- NEXO – Crypto Börse mit Debit Carte und Credit gewährung - 30. August 2025
- Blogartikel: Xiaomi Book S 12.4 startet nicht nach Windows 11 Update – Lösungen und Tipps - 24. August 2025
- AdSense: „ads.txt nicht gefunden“ in WordPress lösen (Schritt‑für‑Schritt) - 24. August 2025
1. Xiaomi Mi Smart Standing Fan 2 – Der Preis-Leistungs-Champion
Der Xiaomi Mi Smart Standing Fan 2 beweist eindrucksvoll, dass smarte Technik nicht teuer sein muss. Mit seinem schlanken, minimalistischen Design in reinem Weiß fügt sich der Ventilator harmonisch in jede Wohnumgebung ein. Das Besondere: Der Ventilator lässt sich flexibel als Stand- oder Tischventilator nutzen, da die Höhe durch das modulare Stangensystem individuell angepasst werden kann.
Die Mi Home App eröffnet eine beeindruckende Vielfalt an Steuerungsmöglichkeiten. Mit 100 Geschwindigkeitsstufen lässt sich der Luftstrom präzise regulieren – von sanfter Brise bis zur kraftvollen Kühlung. Der integrierte Timer ermöglicht eine Programmierung für bis zu 24 Stunden, und dank der Kompatibilität mit Amazon Alexa und Google Assistant genügt ein Sprachbefehl, um die Windstärke anzupassen oder den Oszillationsmodus zu aktivieren.
Besonders beeindruckend ist die Energieeffizienz des Xiaomi-Ventilators. Mit einem Stromverbrauch von nur 2 bis 13 Watt dank des DC-Motors ist er ein echter Sparmeister. Die horizontale Oszillation von bis zu 140° sorgt für eine gleichmäßige Luftverteilung im gesamten Raum, während die manuelle vertikale Neigung um 39° eine präzise Ausrichtung des Luftstroms ermöglicht.
Vorteile
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 100 Geschwindigkeitsstufen via App
- Flexibler Einsatz als Stand- oder Tischventilator
- Sehr energieeffizient (2-13 Watt)
- Leiser Betrieb dank DC-Motor
Nachteile
- Kein integrierter Akku (nur in Pro-Version)
- Keine Fernbedienung im Lieferumfang
- Vertikale Neigung nur manuell einstellbar
2. Duux Whisper Flex Smart – Der flüsterleise Premium-Ventilator
Der Duux Whisper Flex Smart rechtfertigt seinen Namen vollständig – mit einem Betriebsgeräusch von nur 13 dB auf niedrigster Stufe ist er nahezu unhörbar und damit der ideale Begleiter für lichtempfindliche Schläfer. Das elegante, zeitlose Design mit hochwertigen Materialien macht ihn zu einem echten Blickfang in jedem Raum. Die Flexibilität wird beim Whisper Flex großgeschrieben: Mit der höhenverstellbaren Stange (von 50-88 cm) und der optionalen Wandmontage passt er sich jeder Raumsituation an.
Die Duux App bietet eine intuitive Steuerung aller Funktionen. Mit 26 Geschwindigkeitsstufen lässt sich der Luftstrom exakt an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Der Natural Breeze-Modus simuliert einen natürlichen Windhauch durch wechselnde Geschwindigkeiten. Besonders praktisch: Der Whisper Flex Smart kann in Routinen mit anderen Smart-Home-Geräten eingebunden werden und reagiert auf Sprachbefehle via Amazon Alexa und Google Assistant.
Die multidirektionale Oszillation ist ein weiteres Highlight – der Ventilator kann sowohl horizontal (30°, 60°, 90° oder 120°) als auch vertikal (30°) schwenken und sorgt so für eine optimale Luftverteilung im gesamten Raum. Mit einem Stromverbrauch von nur 3-26 Watt ist der Duux trotz seiner Leistungsfähigkeit äußerst energieeffizient. Für maximale Flexibilität gibt es optional einen Akku, der bis zu 12 Stunden kabellose Nutzung ermöglicht.
Vorteile
- Extrem leiser Betrieb (13 dB auf niedrigster Stufe)
- Horizontale und vertikale Oszillation
- 26 Geschwindigkeitsstufen für präzise Anpassung
- Hochwertiges, elegantes Design
- Optionaler Akku für kabellose Nutzung erhältlich
Nachteile
- Höherer Preis im Vergleich zu anderen Modellen
- Akku muss separat erworben werden
- App-Einrichtung kann bei schwachem WLAN herausfordernd sein
3. Princess Smart Tower Fan – Der platzsparende Allrounder
Der Princess Smart Tower Fan überzeugt durch sein schlankes, platzsparendes Design, das ihn zum idealen Begleiter für kleinere Räume oder enge Ecken macht. Mit einer Höhe von 76 cm und einem Durchmesser von nur 18 cm nimmt er kaum Platz ein, liefert aber dennoch eine beachtliche Luftzirkulation. Das moderne, zurückhaltende Design in Schwarz fügt sich dezent in jede Wohnumgebung ein.
Die Princess Home App ermöglicht eine umfassende Steuerung aller Funktionen. Drei Windmodi (Normal, Natürlich, Schlaf) und drei Geschwindigkeitsstufen bieten für jede Situation die passende Einstellung. Der Natürliche Modus variiert die Windstärke für ein besonders angenehmes Gefühl, während der Schlafmodus die Intensität schrittweise reduziert. Mit dem integrierten Timer lässt sich der Ventilator für bis zu 12 Stunden programmieren.
Die horizontale Oszillation von 60° sorgt für eine gleichmäßige Luftverteilung im Raum. Dank der Kompatibilität mit Amazon Alexa und Google Assistant lässt sich der Tower Fan bequem per Sprachbefehl steuern. Besonders praktisch: Die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht eine schnelle Bedienung auch ohne Smartphone. Mit einem Stromverbrauch von maximal 45 Watt ist der Princess Smart Tower Fan zwar nicht der sparsamste im Vergleich, aber immer noch energieeffizient.
Vorteile
- Äußerst platzsparendes Design
- Einfache App-Steuerung mit intuitiver Benutzeroberfläche
- Fernbedienung im Lieferumfang enthalten
- Drei verschiedene Windmodi für individuelle Anpassung
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Nur drei Geschwindigkeitsstufen
- Keine vertikale Oszillation
- Höherer Stromverbrauch als DC-Motor-Modelle
4. Proscenic F20 Smart Fan – Der Funktionswunder
Der Proscenic F20 Smart Fan sticht durch seine beeindruckende Funktionsvielfalt hervor. Mit 12 Geschwindigkeitsstufen, 4 Windmodi und einer 3D-Oszillation bietet er maximale Anpassungsmöglichkeiten für jede Situation. Das moderne Design mit LED-Display und Touch-Bedienfeld vereint Ästhetik und Funktionalität. Mit einer Höhe von 96 cm und einem leistungsstarken Motor sorgt er auch in größeren Räumen für eine effektive Luftzirkulation.
Die Proscenic App ermöglicht eine detaillierte Steuerung aller Funktionen. Besonders hervorzuheben ist der intelligente Eco-Modus, der die Ventilatorleistung automatisch an die Raumtemperatur anpasst – steigt die Temperatur, erhöht sich die Windstärke. Der integrierte Luftqualitätssensor überwacht kontinuierlich die Raumluft und kann bei Bedarf den optionalen Luftreinigungsmodus aktivieren. Mit dem umfassenden Timer-System lassen sich individuelle Zeitpläne für jeden Wochentag erstellen.
Die 3D-Oszillation ist ein echtes Highlight – der F20 kann sowohl horizontal (60°, 90° oder 120°) als auch vertikal (30°) schwenken und sorgt so für eine optimale Luftverteilung im gesamten Raum. Die Steuerung per Amazon Alexa und Google Assistant funktioniert zuverlässig und umfasst alle wichtigen Funktionen. Dank des effizienten DC-Motors bleibt der Stromverbrauch mit 2-25 Watt trotz der hohen Leistung im grünen Bereich. Die mitgelieferte Fernbedienung mit übersichtlichem Layout ermöglicht eine schnelle Bedienung auch ohne Smartphone.
Vorteile
- Umfangreiche Funktionsvielfalt mit 12 Geschwindigkeitsstufen
- Intelligenter Eco-Modus mit Temperaturanpassung
- 3D-Oszillation für optimale Luftverteilung
- Integrierter Luftqualitätssensor
- Detaillierte Zeitplanprogrammierung
Nachteile
- Etwas komplexere Bedienung durch Funktionsvielfalt
- Höherer Preis im mittleren Segment
- App-Einrichtung erfordert etwas Geduld
5. Smartmi Standing Fan 3 – Der Design-Liebling
Der Smartmi Standing Fan 3 besticht durch sein preisgekröntes, minimalistisches Design, das an skandinavische Designklassiker erinnert. Die hochwertige Verarbeitung mit Premium-Materialien macht ihn zu einem echten Blickfang in jedem Raum. Mit einer flexiblen Höhenverstellung von 60-100 cm und einem stabilen Standfuß passt er sich perfekt an verschiedene Raumsituationen an. Das matte Weiß mit dezenten Akzenten strahlt Eleganz und Zeitlosigkeit aus.
Die Smartmi App bietet eine intuitive Steuerung aller Funktionen. Mit 100 Geschwindigkeitsstufen lässt sich der Luftstrom präzise an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Der Natural Wind-Modus simuliert natürliche Windmuster durch wechselnde Geschwindigkeiten und sorgt für ein besonders angenehmes Gefühl. Dank der Integration in Apple HomeKit, Amazon Alexa und Google Assistant fügt sich der Smartmi nahtlos in bestehende Smart-Home-Systeme ein und kann per Sprachbefehl gesteuert werden.
Die horizontale Oszillation von bis zu 120° sorgt für eine gleichmäßige Luftverteilung im Raum, während die manuelle vertikale Neigung eine präzise Ausrichtung des Luftstroms ermöglicht. Mit einem Geräuschpegel von nur 28 dB auf niedrigster Stufe arbeitet der Smartmi angenehm leise und eignet sich auch für den Einsatz im Schlafzimmer. Der effiziente DC-Motor hält den Stromverbrauch mit 2-20 Watt selbst bei hoher Leistung niedrig. Die mitgelieferte Magnetfernbedienung haftet elegant am Ventilator und geht so nicht verloren.
Vorteile
- Preisgekröntes, minimalistisches Design
- 100 Geschwindigkeitsstufen für präzise Anpassung
- Apple HomeKit-Integration (zusätzlich zu Alexa/Google)
- Magnetische Fernbedienung im Lieferumfang
- Leiser Betrieb (28 dB auf niedrigster Stufe)
Nachteile
- Höherer Preis im Premium-Segment
- Keine automatische vertikale Oszillation
- Keine Akkuoption für kabellosen Betrieb
Vergleichstabelle: Die besten Smart Ventilatoren 2025 mit App-Steuerung im Überblick
Modell | Preis | Max. Luftleistung | App-Funktionen | Sprachassistenten | Besonderheiten |
Xiaomi Mi Smart Standing Fan 2 | ca. 60 € | ca. 1800 m³/h | 100 Geschwindigkeitsstufen, Timer, Oszillationssteuerung | Alexa, Google Assistant | Modulares Design (Stand-/Tischventilator) |
Duux Whisper Flex Smart | ca. 179 € | ca. 2340 m³/h | 26 Geschwindigkeitsstufen, Natural Breeze, Timer, Oszillationssteuerung | Alexa, Google Assistant | Extrem leise (13 dB), optionaler Akku |
Princess Smart Tower Fan | ca. 89 € | ca. 1620 m³/h | 3 Geschwindigkeitsstufen, 3 Modi, Timer, Oszillationssteuerung | Alexa, Google Assistant | Platzsparendes Turmdesign |
Proscenic F20 Smart Fan | ca. 129 € | ca. 2160 m³/h | 12 Geschwindigkeitsstufen, 4 Modi, 3D-Oszillation, Eco-Modus, Wochenplaner | Alexa, Google Assistant | Luftqualitätssensor, 3D-Oszillation |
Smartmi Standing Fan 3 | ca. 159 € | ca. 2160 m³/h | 100 Geschwindigkeitsstufen, Natural Wind, Timer, Oszillationssteuerung | Alexa, Google Assistant, Apple HomeKit | Preisgekröntes Design, HomeKit-Integration |
Kaufberatung: Den richtigen Smart Ventilator finden

Raumgröße und Luftleistung
Die Raumgröße ist entscheidend für die Wahl des passenden Ventilators. Für kleine Räume bis 15 m² reicht ein kompakter Ventilator wie der Princess Smart Tower Fan. Für mittlere Räume bis 25 m² empfehlen sich Standventilatoren wie der Xiaomi Mi Smart Standing Fan 2. Bei größeren Räumen über 25 m² sollten leistungsstärkere Modelle wie der Duux Whisper Flex Smart oder der Proscenic F20 in Betracht gezogen werden. Die Luftleistung (m³/h) gibt Aufschluss darüber, wie viel Luft der Ventilator bewegen kann – je höher dieser Wert, desto effektiver die Kühlung in größeren Räumen.
Smart-Home-Integration
Alle vorgestellten Modelle bieten eine Anbindung an Amazon Alexa und Google Assistant. Wenn Sie jedoch ein Apple HomeKit-System nutzen, ist der Smartmi Standing Fan 3 die beste Wahl, da er als einziger diese Plattform unterstützt. Achten Sie auch auf die Funktionsvielfalt der jeweiligen App – während einige Grundfunktionen wie Ein/Aus und Geschwindigkeitsregelung bei allen Modellen verfügbar sind, bieten manche Apps zusätzliche Features wie detaillierte Zeitpläne (Proscenic F20) oder eine extrem feine Geschwindigkeitsregelung (Xiaomi und Smartmi mit 100 Stufen).
Design und Platzbedarf
Je nach verfügbarem Platz und persönlichem Geschmack sollten Sie zwischen verschiedenen Bauformen wählen. Turmventilatoren wie der Princess Smart Tower Fan benötigen wenig Grundfläche und eignen sich ideal für enge Räume. Standventilatoren bieten meist mehr Leistung, nehmen aber auch mehr Platz ein. Achten Sie auf flexible Modelle wie den Xiaomi Mi Smart Standing Fan 2, der sich sowohl als Stand- als auch als Tischventilator nutzen lässt. Für designorientierte Nutzer bietet der Smartmi Standing Fan 3 mit seinem preisgekrönten Look eine ästhetisch ansprechende Option.
Installation und Wartung
Die Installation der smarten Ventilatoren ist in der Regel unkompliziert. Nach dem mechanischen Zusammenbau (der bei allen Modellen ohne Spezialwerkzeug möglich ist) erfolgt die Einrichtung über die jeweilige Hersteller-App. Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Netzwerk stabil ist und im 2,4-GHz-Band arbeitet, da die meisten Smart-Home-Geräte dieses Frequenzband nutzen. Zur Wartung gehört die regelmäßige Reinigung – bei allen vorgestellten Modellen lassen sich die Schutzgitter zur einfachen Säuberung abnehmen. Achten Sie darauf, den Ventilator vor der Reinigung vom Stromnetz zu trennen.
Fazit: Der beste Smart Ventilator für deine Bedürfnisse
Nach unserem umfassenden Vergleich der besten Smart Ventilatoren 2025 mit App-Steuerung kristallisieren sich klare Empfehlungen für verschiedene Anwendungsfälle heraus. Der Xiaomi Mi Smart Standing Fan 2 überzeugt als Preis-Leistungs-Sieger mit seiner Vielseitigkeit und den 100 Geschwindigkeitsstufen – ideal für preisbewusste Technik-Enthusiasten. Wer maximalen Komfort sucht, greift zum Duux Whisper Flex Smart, der mit seinem flüsterleisen Betrieb und der optionalen Akku-Erweiterung besonders flexibel ist.
Für kleine Räume oder enge Ecken ist der Princess Smart Tower Fan die perfekte Wahl, während der Proscenic F20 mit seiner Funktionsvielfalt und dem intelligenten Eco-Modus Technik-Liebhaber begeistert. Design-Enthusiasten werden mit dem Smartmi Standing Fan 3 glücklich, der neben seinem preisgekrönten Look auch die Apple HomeKit-Integration bietet. Alle vorgestellten Modelle bringen frischen Wind in dein Smart Home und machen die manuelle Klimaregulierung zum Relikt der Vergangenheit.
Unser Top-Tipp für 2025
Der Xiaomi Mi Smart Standing Fan 2 bietet das beste Gesamtpaket aus Preis, Leistung und smarten Funktionen