10. September 2025

Moderne FinTech-Banken & Digitale Konten für EU-Bürger und Nomaden (2025)

Smartphone mit FinTech Banken EU App und Kreditkarte
Die Finanzwelt erlebt einen digitalen Wandel: FinTech Banken in der EU revolutionieren das Banking für digitale Nomaden, Freelancer und mobile EU-Bürger. Mit innovativen Lösungen wie Multi-Währungskonten, virtuellen Kreditkarten und günstigen internationalen Überweisungen bieten diese digitalen Banken genau das, was traditionelle Banken oft vermissen lassen: Flexibilität, Schnelligkeit und grenzenlose Nutzbarkeit.

In diesem Vergleich stellen wir die besten FinTech-Banken und Neobanken für EU-Bürger vor, die viel reisen, international arbeiten oder einfach ein modernes Bankkonto suchen. Entdecken Sie, welche digitale Bank am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Finden Sie Ihre ideale FinTech-Bank

Vergleichen Sie jetzt die besten Neobanken für EU-Bürger und digitale Nomaden

Zum Banken-Vergleich

Der Wandel im Banking: Warum FinTech-Banken immer beliebter werden

Smartphone mit FinTech Banken EU App und Kreditkarte

Traditionelle Banken mit ihren Filialen und komplexen Prozessen werden zunehmend von digitalen Alternativen herausgefordert. Besonders für EU-Bürger mit internationaler Mobilität bieten FinTech-Banken entscheidende Vorteile:

Vorteile von FinTech-Banken

  • Schnelle Kontoeröffnung in wenigen Minuten, oft komplett digital
  • Multi-Währungskonten für grenzenlose Finanzen in der EU und darüber hinaus
  • Oft geringere Gebühren für internationale Überweisungen und Kartenzahlungen
  • Innovative Features wie virtuelle Kreditkarten und Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Benutzerfreundliche Apps mit umfassenden Funktionen
  • Unterstützung für Apple Pay und Google Pay
  • Spezialisierte Lösungen für digitale Nomaden und Freelancer

Nachteile gegenüber traditionellen Banken

  • Keine physischen Filialen für persönliche Beratung
  • Teilweise eingeschränktes Produktangebot (z.B. bei Krediten)
  • Nicht alle bieten eine deutsche IBAN an
  • Einige Anbieter haben keine vollwertige Banklizenz
  • Bargeldeinzahlung oft schwieriger
  • Nicht alle bieten eine Girocard/EC-Karte an
  • Unterschiedliche Einlagensicherungssysteme je nach Anbieter

Laut aktuellen Studien nutzen bereits 59% der deutschen Bankkunden digitale Finanzlösungen. Dieser Trend verstärkt sich besonders bei Menschen mit internationaler Mobilität, die Wert auf flexible und kostengünstige Bankdienstleistungen legen.

Die wichtigsten FinTech-Banken und Anbieter im Überblick

Der Markt für digitale Banken in der EU ist vielfältig. Wir haben die wichtigsten Anbieter analysiert und verglichen, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern. Jede dieser FinTech-Banken hat ihre eigenen Stärken und eignet sich für unterschiedliche Bedürfnisse.

Anbieter Beste für Deutsche IBAN Multi-Währung Kostenlose Basis Apple/Google Pay
Revolut Reisende & Währungswechsel Nein (LT) Ja (28+) Ja Ja/Ja
Wise Internationale Überweisungen Ja Ja (40+) Ja Ja/Ja
N26 Alltags-Banking Ja Begrenzt Ja Ja/Ja
bunq Unterkonten & Nachhaltigkeit Ja Ja Nein Ja/Ja
Qonto Freelancer & Unternehmen Ja Begrenzt Nein Ja/Ja
Curve Karten-Aggregation Nein (UK) Ja Ja Ja/Ja

Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen Anbieter detaillierter vor, damit Sie die für Ihre Bedürfnisse optimale FinTech-Bank finden können.

Revolut: Die ultimative Multi-Währungs-Lösung

Revolut App mit Multi-Währungsfunktion und Karte

Revolut hat sich als eine der führenden FinTech-Banken in der EU etabliert und ist besonders bei Vielreisenden und digitalen Nomaden beliebt. Die britische Neobank, die nach dem Brexit ihr EU-Geschäft nach Litauen verlagert hat, bietet ein umfassendes Paket an Finanzdienstleistungen.

