- Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) – Vermeidung der Doppelbesteuerung - 8. August 2025
- US LLC gründen: Der Schlüssel zum internationalen Geschäftserfolg - 7. August 2025
- Steuern in der Schweiz: Ein Leitfaden für Unternehmen und Selbstständige - 6. August 2025
In WordPress werden Kategorien standardmäßig mit einer sogenannten „Kategoriebasis“ dargestellt – meist als /category/
in der URL. Wer sauber strukturierte und kurze URLs bevorzugt, stellt sich früher oder später die Frage:
Kann ich die Kategoriebasis entfernen – und wenn ja, wie?
👉 In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du das mit Rank Math SEO umsetzt, worauf du achten musst und wann du lieber die Finger davon lässt.
🔍 Was ist die Kategoriebasis in WordPress?
WordPress verwendet von Haus aus eine Struktur wie diese:
rubyKopierenBearbeitenhttps://deine-domain.de/category/beispiel-kategorie/
Der Teil /category/
ist die sogenannte Kategoriebasis. Sie hilft WordPress, Kategorie-Seiten eindeutig von Seiten oder Beiträgen zu unterscheiden.
✅ Was macht die Rank Math-Funktion?
In Rank Math SEO → Einstellungen → Links findest du die Option:
„Kategoriebasis entfernen“
Wenn du diese aktivierst, wird aus:
rubyKopierenBearbeitenhttps://deine-domain.de/category/reisen/
einfach:
arduinoKopierenBearbeitenhttps://deine-domain.de/reisen/
Klingt cleaner – ist es auch. Aber Achtung: Die Funktion muss korrekt eingesetzt werden, um Probleme mit Weiterleitungen oder doppelten URLs zu vermeiden.
⚙️ Wann ist die Funktion nutzbar?
Die Kategoriebasis kann sicher entfernt werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Voraussetzung | Erfüllt? |
---|---|
✅ Du nutzt Rank Math SEO (Free oder Pro) | Ja |
✅ Deine Permalink-Struktur ist „Beitragsname“ | Ja |
✅ Es gibt keine Seiten mit gleichem Slug wie deine Kategorien | Prüfen! |
✅ Keine Plugins wie WPML, die URL-Strukturen verändern | Prüfen! |
🛠️ So aktivierst du die Funktion richtig
- Gehe zu:
WordPress Dashboard → Rank Math → Einstellungen → Links
- Aktiviere: ✅ „Kategoriebasis entfernen“
- Speichere deine Permalinks neu:
→Einstellungen → Permalinks → Speichern (ohne etwas zu ändern)
Fertig – deine Kategorie-URLs sind nun kürzer und SEO-freundlicher.
⚠️ Worauf du achten musst
- URL-Konflikte vermeiden:
Wenn du eine Seite mit der gleichen URL wie eine Kategorie hast (z. B./blog
), kann es zu Fehlern kommen. - Weiterleitungen prüfen:
Rank Math erstellt zwar automatische Redirects, aber ein kurzer Blick in die Weiterleitungsverwaltung schadet nicht. - Große Seiten, besondere Server:
Bei sehr großen Websites oder bestimmten Hosting-Setups (z. B. NGINX ohne passende Rewrite-Regeln) kann es technische Probleme geben.
🔁 Alternative Plugins (falls nötig)
Falls es mit Rank Math nicht klappt, kannst du auf diese Plugins ausweichen:
- 🔧 Remove Category URL
- 🌐 No Category Base (WPML-compatible)
Oder du definierst eigene Rewrite-Regeln via .htaccess
– das ist aber nur Profis zu empfehlen.
📌 Fazit: Kategoriebasis entfernen – ja oder nein?
✅ Ja, wenn du:
- SEO-optimierte, kurze URLs willst
- keine URL-Konflikte hast
- deine Permalinks korrekt eingestellt sind
❌ Nein, wenn du:
- viele Seiten mit gleichen Slugs wie Kategorien hast
- ein komplexes Multilingual-Setup nutzt
💬 Tipp zum Schluss:
Nach der Umstellung unbedingt die neue URL-Struktur in der Google Search Console prüfen und ggf. die Sitemap neu einreichen!