- Seychellen LTD: Vor- und Nachteile für deutsche Unternehmer - 8. Oktober 2025
- Mercury Business Konto – US-Neobank für Startups & Tech-Firmen - 8. Oktober 2025
- Finom Business Konto – Neobank für Selbstständige & kleine Firmen - 7. Oktober 2025
Das Finom Business Konto ist eine moderne Finanzlösung, die speziell für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen entwickelt wurde.
Als Neobank bietet Finom digitale Geschäftskonten mit umfangreichen Funktionen, die über traditionelle Bankdienstleistungen hinausgehen. Die Kombination aus Banking, Buchhaltung und Rechnungsstellung macht Finom zu einer All-in-One-Lösung für unternehmerische Finanzen. Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von Finom.
Mit einer deutschen IBAN und der Einlagensicherung bis 100.000€ bietet Finom die Sicherheit einer traditionellen Bank mit der Flexibilität eines FinTech-Unternehmens.
Wichtige Erkenntnisse
- Moderne Finanzlösung für Selbstständige und kleine Unternehmen
- Digitale Geschäftskonten mit umfangreichen Funktionen
- All-in-One-Lösung für unternehmerische Finanzen
- Einlagensicherung bis 100.000€
- Flexibilität eines FinTech-Unternehmens
Das Finom Business Konto im Überblick
Finom ist eine innovative Finanzplattform, die sich auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und kleinen Unternehmen spezialisiert hat. Finom selbst bezeichnet sich nicht als Bank, sondern als eine internationale Finanzplattform, die von Freelancern und Unternehmern für Freelancer und Unternehmer geschaffen wurde.
Wer steht hinter Finom?
Finom wurde 2019 gegründet und hat sich seitdem als innovative Finanzplattform für Unternehmer und Freelancer etabliert. Die Gründer bringen umfangreiche Erfahrung mit, unter anderem durch den Aufbau der Modulbank, einer der größten russischen Neobanken.
Einlagensicherung und Banklizenz
Finom arbeitet in Deutschland mit der Solarisbank AG zusammen, wodurch alle Einlagen bis zu 100.000€ durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt sind. 2025 hat das Unternehmen von der Niederländischen Zentralbank eine EMI-Lizenz erhalten, die es Finom ermöglicht, Konten und Zahlungsdienste in der gesamten EU anzubieten.
Wichtige Fakten über Finom:
- Finom kombiniert traditionelle Bankdienstleistungen mit modernen digitalen Lösungen für Buchhaltung, Rechnungsstellung und Finanzmanagement.
- Finom richtet sich speziell an Selbstständige, Freiberufler und kleine bis mittelständische Unternehmen.
- Das Unternehmen bietet eine flexible und digitale Banklösung, die auf die Bedürfnisse von Unternehmern zugeschnitten ist.
Die verschiedenen Finom Kontomodelle
Finom bietet eine Vielzahl von Kontomodellen, die auf unterschiedliche Unternehmensgrößen und -bedürfnisse zugeschnitten sind. Unternehmen können zwischen vier verschiedenen Modellen wählen, um dasjenige zu finden, das ihren Anforderungen am besten entspricht.
Finom Solo – Das kostenlose Geschäftskonto
Das Finom Solo Konto ist ein kostenloses Geschäftskonto, das speziell für Freiberufler, Solo-Selbstständige und Einzelunternehmer konzipiert wurde. Es bietet grundlegende Banking-Funktionen ohne monatliche Grundgebühr, was es zu einer idealen Wahl für kleine Unternehmen macht.
Finom Start/Basic – Für Einzelunternehmer mit Angestellten
Finom Start/Basic ist für Einzelunternehmer mit Angestellten und kleinere Unternehmen konzipiert. Es bietet erweiterte Funktionen wie mehr Karten und höhere Transaktionslimits für eine moderate monatliche Gebühr, wodurch es eine flexible Lösung für wachsende Unternehmen bietet.
Finom Premium/Smart – Für kleine Teams
Das Finom Premium/Smart Kontomodell richtet sich an kleine Teams mit 5-10 Mitarbeitern. Es bietet zusätzliche Funktionen wie mehr Unterkonten, höhere Cashback-Raten und größere Abhebungslimits, um den Bedürfnissen von Teams gerecht zu werden.
Finom Corporate/Pro – Für größere Unternehmen
Finom Corporate/Pro ist für größere Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern gedacht. Es bietet unbegrenzte Nutzer, Karten und die höchsten Transaktionslimits für Unternehmen mit umfangreicheren Anforderungen, wodurch es eine umfassende Lösung für große Unternehmen darstellt.
Jedes Kontomodell bietet unterschiedliche Leistungen in Bezug auf Kartenanzahl, Transaktionslimits, Cashback-Raten und Zusatzfunktionen, sodass Unternehmen das für sie passende Modell wählen können. Durch die flexible Gestaltung der Kontomodelle kann Finom auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe eingehen.
Kosten und Gebühren der Finom Konten
Die Kosten und Gebühren für Finom Konten variieren je nach gewähltem Kontomodell. Finom bietet eine Reihe von Kontomodellen an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, von Solo-Unternehmern bis hin zu größeren Unternehmen.
Monatliche Grundgebühren
Die monatlichen Grundgebühren für Finom Konten unterscheiden sich je nach Kontomodell. Während Finom Solo dauerhaft kostenlos ist, betragen die monatlichen Kosten für Finom Basic 9€, für Finom Smart 19€ und für Finom Pro 119€. Bei jährlicher Zahlung der Kontoführungsgebühren können Kunden je nach Tarif zwischen 24€ und 360€ pro Jahr sparen.
Transaktionsgebühren und Limits
Alle eingehenden SEPA-Transaktionen sind bei sämtlichen Kontomodellen kostenlos. Für ausgehende Transaktionen gelten je nach Modell unterschiedliche Limits:
- Finom Solo: Kostenlose Transaktionen bis 2.500€, darüber 0,3% Gebühren.
- Finom Basic: Kostenlose Transaktionen bis 25.000€, darüber 0,3% Gebühren.
- Finom Smart und Finom Pro: Kostenlose Transaktionen bis 50.000€ bzw. 100.000€, darüber 0,025% Gebühren.
Gebühren für Bargeldabhebungen
Für Bargeldabhebungen gelten modellabhängige Gebühren und Limits. Während bei Finom Solo keine kostenlosen Abhebungen möglich sind, erlauben die anderen Modelle unbegrenzte Abhebungen bis zu bestimmten Beträgen pro Vorgang. Die genauen Bedingungen variieren je nach Kontomodell.
Die Finom Business Visa Karte
Die Finom Business Visa Karte ist eine Debitkarte, die sowohl in physischer als auch virtueller Form erhältlich ist. Sie wird standardmäßig mit jedem Finom Geschäftskonto geliefert.
Physische und virtuelle Karten
Die Finom Business Visa Karte ist sowohl in physischer als auch in virtueller Form erhältlich. Abhängig vom gewählten Kontomodell können Kunden bis zu fünf physische und virtuelle Karten erhalten. Die virtuellen Karten können sofort nach der Kontoeröffnung genutzt werden, während die physischen Karten per Post zugestellt werden.
Kartenlimits und Sicherheitsfeatures
Für alle Finom Karten gelten bestimmte Limits: Das monatliche Handelslimit beträgt 50.000€ pro Karte, während für Bargeldabhebungen ein Limit von 10.000€ pro Karte gilt. Die Finom Business Visa Karte unterstützt kontaktloses Bezahlen und bietet Sicherheitsfeatures wie 3D-Secure für Online-Zahlungen.
Apple Pay und Google Pay Integration
Die Finom Business Visa Karte kann problemlos mit Apple Pay und Google Pay verknüpft werden, was das Bezahlen mit Smartphone oder Smartwatch ermöglicht. Als Fintech-Unternehmen unterstützt Finom die mobilen Bezahldienste von Apple Pay und Google Pay.
Mit der Finom Business Visa Karte können Unternehmen ihre Zahlungen effizient und sicher abwickeln. Die Kombination aus physischen und virtuellen Karten sowie die Integration mit mobilen Bezahldiensten bietet eine flexible Lösung für Geschäfts Ausgaben.
Das Finom Cashback-Programm
Das Finom Cashback-Programm bietet Kunden eine attraktive Möglichkeit, Geld zurückzubekommen. Bei bargeldlosen Transaktionen mit der Finom Business Visa Karte können Kunden Cashback erhalten, wobei die Höhe des Cashbacks vom jeweiligen Kontomodell abhängt.
Cashback-Sätze nach Kontomodell
Die Cashback-Sätze variieren je nach Kontomodell. Finom Solo bietet als kostenloses Kontomodell leider keinen Cashback. Mit dem Finom Basic Kontomodell erhalten Kunden 1% Cashback auf Kartenumsätze ab 1.500€ pro Monat. Das Finom Smart Kontomodell bietet mit 3% den höchsten Cashback-Satz, allerdings mit einer monatlichen Begrenzung von maximal 30€.
Maximale Cashback-Beträge
Die maximalen Cashback-Beträge sind je nach Kontomodell unterschiedlich. Finom Basic hat eine monatliche Obergrenze von 15€. Finom Smart ist auf 30€ pro Monat begrenzt, während Finom Pro/Corporate keinen monatlichen Limit hat, aber einen niedrigeren Cashback-Satz von 0,5% bietet.
Der erwirtschaftete Cashback wird automatisch dem Finom Konto gutgeschrieben und kann für weitere Transaktionen oder Abhebungen verwendet werden. Kunden sollten daher das Kontomodell wählen, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt, um maximal vom Cashback-Programm zu profitieren.
Kontoeröffnung bei Finom
Finom bietet eine einfache und digitale Kontoeröffnung für Unternehmen und Freiberufler.
Voraussetzungen für die Kontoeröffnung
Um ein Finom Geschäftskonto zu eröffnen, müssen Sie Ihren Wohn- oder Geschäftssitz in Deutschland oder Frankreich haben. Dies ist eine grundlegende Voraussetzung für die Kontoeröffnung.
Der Anmeldeprozess Schritt für Schritt
Der Anmeldeprozess bei Finom ist einfach und schnell. Zunächst füllen Sie den Online-Antrag auf der Finom-Website aus. Danach folgt eine Identitätsprüfung per VideoIdent-Verfahren. Nach erfolgreicher Antragstellung und Identitätsprüfung wird Ihre IBAN in der Regel innerhalb von 24 Stunden vergeben, und die Unterlagen inklusive der physischen Visa Karte werden per Post zugestellt.
Die gesamte Kontoeröffnung kann innerhalb weniger Minuten abgeschlossen werden.
Kontoeröffnung ohne Schufa-Prüfung
Ein Vorteil der Kontoeröffnung bei Finom ist, dass keine Schufa-Prüfung durchgeführt wird. Dies ist besonders für Gründer und Unternehmen mit nicht optimaler Bonität interessant. Selbstständige und Einzelunternehmer sollten bei der Anmeldung die Option „Freelancer“ wählen, da sie rechtlich als natürliche Personen betrachtet werden.
Unterstützte Rechtsformen bei Finom
Finom unterstützt eine Vielzahl von Rechtsformen für Geschäftskonten. Dies ermöglicht es verschiedenen Arten von Unternehmern und Unternehmen, ein Konto zu eröffnen.
Für Selbstständige und Freiberufler
Für Selbstständige und Freiberufler, die als natürliche Personen agieren, bietet Finom das Solo Konto an, das dauerhaft kostenlos ist. Dies ist besonders vorteilhaft für Einzelunternehmer und Freelancer.
- Kostenloses Geschäftskonto für natürliche Personen
- Keine versteckten Kosten
Für Unternehmen und Kapitalgesellschaften
Finom unterstützt auch verschiedene Unternehmen und Kapitalgesellschaften wie GmbH, UG, AG und KGaA. Diese können mindestens das Finom Start/Basic Kontomodell wählen.
- Unterstützung für GmbH, UG, AG und KGaA
- Verschiedene Kontomodelle verfügbar
Unternehmen in Gründung
Ein besonderer Vorteil von Finom ist die Möglichkeit, auch für Unternehmen in Gründung ein Konto zu eröffnen. Dies erleichtert den Gründungsprozess erheblich, da ein Geschäftskonto oft eine Voraussetzung für die Eintragung ins Handelsregister ist.
- Unkomplizierte Kontoeröffnung für Gründungsunternehmen
- Unterstützung während der Gründungsphase
Insgesamt bietet Finom eine flexible und zugängliche Lösung für verschiedene Rechtsformen und Gründungsstadien von Unternehmen.
Die Finom Banking-App
Die Finom Banking-App ist ein unverzichtbares Werkzeug für Selbstständige und kleine Unternehmen, da sie eine umfassende Verwaltung der Finanzen direkt über das Smartphone oder Tablet ermöglicht. Sie bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und eine Vielzahl von Funktionen, die die Finanzverwaltung erleichtern.
Hauptfunktionen der App
Zu den Hauptfunktionen der Finom Banking-App gehören die Überweisung von Geld, die Verwaltung von Karten, die Erstellung von Rechnungen, die Kategorisierung von Ausgaben und die Einsicht in Kontoauszüge. Das Dashboard der App ist klar strukturiert und bietet einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen.
Die App ermöglicht es, in wenigen Minuten ein kostenloses Geschäftskonto zu eröffnen und verschiedene Geschäftskonten an einem Ort zu bündeln (Multibanking). Dies erleichtert die Verwaltung von Transaktionen und die Übersicht über die Finanzen.
Benutzerfreundlichkeit und Bewertungen
Die Finom Kunden bewerten die App überwiegend positiv. Bei Trustpilot erreicht sie 4,5 von 5 Sternen (basierend auf über 8.000 Bewertungen), im Google Play Store 3,9 von 5 Sternen und im Apple App Store sogar 4,7 von 5 Sternen. Die hohen Bewertungen spiegeln die Benutzerfreundlichkeit und die regelmäßigen Updates wider, die neue Funktionen und Verbesserungen bringen.
Die positive Resonanz der Kunden zeigt, dass die Finom Banking-App den Bedürfnissen der Nutzer gerecht wird und eine zuverlässige Lösung für die Finanzverwaltung bietet.
Buchhaltungsintegration und Rechnungsstellung
Finom bietet eine umfassende Lösung für die Buchhaltung und Rechnungsstellung, die den administrativen Aufwand minimiert. Durch die Integration von Buchhaltungssoftware können Unternehmer ihre Finanzen effizient verwalten.
Unterstützte Buchhaltungssoftware
Finom unterstützt die Integration mit gängiger Buchhaltungssoftware wie DATEV Online, SevDesk, Lexoffice und FastBill. Dadurch können Transaktionen automatisch kategorisiert und in die Buchhaltung übertragen werden.
Automatisierte Rechnungsstellung
Mit Finom können Unternehmer in nur 60 Sekunden professionelle Rechnungen erstellen und direkt per E-Mail oder WhatsApp an Kunden versenden. Das System kann auf Wunsch auch automatische Zahlungserinnerungen versenden.
Steuerberater-Zugang
Ein besonders praktisches Feature ist der Steuerberater-Zugang, der es ermöglicht, dem eigenen Steuerberater direkten Zugriff auf relevante Finanzdaten zu gewähren, ohne sensible Kontofunktionen freizugeben.
Durch die Integration von Banking und Buchhaltung werden manuelle Dateneingaben minimiert, was nicht nur Zeit spart, sondern auch das Risiko von Fehlern bei der Übertragung von Finanzdaten reduziert.
Finom Unterkonten und Multibanking
Finom bietet eine innovative Lösung für Selbstständige und Unternehmen, indem es die Verwaltung mehrerer Bankkonten an einem Ort ermöglicht.
Funktionsweise der Unterkonten
Finom bietet die Möglichkeit, mehrere Unterkonten einzurichten, wobei die Anzahl der inkludierten Unterkonten je nach Kontomodell variiert. Finom Solo enthält ein Unterkonto, Finom Start zwei, Finom Premium drei und Finom Corporate zehn.
Diese Unterkonten sind besonders nützlich für die Trennung verschiedener Geschäftsbereiche, die Rücklagenbildung für Steuern oder die Verwaltung von Projektbudgets.
Multibanking-Features
Das Multibanking-Feature von Finom erlaubt es, externe Konten von anderen Banken in die Finom-App zu integrieren und so alle Finanzen zentral an einem Ort zu verwalten.
Durch die Zusammenführung verschiedener Bankkonten in einer Oberfläche wird lästiges Ein- und Ausloggen bei verschiedenen Banking-Portalen vermieden und ein umfassender Überblick über alle Finanzen ermöglicht.
Sicherheitsfeatures bei Finom
Finom setzt auf modernste Sicherheitsfeatures, um die Daten seiner Kunden zu schützen. Durch die Implementierung verschiedener Sicherheitsmerkmale stellt Finom sicher, dass alle Transaktionen sicher und geschützt durchgeführt werden.
3D-Secure Verfahren
Das Visa 3-D Secure Verfahren sorgt dafür, dass Zahlungen im Internet doppelt abgesichert sind. Sämtliche Transaktionen bei Online-Händlern müssen in der Banking-App bestätigt und freigegeben werden. Dieses Verfahren bietet einen zusätzlichen Schutz vor unbefugten Zahlungen.
Biometrische Nutzerkennung
Die Finom Banking-App kann per Fingerabdruckscan oder Gesichtserkennung entsperrt werden. Diese biometrische Nutzerkennung bietet eine sichere und bequeme Alternative zu herkömmlichen Passwörtern und schützt die Daten der Kunden.
Datenschutz und Server-Standorte
Finom befolgt strikt die Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), und alle Server mit Kundendaten befinden sich innerhalb der EU. Durch die Verwendung von TLS-Verschlüsselung wird sichergestellt, dass alle Daten während der Übertragung geschützt sind.
Insgesamt bietet Finom durch seine vielfältigen Sicherheitsfeatures einen umfassenden Schutz für die Kundendaten und Transaktionen. Durch die Kombination von modernster Technologie und strikten Datenschutzrichtlinien schafft Finom eine sichere Umgebung für seine Kunden.
Kundenservice und Support
Finom legt großen Wert auf einen zuverlässigen und hilfsbereiten Kundenservice. Der Support ist ein entscheidender Faktor für die Zufriedenheit der Kunden.
Kontaktmöglichkeiten
Der Kundenservice von Finom ist über verschiedene Kanäle erreichbar. Die schnellste Möglichkeit, mit dem Support in Kontakt zu treten, ist der Live-Chat auf der Website. Für E-Mail-Anfragen steht die Adresse hello@finom.co zur Verfügung.
- Live-Chat auf Finom.de für schnelle Anfragen
- E-Mail-Support für weniger dringende Anfragen
Reaktionszeiten und Qualität
Der Kundendienst-Chat auf Finom.de antwortet in der Regel innerhalb von wenigen Minuten, was für ein Fintech-Unternehmen ein sehr guter Wert ist. Die Qualität des Kundenservice wird von den meisten Nutzern als gut bis sehr gut bewertet, wobei besonders die Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter hervorgehoben werden.
- Schnelle Reaktionszeiten im Live-Chat
- Hohe Qualität des Supports
Insgesamt bietet Finom einen umfassenden und hilfsbereiten Kundenservice, der die Bedürfnisse seiner Kunden unterstützt.
Vorteile des Finom Business Kontos
Mit dem Finom Business Konto können Selbstständige und Unternehmen von zahlreichen Vorteilen profitieren. Das Konto ist auf die Bedürfnisse von Freiberuflern und kleinen Firmen zugeschnitten und bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es von traditionellen Geschäftskonten abheben.
Kostenvorteile
Das Finom Business Konto bietet erhebliche Kostenvorteile gegenüber herkömmlichen Geschäftskonten. Insbesondere das Finom Solo Modell für Freiberufler und Einzelunternehmer ist dauerhaft gebührenfrei. Weitere Kostenvorteile sind:
- Keine Fremdwährungsgebühren bei internationalen Zahlungen
- Kostenlose Bargeldabhebungen bis zu 10.000€ pro Monat, je nach Kontomodell
Funktionale Vorteile
Zu den funktionalen Vorteilen zählen die Kompatibilität mit gängiger Buchhaltungssoftware wie DATEV, LexOffice und SevDesk sowie die Möglichkeit, sowohl physische als auch virtuelle Visa Karten zu nutzen. Die Unterstützung von Apple Pay und Google Pay rundet das Angebot ab.
Zeitersparnis durch Integration
Die Integration von Banking, Buchhaltung und Rechnungsstellung in einer Plattform führt zu erheblicher Zeitersparnis, da manuelle Übertragungen von Daten zwischen verschiedenen Systemen entfallen. Dies ermöglicht es Unternehmen, effizienter zu arbeiten und sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren.
Nachteile und Limitationen
Trotz der vielen Vorteile bietet das Finom Geschäftskonto auch einige Nachteile und Limitationen, die bei der Entscheidung für oder gegen dieses Konto berücksichtigt werden sollten.
Einschränkungen beim kostenlosen Modell
Eine wesentliche Einschränkung beim kostenlosen Finom Solo Modell ist der fehlende Cashback, der nur bei den gebührenpflichtigen Varianten verfügbar ist. Zudem ist das kostenlose Geschäftskonto nur für Solo-Selbstständige und Freiberufler erhältlich, während Unternehmen mit Rechtsformen wie GmbH oder UG mindestens das Finom Basic Modell für 9€ monatlich wählen müssen.
Fehlende Funktionen im Vergleich zu klassischen Banken
Im Vergleich zu klassischen Banken fehlt bei Finom die Möglichkeit zur Bareinzahlung, was für Unternehmen mit regelmäßigen Bareinnahmen problematisch sein kann. Weitere Nachteile sind das Fehlen eines Dispokredits oder Kontokorrentkredits sowie die begrenzten kostenlosen Bargeldabhebungen, besonders beim Finom Solo Modell.
- Keine Bareinzahlung möglich
- Beschränkung auf Kunden mit Wohnsitz in Deutschland oder Frankreich
- Fehlender Dispokredit oder Kontokorrentkredit
Finom im Vergleich zu anderen Geschäftskonten
Finom positioniert sich als moderne Alternative zu traditionellen Geschäftskonten, aber wie schneidet es im Vergleich zu N26 Business und Vivid Business ab?
Bei der Auswahl eines geeigneten Geschäftskontos spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Finom bietet mit seinen verschiedenen Kontomodellen eine flexible Lösung für unterschiedliche Unternehmensgrößen und -typen.
Vergleich mit N26 Business
Im Vergleich zu N26 Business bietet Finom mehr spezialisierte Funktionen für Unternehmen, insbesondere im Bereich der Buchhaltungsintegration und Rechnungsstellung. N26 Business richtet sich primär an Einzelunternehmer und Freiberufler.
Vergleich mit Vivid Business
Im Vergleich zu Vivid Business bietet Finom mehr Unterkonten und bessere Integrationen mit Buchhaltungssoftware. Vivid punktet jedoch mit seinem Cashback-Programm in bestimmten Kategorien.
Vergleich mit klassischen Geschäftskonten
Gegenüber klassischen Geschäftskonten bei traditionellen Banken überzeugt Finom durch die schnelle, digitale Kontoeröffnung ohne Schufa-Prüfung und die deutlich niedrigeren monatlichen Gebühren. Traditionelle Banken bieten jedoch oft Vorteile wie persönliche Beratung und Kreditoptionen.
Für digitale Unternehmen und moderne Selbstständige, die Wert auf Integration und Automatisierung legen, bietet Finom ein besonders attraktives Gesamtpaket.
Fazit: Für wen eignet sich das Finom Business Konto?
Das Finom Geschäftskonto ist auf die Bedürfnisse von Freiberuflern und kleinen Unternehmen zugeschnitten. Es bietet eine moderne Banking-Lösung mit integrierten Funktionen für Buchhaltung und Rechnungsstellung. Für Solo-Selbstständige und Freiberufler ist das kostenlose Finom Solo Konto eine attraktive Option, da es grundlegende Banking-Funktionen und eine Visa Debitkarte bietet.
Unternehmen mit verschiedenen Rechtsformen profitieren von den erweiterten Funktionen der kostenpflichtigen Kontomodelle, wie mehreren Karten, höheren Transaktionslimits und Cashback-Programmen. Besonders vorteilhaft ist Finom für Gründer und Start-ups, da die Kontoeröffnung ohne Schufa-Prüfung erfolgt. Unternehmen, die Wert auf digitale Prozesse legen, werden die Integration mit Buchhaltungssoftware und die automatisierte Rechnungsstellung zu schätzen wissen.
Insgesamt bietet das Finom Business Konto eine flexible und kosteneffiziente Banking-Lösung für Selbstständige und kleine bis mittelständische Unternehmen in Deutschland und Frankreich. Es ist jedoch nicht optimal für Unternehmen mit regelmäßigen Bareinnahmen oder -ausgaben. Internationale Unternehmen ohne Sitz in Deutschland oder Frankreich können Finom nicht nutzen.