Energie aus Dunkelheit: Stirlingmotor nutzt kosmische Kälte zur Stromerzeugung bei Nacht
Revolution für die Energietechnik im nächtlichen Betrieb Forscher der University of California in Davis liefern bahnbrechende Erkenntnisse für die erneuerbare Energiewirtschaft: Mit einem neu entwickelten Stirlingmotor gelingt es erstmals, nachts zuverlässig mechanische und elektrische Energie aus dem Temperaturunterschied zwischen warmer Erde und der kühlen Dunkelheit des Weltraums zu erzeugen. Insbesondere in trockenen, klaren Regionen mit…