Kernfunktionen von Revolut:

  • Konten in 28+ Währungen mit wettbewerbsfähigen Wechselkursen
  • Virtuelle und physische Debitkarten (Visa/Mastercard)
  • Kostenlose internationale Überweisungen in 30+ Ländern
  • Krypto- und Aktienhandel direkt in der App
  • Einweg-Karten für sicheres Online-Shopping
  • Ausgabenanalyse und Budgetierung
  • Premium-Versicherungen für Reisende (in höheren Tarifen)
4.2
 
Gesamtbewertung
App-Benutzerfreundlichkeit
 
4.5
Internationale Nutzbarkeit
 
4.8
Gebührenstruktur
 
4.0
Kundenservice
 
3.5

Vorteile

  • Hervorragende Währungswechselkurse am Wochenende
  • Umfassende App mit vielen Zusatzfunktionen
  • Flexible virtuelle Karten für mehr Sicherheit
  • Kostenlose Bargeldabhebungen (mit Limits)

Nachteile

  • Keine deutsche IBAN (kann bei manchen Zahlungen problematisch sein)
  • Aufschläge auf Wechselkurse am Wochenende
  • Kundenservice nur in Premium-Tarifen schnell erreichbar
  • Einlagensicherung in Litauen statt Deutschland

Ideal für: Digitale Nomaden, Vielreisende und Menschen, die regelmäßig mit verschiedenen Währungen arbeiten. Besonders empfehlenswert für diejenigen, die eine All-in-One-Lösung mit Währungswechsel, Investments und Krypto suchen.

Tarife: Standard (kostenlos), Plus (3,99€/Monat), Premium (7,99€/Monat), Metal (13,99€/Monat)

Wise (ehemals TransferWise): Spezialist für internationale Überweisungen

Wise App mit internationalen Überweisungsfunktionen

Wise hat sich von einem reinen Überweisungsdienst zu einer vollwertigen FinTech-Lösung entwickelt. Der Fokus liegt nach wie vor auf günstigen und transparenten internationalen Geldtransfers, aber das Wise-Konto bietet mittlerweile deutlich mehr.

Kernfunktionen von Wise:

  • Multi-Währungskonto mit eigenen Bankdaten in 10 Währungen
  • Transparente Gebührenstruktur ohne versteckte Kosten
  • Bis zu 5x günstigere internationale Überweisungen als bei traditionellen Banken
  • Physische und virtuelle Debitkarten für weltweite Zahlungen
  • Mittelbankwechselkurse ohne Aufschläge
  • Empfang von Zahlungen in verschiedenen Währungen
  • Geschäftskonten für Freelancer und Unternehmen
4.6
 
Gesamtbewertung
Internationale Überweisungen
 
4.8
Transparenz der Gebühren
 
4.9
App-Benutzerfreundlichkeit
 
4.4
Kundenservice
 
4.2

Vorteile

  • Beste Wechselkurse am Markt (echter Mittelbankwechselkurs)
  • Vollständige Transparenz bei allen Gebühren
  • Lokale Bankdaten in verschiedenen Ländern (inkl. deutsche IBAN)
  • Keine monatlichen Kontoführungsgebühren

Nachteile

  • Keine vollwertige Banklizenz (E-Geld-Institut)
  • Begrenzte kostenlose Bargeldabhebungen
  • Weniger Zusatzfunktionen als bei anderen Neobanken
  • Keine Einlagensicherung im klassischen Sinne

Ideal für: Freelancer mit internationalen Kunden, Auswanderer, die regelmäßig Geld überweisen, und Menschen, die Wert auf transparente Gebühren legen. Besonders empfehlenswert für diejenigen, die häufig zwischen verschiedenen Währungen wechseln müssen.

Tarife: Standard (kostenlos), Wise Business (kostenlos mit Transaktionsgebühren)

N26: Die deutsche Digital-Bank mit EU-weiter Präsenz

N26 App und transparente Karte auf einem Smartphone

N26 startete 2013 als eine der ersten Neobanken in Deutschland und hat sich zu einer vollwertigen digitalen Bank mit eigener Banklizenz entwickelt. Mit Sitz in Berlin bietet N26 ein zuverlässiges digitales Bankkonto mit deutscher IBAN und modernen Features.

Kernfunktionen von N26:

  • Vollwertiges Girokonto mit deutscher IBAN
  • Physische und virtuelle Mastercard Debitkarte
  • Spaces (Unterkonten) für bessere Budgetplanung
  • Echtzeit-Benachrichtigungen bei Transaktionen
  • Kategorisierung von Ausgaben und Statistiken
  • Kostenlose Bargeldabhebungen (je nach Tarif)
  • Integrierte Versicherungen in Premium-Tarifen
  • Tagesgeld, Kredite und Kryptohandel als Zusatzprodukte
4.3
 
Gesamtbewertung
App-Benutzerfreundlichkeit
 
4.6
Alltagstauglichkeit
 
4.5
Internationale Nutzbarkeit
 
3.8
Kundenservice
 
3.7

Vorteile

  • Deutsche IBAN und deutsche Banklizenz
  • Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000€
  • Intuitive und benutzerfreundliche App
  • Kostenlose Basisversion verfügbar

Nachteile

  • Weniger Währungsoptionen als bei spezialisierten Anbietern
  • Höhere Gebühren für Fremdwährungstransaktionen
  • Eingeschränkter Kundenservice in der kostenlosen Version
  • Keine Girocard/EC-Karte verfügbar

Ideal für: EU-Bürger, die ein zuverlässiges digitales Hauptkonto mit deutscher IBAN suchen. Besonders geeignet für Menschen, die Wert auf eine intuitive App und die Sicherheit einer deutschen Banklizenz legen.

Tarife: Standard (kostenlos), Smart (4,90€/Monat), You (9,90€/Monat), Metal (16,90€/Monat)

bunq: Die nachhaltige Neobank mit flexiblen Unterkonten

bunq App mit Unterkonten und nachhaltigen Investitionsoptionen

Die niederländische Neobank bunq hat sich als nachhaltige Alternative im FinTech-Sektor positioniert. Mit dem Fokus auf Umweltschutz und maximaler Flexibilität durch zahlreiche Unterkonten bietet bunq ein einzigartiges Banking-Erlebnis.

Kernfunktionen von bunq:

  • Bis zu 25 Unterkonten mit eigenen IBANs (auch deutsche)
  • Nachhaltige Investitionen und CO2-Kompensation
  • Gemeinsame Konten für Gruppen und Paare
  • Automatische Kategorisierung von Ausgaben
  • Flexible Budgetierungsfunktionen
  • Physische und virtuelle Mastercard
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Sparziele und automatisches Sparen
4.1
 
Gesamtbewertung
Flexibilität (Unterkonten)
 
4.8
Nachhaltigkeit
 
4.7
App-Benutzerfreundlichkeit
 
4.1
Preis-Leistungs-Verhältnis
 
3.5

Vorteile

  • Maximale Flexibilität durch viele Unterkonten mit eigenen IBANs
  • Nachhaltiges Banking mit Umweltschutzprojekten
  • Innovative Funktionen wie automatisches Sparen
  • EU-Banklizenz mit Einlagensicherung bis 100.000€

Nachteile

  • Kein kostenloses Basismodell verfügbar
  • Vergleichsweise hohe monatliche Gebühren
  • Komplexere Benutzeroberfläche als bei anderen Neobanken
  • Eingeschränkte Bargeldabhebungen in Basistarifen

Ideal für: Umweltbewusste Nutzer, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, sowie Menschen, die viele separate Konten für unterschiedliche Zwecke benötigen. Perfekt für Paare und Gruppen, die gemeinsame Finanzen verwalten möchten.

Tarife: Easy Bank (3,99€/Monat), Easy Money (8,99€/Monat), Easy Green (17,99€/Monat)

Qonto: Die Business-Lösung für Freelancer und Unternehmen

Qonto Business-Konto Dashboard mit Buchhaltungsfunktionen

Qonto ist eine spezialisierte FinTech-Bank für Selbstständige, Freelancer und Unternehmen. Mit Fokus auf Geschäftskonten bietet Qonto umfassende Funktionen für Buchhaltung, Ausgabenmanagement und Teamzusammenarbeit.

Kernfunktionen von Qonto:

  • Geschäftskonto mit deutscher IBAN
  • Integration mit Buchhaltungssoftware (DATEV, Lexware, etc.)
  • Digitale Rechnungsverwaltung und Belegmanagement
  • Physische und virtuelle Mastercard Firmenkarten
  • Teamzugriff mit verschiedenen Berechtigungsstufen
  • Automatische Kategorisierung von Geschäftsausgaben
  • SEPA-Überweisungen und internationale Zahlungen
  • API-Schnittstellen für Business-Tools
4.5
 
Gesamtbewertung
Business-Funktionalität
 
4.7
Buchhaltungsintegration
 
4.6
Benutzerfreundlichkeit
 
4.4
Preis-Leistungs-Verhältnis
 
4.1

Vorteile

  • Speziell für geschäftliche Anforderungen konzipiert
  • Hervorragende Buchhaltungsintegrationen
  • Umfassendes Ausgabenmanagement für Teams
  • Professioneller Kundenservice für Geschäftskunden

Nachteile

  • Höhere monatliche Gebühren als bei Privatkonten
  • Nicht für Privatnutzung konzipiert
  • Eingeschränkte internationale Funktionen im Vergleich zu Revolut/Wise
  • Begrenzte kostenlose Transaktionen in Basistarifen

Ideal für: Freelancer, Selbstständige und kleine bis mittlere Unternehmen, die ein professionelles Geschäftskonto mit Buchhaltungsintegration suchen. Besonders geeignet für Teams, die ihre Ausgaben effizient verwalten möchten.

Tarife: Basic (9€/Monat), Smart (19€/Monat), Premium (39€/Monat), Enterprise (individuell)

Weitere relevante FinTech-Anbieter für EU-Bürger

Neben den großen Neobanken gibt es weitere spezialisierte FinTech-Anbieter, die für bestimmte Bedürfnisse interessant sein können. Diese Anbieter bieten oft Nischenlösungen oder sind auf bestimmte Regionen oder Anwendungsfälle spezialisiert.

Curve: Karten-Aggregator

Curve ist kein klassisches Bankkonto, sondern ein Karten-Aggregator. Mit einer einzigen Curve-Karte können Sie alle Ihre bestehenden Karten nutzen und zwischen ihnen wechseln.

  • Eine Karte für alle Ihre Kreditkarten
  • „Go Back in Time“-Funktion zum Ändern der belasteten Karte
  • Günstige Wechselkurse für Auslandszahlungen
  • Cashback-Programm bei ausgewählten Händlern

Ideal für: Menschen mit mehreren Karten, die diese vereinfachen möchten.

iCard: Virtuelle Karten & Wallet

iCard bietet eine Kombination aus E-Wallet und Bankkonto mit Fokus auf virtuelle Karten und schnelle Kontoeröffnung.

  • Schnelle Kontoeröffnung in Minuten
  • Virtuelle und physische VISA-Karten
  • Eigene IBAN für Überweisungen
  • Cashback-Programm bei teilnehmenden Händlern

Ideal für: Online-Shopper, die Wert auf virtuelle Karten legen.

Paysera: Osteuropäischer Spezialist

Der litauische Anbieter Paysera ist besonders in Osteuropa verbreitet und bietet günstige internationale Überweisungen.

  • Günstige Überweisungen in osteuropäische Länder
  • Währungswechsel zu guten Konditionen
  • Geschäftskonto mit E-Commerce-Integration
  • Mobile App mit umfassenden Funktionen

Ideal für: Menschen mit Verbindungen nach Osteuropa.

Monzo & Starling (UK)

Diese britischen Neobanken sind nach dem Brexit für EU-Bürger eingeschränkt nutzbar, bieten aber hervorragende Apps und Services für UK-Verbindungen.

  • Preisgekrönte Banking-Apps
  • Innovative Budgetierungsfunktionen
  • Eingeschränkte Verfügbarkeit für EU-Bürger

Ideal für: Menschen mit UK-Verbindungen.

Holvi: Für Freelancer

Holvi ist speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und Freelancern zugeschnitten und bietet integrierte Buchhaltungsfunktionen.

  • Geschäftskonto mit deutscher IBAN
  • Integrierte Rechnungsstellung
  • Automatische Kategorisierung von Ausgaben
  • Mastercard Business-Karte inklusive

Ideal für: Selbstständige mit Fokus auf einfache Buchhaltung.

Payoneer: Für internationale Freelancer

Payoneer ist spezialisiert auf internationale Zahlungen für Freelancer, die auf globalen Plattformen arbeiten.

  • Direkte Integration mit Upwork, Fiverr, Airbnb etc.
  • Globales Zahlungsnetzwerk
  • Virtuelle US-Bankkonten für internationale Zahlungen
  • Mastercard für weltweite Zahlungen

Ideal für: Freelancer auf internationalen Plattformen.

Vergleich & Fazit: Die richtige FinTech-Bank für Ihre Bedürfnisse

Person nutzt FinTech Banking App auf Smartphone und Laptop

Die Wahl der richtigen FinTech-Bank hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Hier finden Sie unsere Empfehlungen für verschiedene Nutzerprofile:

Für Reisende & Nomaden

  • Beste Wahl: Revolut
  • Multi-Währungsfunktionen für weltweites Reisen
  • Günstige Wechselkurse und Auslandszahlungen
  • Flexible virtuelle Karten für mehr Sicherheit
  • Reiseversicherungen in Premium-Tarifen
  • Alternative: Wise für beste Wechselkurse

Für Freelancer & Selbstständige

  • Beste Wahl: Qonto
  • Professionelles Geschäftskonto mit Buchhaltungsintegration
  • Ausgabenmanagement und Belegerfassung
  • Teamzugriff mit verschiedenen Berechtigungsstufen
  • Steueroptimierte Funktionen
  • Alternative: Holvi für einfachere Anforderungen

Für den digitalen Alltag

  • Beste Wahl: N26
  • Zuverlässiges Hauptkonto mit deutscher IBAN
  • Intuitive App mit Budgetierungsfunktionen
  • Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000€
  • Gute Balance aus Funktionen und Benutzerfreundlichkeit
  • Alternative: bunq für mehr Unterkonten und Nachhaltigkeit

Tipp: Kombination mehrerer Anbieter oft sinnvoll

Viele digitale Nomaden und international tätige Freelancer nutzen eine Kombination aus verschiedenen FinTech-Banken, um die jeweiligen Stärken optimal zu nutzen. Beispielsweise:

  • N26 als Hauptkonto mit deutscher IBAN für regelmäßige Zahlungen
  • Revolut für Reisen und Währungswechsel
  • Wise für internationale Überweisungen zu besten Konditionen
  • Qonto für geschäftliche Transaktionen und Buchhaltung

Wichtige Überlegungen bei der Auswahl

Sicherheitsaspekte

  • Banklizenz: Anbieter mit eigener Banklizenz bieten oft mehr Sicherheit
  • Einlagensicherung: Prüfen Sie, ob und in welchem Land Ihre Einlagen geschützt sind
  • Regulierung: EU-regulierte Anbieter unterliegen strengen Sicherheitsstandards
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung: Achten Sie auf moderne Sicherheitsfunktionen

Praktische Aspekte

  • IBAN: Eine deutsche IBAN kann für regelmäßige Zahlungen wichtig sein
  • Gebührenstruktur: Achten Sie auf versteckte Kosten, besonders bei Fremdwährungen
  • Kundenservice: Verfügbarkeit und Qualität des Supports kann entscheidend sein
  • Zusatzfunktionen: Prüfen Sie, welche Features für Ihren Lebensstil wichtig sind

Finden Sie Ihre ideale FinTech-Bank

Vergleichen Sie jetzt die besten Neobanken für EU-Bürger und digitale Nomaden

Zum detaillierten Banken-Vergleich

Häufig gestellte Fragen zu FinTech-Banken in der EU

Sind FinTech-Banken sicher?

Die meisten FinTech-Banken in der EU sind sicher, da sie strengen regulatorischen Anforderungen unterliegen. Achten Sie auf:

  • EU-Banklizenz oder E-Geld-Lizenz
  • Einlagensicherung (bis zu 100.000€ bei vollwertigen Banken)
  • Moderne Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regulierung durch europäische Finanzaufsichtsbehörden

Bei E-Geld-Instituten ohne Banklizenz werden Kundengelder oft auf Treuhandkonten bei regulären Banken verwahrt.

Welche Vorteile bieten FinTech-Banken gegenüber traditionellen Banken?

FinTech-Banken bieten zahlreiche Vorteile:

  • Schnellere Kontoeröffnung (oft in Minuten statt Tagen)
  • Niedrigere Gebühren, besonders für internationale Transaktionen
  • Innovative Features wie virtuelle Karten und Echtzeit-Benachrichtigungen
  • Benutzerfreundliche Apps mit umfassenden Funktionen
  • Flexiblere Kontomodelle mit Unterkonten und Multi-Währungsfunktionen
  • Bessere Integration mit modernen Zahlungsmethoden (Apple Pay, Google Pay)

Kann ich mit einer FinTech-Bank auch Bargeld abheben?

Ja, die meisten FinTech-Banken bieten Bargeldabhebungen an Geldautomaten an. Allerdings gibt es oft Einschränkungen:

  • Begrenzte Anzahl kostenloser Abhebungen pro Monat
  • Maximale Abhebebeträge
  • Mögliche Gebühren bei Fremdwährungsabhebungen

Die genauen Konditionen variieren je nach Anbieter und Tarifmodell. Premium-Tarife bieten in der Regel großzügigere Abhebebedingungen.

Welche FinTech-Bank ist am besten für digitale Nomaden?

Für digitale Nomaden empfehlen wir besonders:

  • Revolut: Ideal durch Multi-Währungsfunktionen, günstige Wechselkurse und weltweite Nutzbarkeit
  • Wise: Beste Option für internationale Überweisungen zu niedrigen Gebühren
  • N26: Gute Wahl als Hauptkonto mit deutscher IBAN

Viele digitale Nomaden nutzen eine Kombination dieser Anbieter, um die jeweiligen Stärken optimal zu nutzen.

Benötige ich als EU-Bürger eine lokale IBAN?

Theoretisch sollten alle Unternehmen in der EU ausländische IBAN-Nummern aus dem SEPA-Raum akzeptieren (IBAN-Diskriminierungsverbot). In der Praxis kommt es jedoch vor, dass einige Dienstleister (besonders in Deutschland) nur lokale IBANs akzeptieren.

Wenn Sie regelmäßige Zahlungen wie Gehalt, Miete oder Versicherungen in Deutschland haben, ist ein Konto mit deutscher IBAN (wie N26, Qonto oder bunq mit deutscher IBAN-Option) empfehlenswert.

 

 

Fazit: Die Zukunft des Bankings ist digital

Digitale Nomaden nutzen FinTech Banken EU Apps in einem Café

FinTech-Banken haben das Banking für EU-Bürger, digitale Nomaden und Freelancer grundlegend verändert. Mit innovativen Lösungen, benutzerfreundlichen Apps und oft geringeren Gebühren bieten sie attraktive Alternativen zu traditionellen Banken.

Die Wahl der richtigen digitalen Bank hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Während Revolut und Wise besonders für internationale Nutzer und Reisende glänzen, bieten N26 und bunq zuverlässige Alltagslösungen mit EU-Banklizenz. Für Selbstständige und Unternehmer sind spezialisierte Anbieter wie Qonto oder Holvi oft die bessere Wahl.

Mit der zunehmenden Digitalisierung und Mobilität werden FinTech-Banken weiter an Bedeutung gewinnen. Ihre Flexibilität, Innovationskraft und kundenorientierte Ausrichtung machen sie zu idealen Begleitern für ein modernes, internationales Leben innerhalb der EU und darüber hinaus.

Fin-Tech Banken Übersicht Zusammengefasst

Haupt-Multiwährungs-Apps / Nomad-Favoriten

  • Revolut – Multi-Währungs-Konten, virtuelle + physische Karten, Zusatzprodukte (Trading, Krypto, Business)
  • Wise (früher TransferWise) – günstige FX, Multi-Currency-Balance mit lokalen Kontodaten (EUR/GBP/USD), transparentes Gebührenmodell
  • bunq – niederländische Mobile-Bank, mehrere IBANs, gute Travel-Features, Fokus auf Nachhaltigkeit
  • N26 – deutsche Mobile-Bank mit Euro-IBAN, einfache Eröffnung, verschiedene Abo-Stufen

