- Tagesaktuelle Analyse: Tesla Aktie – Chart, News, Chancen & Risiken (12 November 2025) - 12. November 2025
- KI im Krypto-Experiment: Wie ChatGPT und andere große Modelle an der Börse scheitern - 11. November 2025
- Rettungsmission im All? Debatte um SpaceX und das chinesische „Shenzhou-20“-Crew-Drama - 11. November 2025
Die Steam-Community und ihr PC-Setup
Die neueste „Hardware & Software Survey“ von Valve zeigt: Der Gaming-PC-Markt bleibt dynamisch, aber die Trends sind klarer denn je. Nach wie vor stehen Preis, Leistung und Zukunftssicherheit beim Hardwarewechsel im Mittelpunkt. Erstaunlich ist 2025 vor allem die Rückkehr der Nvidia GeForce RTX 3060 als meistgenutzte Grafikkarte im Steam-Universum und eine wachsende Orientierung der Spieler an 8-Kern-Prozessoren – ein Paradigmenwechsel, der Prognosen und Erfahrungswerte bestätigt.
Die GPU-Rangliste: RTX 3060 vor RTX 4060M und RTX 4060
- RTX 3060 sichert sich mit 4,47% den Top-Platz der meistgenutzten Grafikkarten, vor allem dank günstiger Restposten aus der Zeit des Mining-Booms und der soliden Gaming-Performance im 1080p- und 1440p-Bereich.
- Nachfolgende Modelle: RTX 4060M (mobil, 4,30%), RTX 4060 (Desktop, 4,17%), RTX 3050, GTX 1650, RTX 4060 Ti, RTX 3060 Ti.
- Die neueste Generation (RTX 5070, RTX 5060 und RTX 5060 Ti) erreicht im Oktober 2025 erst rund 1–2% Anteil pro Modell, stärkere Verbreitung ist durch Preise, Verfügbarkeit und Plattformwechsel gebremst.
- Bei AMD ist die Radeon RX 6600 mit 0,92% die beliebteste GPU.
CPU-Trends: 8-Kern-Prozessoren werden Mainstream
- Anteil AMD-Prozessoren steigt auf über 42%, auch dank attraktiver Preis-Leistung und Effizienz.
- Nutzer verabschieden sich zusehends von 6-Kern-Modellen und setzen verstärkt auf 8-Kern-CPUs – mit einem monatlichen Zuwachs von 1,10%.
- Die Entwicklung spiegelt die technischen Anforderungen neuester Titel wider: Moderne Games und Emulatoren lasten Prozessoren immer stärker aus – 8 Kerne bieten damit zukunftssichere Reserven im Alltag.
RAM, Betriebssystem und Marktumfeld
- Arbeitsspeicher: 41,49% nutzen 16 GB RAM, 35,93% haben bereits auf 32 GB aufgerüstet.
- Betriebssystem: Windows 11 dominiert mit 63,57%, Windows 10 fällt auf 31,14%. MacOS (2,11%) und Linux (3,05%) stagnieren.
- Preisbewusstsein bleibt ein Thema in Foren: Viele Spieler setzen auf günstige Neupreise 3060er Karten (teilweise Lagerware), während das Budget für neueste Flaggschiffmodelle oft fehlt.
Community-Kommentare: Performance, Preis und Alltagsrealität
- Viele User berichten, dass selbst moderne Sechs-Kern-Prozessoren noch gut mithalten, durch AAA-Games und Emulatoren aber zunehmend gefordert sind.
- Für Gamer ist 32 GB RAM fast Pflicht, 16 GB gelten bereits als knapp – vor allem zum Multitasking mit Streaming und Hintergrundanwendungen.
- Die GPU-Wahl beeinflussen Preisaktionen, Restposten und der Gebrauchtmarkt. Auch Karten mit teils älterer Architektur bleiben beliebt, solange sie solide FPS liefern.
Fazit und Ausblick: Was sollten PC-Spieler jetzt beachten?
Wer vor einem Hardwareupgrade steht, sollte auf einen 8-Kern-Prozessor und mindestens 16–32 GB RAM setzen. Die GPU-Wahl hängt vom eigenen Budget und Gaming-Anspruch ab – RTX 3060 bleibt Preis/Leistungssieger, während neuere Karten sich langsam verbreiten. Windows 11 wird mehr und mehr zum neuen Standard, ältere Betriebssysteme verlieren rasant Nutzer.