limited Partnership (LP)
Eine Limited Partnership besteht aus mindestens einem Komplementär mit unbeschränkter Haftung und einem oder mehreren Kommanditisten mit beschränkter Haftung. Diese Form ist besonders für Immobilieninvestitionen beliebt.
- Beschränkte Haftung für Kommanditisten
- Flexible Gewinnverteilung möglich
- Steuerliche Vorteile bei bestimmten Investitionen
- Ideal für Familienunternehmen und Joint Ventures
Bei korrekter Gestaltung kann eine Texas C-Corporation mit weniger als 5% Totalbesteuerung eine interessante Alternative zur LLC sein, besonders für Unternehmer mit steuergünstigem Wohnsitz außerhalb der USA.
-
Auswahl eines einzigartigen Firmennamens
Prüfen Sie die Verfügbarkeit Ihres gewünschten Firmennamens in der Datenbank des Texas Secretary of State. Der Name muss einzigartig sein und bestimmte Anforderungen erfüllen, wie z.B. die Einbeziehung von „LLC“, „Inc.“ oder „Corporation“ je nach gewählter Rechtsform.
-
Einreichung der Gründungsurkunde
Für eine LLC müssen Sie das „Certificate of Formation“ beim Texas Secretary of State einreichen. Für eine Corporation ist es das „Certificate of Formation for a For-Profit Corporation“. Diese Dokumente enthalten grundlegende Informationen über Ihr Unternehmen.
-
Benennung eines eingetragenen Vertreters
Sie müssen einen eingetragenen Vertreter (Registered Agent) in Texas benennen, der befugt ist, rechtliche Dokumente im Namen Ihres Unternehmens zu empfangen. Dieser muss eine physische Adresse in Texas haben.
-
Erstellung einer Betriebsvereinbarung
Für eine LLC ist eine Betriebsvereinbarung (Operating Agreement) empfehlenswert, obwohl sie in Texas nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Dieses Dokument regelt die internen Abläufe und Verantwortlichkeiten innerhalb des Unternehmens.
-
Beantragung einer EIN-Nummer
Die Employer Identification Number (EIN) ist eine Steueridentifikationsnummer, die vom IRS ausgestellt wird. Sie ist erforderlich, um ein Bankkonto zu eröffnen, Mitarbeiter einzustellen und Steuererklärungen einzureichen.
-
Eröffnung eines Geschäftskontos
Mit Ihrer EIN können Sie ein Geschäftskonto bei einer US-Bank eröffnen. Dies ist wichtig, um die Finanzen Ihres Unternehmens von Ihren persönlichen Finanzen zu trennen und die Haftungsbeschränkung aufrechtzuerhalten.

Wichtig zu wissen: Für ausländische Unternehmer ist es oft schwierig, ohne professionelle Unterstützung ein US-Bankkonto zu eröffnen. Viele Banken verlangen eine persönliche Anwesenheit, was die Kontoeröffnung erschweren kann. Unsere Kanzlei kann Ihnen bei diesem Prozess helfen und alternative Lösungen wie Fintech-Banken (z.B. Revolut, Wise, Mercury) anbieten.
Steuerliche Aspekte einer Texas-Firma
Die steuerlichen Vorteile sind einer der Hauptgründe, warum viele Unternehmer sich für eine Firmengründung in Texas entscheiden. Verstehen Sie die steuerlichen Implikationen, um Ihre Unternehmensstruktur optimal zu gestalten.
Texas erhebt keine persönliche Einkommenssteuer auf staatlicher Ebene. Für Unternehmen gibt es eine Franchise Tax (Margin Tax), die jedoch erst ab einem Umsatz von 1,23 Millionen USD fällig wird. Kleinere Unternehmen sind oft vollständig befreit.
Bundessteuern
Auf Bundesebene unterliegen Unternehmen den üblichen US-Steuern. LLCs können als „disregarded entity“ behandelt werden, wodurch Gewinne direkt an die Eigentümer durchgereicht werden. C-Corporations zahlen eine Körperschaftssteuer von 21%.
Internationale Steueraspekte
Für deutsche Unternehmer ist das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und den USA relevant. Je nach Unternehmensstruktur und persönlicher Steuersituation können sich erhebliche Optimierungsmöglichkeiten ergeben.
Rechtsform | Bundessteuer | Texas Franchise Tax | Doppelbesteuerung | Steueroptimierung |
LLC (Single Member) | Pass-Through | Befreit unter $1,23 Mio. | Vermeidbar | Hoch |
LLC (Multi-Member) | Pass-Through | Befreit unter $1,23 Mio. | Vermeidbar | Hoch |
C-Corporation | 21% Körperschaftssteuer | Befreit unter $1,23 Mio. | Möglich bei Dividenden | Mittel |
S-Corporation | Pass-Through | Befreit unter $1,23 Mio. | Vermeidbar | Mittel |
Steueroptimierungsbeispiel: Eine Texas C-Corporation mit $250.000 Gewinn pro Jahr kann bei korrekter Gestaltung bis zu $225.000 als Gehalt an den Eigentümer auszahlen. Der verbleibende Gewinn von $25.000 unterliegt einer Körperschaftssteuer von 21% ($5.250), was einer effektiven Gesamtsteuerbelastung von nur 2,1% entspricht. Voraussetzung ist, dass der Eigentümer in einem steuergünstigen Land wohnt.
Praktische Überlegungen für deutsche Unternehmer
Als deutscher Unternehmer gibt es einige besondere Aspekte, die Sie bei der Gründung einer Firma in Texas beachten sollten. Diese praktischen Überlegungen können Ihnen helfen, Fallstricke zu vermeiden und Ihre Geschäftstätigkeit erfolgreich zu gestalten.
Nein, Sie müssen nicht in Texas oder den USA wohnen, um dort eine Firma zu gründen. Allerdings benötigen Sie einen eingetragenen Vertreter (Registered Agent) mit einer physischen Adresse in Texas. Dieser Service wird von vielen Dienstleistern angeboten und ist in unseren Gründungspaketen enthalten.
Wie eröffne ich ein US-Bankkonto ohne Anreise?
Die Eröffnung eines traditionellen US-Bankkontos erfordert oft persönliche Anwesenheit. Alternativ gibt es jedoch Fintech-Lösungen wie Wise, Revolut oder Mercury, die die Kontoeröffnung auch ohne Anreise ermöglichen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Lösung und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
Welche steuerlichen Pflichten habe ich in Deutschland?
Als deutscher Steuerpflichtiger müssen Sie Ihre weltweiten Einkünfte in Deutschland versteuern. Das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und den USA verhindert jedoch eine doppelte Besteuerung. Je nach Unternehmensstruktur und persönlicher Situation können verschiedene Steueroptimierungsstrategien angewendet werden. Eine individuelle steuerliche Beratung ist hier unerlässlich.
Benötige ich ein Visum, um mein Unternehmen in Texas zu führen?
Wenn Sie regelmäßig in die USA reisen möchten, um Ihr Unternehmen zu führen, sollten Sie die verschiedenen Visa-Optionen prüfen. Das B-1 Geschäftsvisum erlaubt kurze Geschäftsreisen, während das E-2 Investorenvisum oder das L-1 Visum für Führungskräfte längere Aufenthalte ermöglichen. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Visa-Optionen und unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Achtung: Achten Sie auf die korrekte Gestaltung Ihrer Unternehmensstruktur, um steuerliche und rechtliche Probleme zu vermeiden. Eine „Briefkastenfirma“ ohne tatsächliche Geschäftstätigkeit oder Substanz in Texas kann sowohl von deutschen als auch von US-amerikanischen Behörden angefochten werden. Professionelle Beratung ist hier unerlässlich.
Ihre Firma in Texas gründen – Der nächste Schritt
Die Gründung einer Firma in Texas bietet deutschen Unternehmern zahlreiche Vorteile – von attraktiven Steuerkonditionen über ein wirtschaftsfreundliches Umfeld bis hin zu einem robusten Rechtsrahmen. Mit der richtigen Unterstützung kann der Gründungsprozess reibungslos und ohne persönliche Anreise erfolgen.
🚀 Dein nächster Schritt zur Auswanderung & Firmengründung
Du planst eine Auswanderung oder denkst über eine Firmengründung im Ausland nach? Mit unserem OnBoarding-Service erhältst du eine strukturierte Begleitung – von der Planung über die rechtlichen Schritte bis hin zu praktischen Themen wie Visa, Firmengründung, Steuern und Immobilien.
👉 Erfahre jetzt, wie wir dich unterstützen können: Zum OnBoarding-Service