E-Money / Wallet-Anbieter mit EU-Deckung

  • iCard – bulgarischer E-Money-Wallet-Anbieter mit EU-Lizenz, flexible Karten-Optionen, Cashback
  • Paysera – litauische Zahlungsplattform mit IBANs, beliebt bei Freelancern und kleinen Unternehmen
  • Revolut Business & Wise Business – Business-Varianten für europaweite Abrechnungen
  • Payoneer – nützlich für Zahlungen aus USA/Asien (Marktplätze, Freelance-Plattformen)
  • Skrill / Neteller – eWallets für internationale Zahlungen (teilweise höhere Gebühren)

Britische Neobanken (mit Einschränkungen nach Brexit)

  • Monzo – UK-basierte Neobank mit starker App
  • Starling Bank – UK-Bank mit hervorragender App, aktuell UK-Fokus
  • Tide / Tide Business – Business-Konten für kleine Firmen und Freelancer

Business- und Buchhaltungsorientierte FinTechs

  • Qonto – französisch-europäischer Business-Account, stark für SMEs und Gründer
  • Penta – deutsches Business-Banking mit Team-Karten und Integrationen
  • Soldo – Ausgabenmanagement mit Prepaid-Karten für Teams

Karten-/Konto-Aggregatoren & Spezialkarten

  • Curve – bündelt mehrere Karten, bietet FX-Vorteile, praktisch für Reisende
  • Revolut / Wise / bunq Karten – virtuelle Karten, physische Karten, Apple/Google Pay

Regionale / Länderfokussierte Neobanken

  • Viva Wallet (Griechenland/EU) – paneuropäische Zahlungsbank mit Kartenlösungen
  • Orange Bank (Frankreich) – Digitalbank mit Multi-Features
  • Hello bank! & lokale Anbieter – N26-ähnliche Lösungen in verschiedenen EU-Ländern

Spezialisten für Auslandszahlungen

  • TransferGo – günstige und schnelle Überweisungen weltweit
  • CurrencyFair, XE – FX-Wechselservices, relevant bei hohen Beträgen

Für Online-Händler / Marktplätze

  • Stripe (Banking/Issuing) – Produkte für Treasury und Kartenausgabe in EU
  • Adyen – Zahlungsinfrastruktur für internationale Händler

Sonstige nennenswerte Anbieter

  • Holvi (Finnland) – Business-Banking für Freelancer (Verfügbarkeit prüfen)
  • Nuri / Bitwala – Crypto-Banking-Hybride (Status beachten)
  • Mettle – weitere Business- und Ausgabenlösungen

Empfohlene FinTech-Business-Banken für digitale Nomaden

  1. Wise Business – Multi-Währungskonten mit lokalen Bankdaten (EUR, USD, GBP), transparente Gebühren, Xero-Integration
  2. Revolut Business – Multi-Currency, interbank Wechselkurse, Karten für Teams, Buchhaltungs-Integrationen
  3. bunq Business – Mehrere IBANs, Unterkonten, Rechnungsautomatisierung, Multi-User-Funktionen, Travel Mode
  4. Finom – Rechnungsautomatisierung, Ausgabenverwaltung, Multi-User-Zugriff, Cashback, schnelle Kontoeröffnung
  5. Payoneer – Multi-Währungskonten, Prepaid-Mastercards, besonders für Plattform-Einnahmen geeignet
  6. N26 Business – Mobile Business Konto, Cashback, kostenlose SEPA-Überweisungen, Unterkonten („Spaces“)
  7. Monzo Business (UK) – Virtuelle Karten, Steuer-Pots, In-App-Buchhaltung, Echtzeit-Notifications
  8. Airwallex – Lokale Konten in vielen Währungen, Payroll, virtuelle Karten, skalierbar
  9. Zen.com – Multi-Währungskonten, virtuelle Karten, Cashback, dedizierte Account-Manager
  10. Fidor Bank – Krypto-Integration, API-Support, günstige Business-Konten für Tech-Nomaden
  11. Mercury – US-Neobank für Startups, API, virtuelle Karten, Integration mit Stripe/Amazon
  12. Zenus Bank – USD-Konten weltweit, internationale Überweisungen, API-nativ
  13. Viva Wallet – EU-Neobank mit Zahlungsintegration und Banklizenz

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal