Alphabet , das Mutterunternehmen von Google, zeigt nach einem starken Jahr 2024 vielversprechende Aussichten für 2025. Die Aktie notiert aktuell bei rund 286 US-Dollar und hat im dritten Quartal 2025 mit einem Anstieg von 38% ihre beste Performance seit zwei Jahrzehnten erzielt.
Finanzielle Performance Q4 2024
Das vierte Quartal 2024 bestätigt die robuste Entwicklung des Konzerns. Der Gesamtumsatz stieg um 12% auf 96,5 Milliarden US-Dollar, während der Jahresumsatz 2024 bei 350 Milliarden US-Dollar lag – ein Plus von 14% im Jahresvergleich. Besonders beeindruckend entwickelte sich das Cloud-Geschäft mit einem Wachstum von 30% auf 12 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal. Die Betriebsmarge verbesserte sich von 27% auf 32%, und der Nettogewinn stieg um 28%.
Wachstumstreiber für 2025
KI und Cloud-Computing
Alphabet investiert massiv in künstliche Intelligenz und plant für 2025 Kapitalausgaben von etwa 75 Milliarden US-Dollar – deutlich mehr als die 52 Milliarden US-Dollar in 2024. Die KI-Integration in Google Search durch AI Overviews und Circle to Search steigert das Nutzerengagement, während das KI-gestützte Cloud-Portfolio auf starke Kundennachfrage trifft.
YouTube und digitale Werbung
YouTube und Google Cloud erreichten zusammen Ende 2024 einen jährlichen Umsatz von 110 Milliarden US-Dollar. Die YouTube-Werbeeinnahmen kletterten im Q4 2024 um 14% auf 10,5 Milliarden US-Dollar, was die anhaltende Stärke im digitalen Werbemarkt unterstreicht.
Analystenschätzungen 2025
Die Konsensprognosen der Analysten zeigen ein positives Bild:
- Bullish-Szenario: 289,98 US-Dollar
- Durchschnittliches Kursziel: 283,65 US-Dollar (einige Quellen nennen 266,44 US-Dollar)
- Bearish-Szenario: 275,73 US-Dollar
Neun Analysten bewerten die Aktie mit „Buy“, was auf breites Vertrauen in die Wachstumsstory hindeutet. Die meisten Experten sehen Alphabet als unterbewertet im Verhältnis zu seinem langfristigen Ertragspotenzial.
Risiken und Herausforderungen
Trotz des positiven Ausblicks bestehen Risiken: Verstärkter Wettbewerb im KI-Bereich, mögliche regulatorische Änderungen, Schwankungen in der Cloud-Nachfrage und eine potenzielle Verlangsamung des Werbeumsatzwachstums könnten die Kursentwicklung belasten. Zudem sorgte der Umsatz im Q4 2024, der knapp unter den Erwartungen lag, für einen temporären Kursrückgang von bis zu 9%.
Fazit und Prognose
Für 2025 erwarten Analysten eine Fortsetzung des Wachstumskurses, getrieben durch die starke Nachfrage nach digitaler Werbung, Cloud-Diensten und KI-Anwendungen. Die technische Analyse deutet auf einen Test des Widerstands bei 207 US-Dollar hin, mit Potenzial für einen Anstieg auf 230 US-Dollar. Langfristig bis 2030 sehen Prognosen ein durchschnittliches Kursziel von über 500 US-Dollar, was das Vertrauen in Alphabets KI-Strategie und Marktposition unterstreicht.
- Tesla Aktie: Wöchentliche Markt-Zusammenfassung (24.-27. November 2025) - 27. November 2025
- Markt-Zusammenfassung: AI-Aktien für die Woche 24.-27. November 2025 - 27. November 2025
- Alphabet (GOOG) Aktienanalyse und Prognose 2025 - 27. November 2025