7. November 2025

Coinbase und die Bankenlizenz: Warum Amerikas Banker den Aufstieg der Kryptobörse bremsen wollen

wischen Krypto-Revolution und klassischer Finanzwelt

Im November 2025 erreicht ein Richtungsstreit die Spitzen der US-Finanzindustrie. Während die Kryptobörse Coinbase vom Office of the Comptroller of the Currency (OCC) eine nationale Bankenlizenz beantragt, erhebt die Independent Community Bankers of America (ICBA) scharfen Protest. Die Entscheidung könnte die Brücke zwischen Kryptowährungen und dem regulierten US-Bankensektor entscheidend beeinflussen – und weltweit Signalwirkung entfalten.


Hintergrund: Die Bankenlizenz und ihre Bedeutung für Coinbase

Würde Coinbase die Lizenz erhalten, könnte die Börse als National Trust Bank registriert werden. Das bedeutet:

  • Zugang zum gesamten US-Binnenmarkt für Finanzdienstleistungen, ohne Einzelzulassung in jedem Bundesstaat
  • Möglichkeit zur Verwahrung von Staatsanleihen und digitalen Assets, direkter Zugang zur traditionellen Bankenaufsicht und zu Sicherungssystemen
  • Stärkung der Position als Brückeninstitution zwischen Krypto-Assets und klassischem Bankgeschäft

Gleichzeitig steht die Kryptobranche unter Druck: Bärentrend am Markt, niedrige Umsatzprognosen und regulatorische Unsicherheiten stellen eine Herausforderung für die Profitabilität dar.


Protest der US-Banken: Schutz der eigenen Interessen oder Schutz der Verbraucher?

Die ICBA, als Verband der amerikanischen Regionalbanken, fordert das OCC auf, den Antrag von Coinbase abzulehnen oder zumindest deutlich längere Prüfverfahren anzusetzen und die rechtlichen Implikationen öffentlich zu diskutieren. Hauptargumente der Banken:

  • Risiko einer „Umgehung“ der bestehenden Bankenregulierung durch neue Kryptoanträge
  • Angst vor Konkurrenz durch innovative digitale Player bei klassischen Finanzdienstleistungen
  • Zweifel an der Seriosität und Krisenfestigkeit von Krypto-Institutionen in Bärenmärkten

Coinbase kontert: Die Banken fürchten, ihre Macht und Margen gegen regulierte, transparente Kryptoangebote zu verlieren – und betreiben Lobbyismus zu ihrem eigenen Schutz.


Stimmen aus der Kryptobranche

Paul Grewal, Chief Legal Officer von Coinbase, kritisiert die Position der ICBA als rückwärtsgewandt. Für ihn geht es um die Modernisierung des Finanzsystems und den Verbraucherschutz durch Integration und Kontrolle statt Ausschluss von Kryptoanbietern.


Status und Perspektiven: Was kommt als Nächstes?

  • Coinbase reicht den Antrag im Oktober 2025 beim OCC ein. Vergleichbare Versuche gab es zuletzt von Ripple Labs, Circle und Crypto.com.
  • Die formale Prüfung dauert voraussichtlich 12–18 Monate; mögliche öffentliche Anhörungen könnten für Transparenz und Meinungsbildung sorgen.
  • Im Sommer 2025 verändert das OCC bereits die Regeln zu digitalen Vermögenswerten und deren Verwahrung, insbesondere zur Prävention von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CFT).

Internationale Bedeutung und Marktfolgen

Die Entscheidung des OCC wird weit über die USA hinaus wirken. Sollte Coinbase die Zulassung erhalten, könnten Krypto- und Bankenwelten erstmals auf regulatorischer Ebene zusammenwachsen. Die Debatte ist beispielhaft für den weltweiten Stakeholder-Konflikt um die Rolle von DeFi, digitalen Assets und traditionellen Kreditinstituten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal