Auswahlkriterien für smarte Türschlösser
Bei der Auswahl der besten Smart Türschlösser 2025 mit App & Fingerabdruck haben wir uns auf fünf entscheidende Kriterien konzentriert, die ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches Schließsystem ausmachen:
App-Steuerung und Konnektivität
Eine intuitive Smartphone-App ist das Herzstück jedes Smart Locks. Wir haben bewertet, wie einfach die Bedienung ist, welche Funktionen verfügbar sind und ob das Schloss mit gängigen Smart-Home-Systemen wie Apple HomeKit, Google Home oder Amazon Alexa kompatibel ist. Auch die Möglichkeit zur Fernsteuerung über WLAN oder Bluetooth war ein wichtiges Kriterium.
Biometrische Authentifizierung
Ein Fingerabdrucksensor bietet die perfekte Balance aus Sicherheit und Komfort. Wir haben die Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Speicherkapazität für Fingerabdrücke geprüft. Besonders wichtig war uns auch, wie gut die Sensoren bei verschiedenen Wetterbedingungen funktionieren.
NFC und alternative Zugangsmethoden
Neben App und Fingerabdruck sollte ein gutes Smart Lock weitere Zugangsmöglichkeiten bieten. NFC-Tags, PIN-Codes oder klassische Schlüssel für den Notfall sorgen für Flexibilität und erhöhen die Ausfallsicherheit des Systems.
Sicherheitsstandards
Bei der Sicherheit gibt es keine Kompromisse. Wir haben auf AES-256-Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Zertifizierungen geachtet. Auch die Möglichkeit, Zugriffsrechte zeitlich zu begrenzen oder an bestimmte Personen zu vergeben, floss in unsere Bewertung ein.
Notöffnung und Ausfallsicherheit
Was passiert, wenn der Akku leer ist oder die Technik streikt? Die besten Smart Locks bieten zuverlässige Notfalloptionen, sei es durch einen mechanischen Schlüssel, externe Stromversorgung oder besonders langlebige Batterien.
1. Nuki Smart Lock 4.0 Pro – Der Allrounder für Smart-Home-Enthusiasten
Das Nuki Smart Lock 4.0 Pro hat sich als einer der Marktführer unter den besten Smart Türschlössern 2025 mit App & Fingerabdruck etabliert. Die österreichische Marke überzeugt mit durchdachter Technik und nahtloser Integration in bestehende Smart-Home-Systeme.
Einfache Installation ohne Umbau
Die Installation des Nuki Smart Lock 4.0 Pro gelingt in wenigen Minuten und ohne Werkzeug. Das Schloss wird einfach über den bestehenden Schließzylinder gestülpt – ein Austausch ist nicht nötig, solange der Zylinder über eine Not- und Gefahrenfunktion verfügt. Diese Eigenschaft macht das Nuki besonders attraktiv für Mieter, die keine baulichen Veränderungen vornehmen dürfen.
Umfassende Smart-Home-Integration
Das Nuki Smart Lock 4.0 Pro glänzt mit seiner Konnektivität. Es unterstützt nicht nur Bluetooth und WLAN (letzteres ist direkt eingebaut, eine separate Bridge ist nicht nötig), sondern auch den neuen Smart-Home-Standard Matter über Thread. Dadurch lässt sich das Schloss problemlos mit Apple HomeKit, Google Home, Amazon Alexa und anderen Systemen verbinden. Die Auto-Unlock-Funktion erkennt, wenn du nach Hause kommst, und öffnet die Tür automatisch – ein echter Komfortgewinn, wenn du mit vollen Einkaufstaschen vor der Tür stehst.
Umfangreiche App-Funktionen
Die Nuki-App gehört zu den ausgereiftesten auf dem Markt. Sie ermöglicht nicht nur die grundlegende Steuerung des Schlosses, sondern bietet auch detaillierte Protokolle aller Öffnungsvorgänge, zeitlich begrenzte Zugriffsrechte für Gäste und die Möglichkeit, das Schloss in Automatisierungen einzubinden. Besonders praktisch: Die App funktioniert ohne Registrierungszwang und Cloud-Anbindung – ein Plus für datenschutzbewusste Nutzer.
Erweiterbar mit Fingerabdrucksensor
In Kombination mit dem separat erhältlichen Nuki Keypad 2.0 erhält das System einen zuverlässigen Fingerabdrucksensor. Dieser erkennt bis zu 100 verschiedene Fingerabdrücke und ermöglicht so den schlüssellosen Zugang für die ganze Familie. Alternativ lässt sich die Tür auch per PIN-Code öffnen – ideal für Gäste oder Handwerker, die nur temporären Zugang benötigen.
Sicherheit auf höchstem Niveau
Bei der Sicherheit macht Nuki keine Kompromisse. Die Kommunikation zwischen Smartphone und Schloss ist mit AES-256 verschlüsselt, und das System unterstützt Zwei-Faktor-Authentifizierung. Im Notfall lässt sich die Tür immer noch mit dem herkömmlichen Schlüssel öffnen, da dieser im Schloss stecken bleibt.
Vorteile
- Einfache Installation ohne Zylindertausch
- Integriertes WLAN, Matter und Thread
- Umfangreiche App-Funktionen ohne Registrierungszwang
- Auto-Unlock-Funktion
- Breite Smart-Home-Kompatibilität
Nachteile
- Keypad mit Fingerabdrucksensor muss separat erworben werden
- Relativ hoher Preis
- Motor etwas lauter als bei Konkurrenzmodellen
Nuki Smart Lock 4.0 Pro – Jetzt entdecken
Erlebe schlüssellosen Komfort mit dem Nuki Smart Lock 4.0 Pro – dem Testsieger unter den Smart Locks 2025. Inklusive Matter-Unterstützung und umfangreicher Smart-Home-Integration.
2. Tedee GO – Kompaktes Design mit erstklassiger Sicherheit
Das Tedee GO überzeugt durch sein besonders schlankes Design und hochwertige Verarbeitung. Als eines der kompaktesten Smart Türschlösser 2025 mit App & Fingerabdruck fügt es sich dezent in jedes Türbild ein, ohne dabei bei Funktionalität oder Sicherheit Abstriche zu machen.
Minimalistisches Design, maximale Funktionalität
Mit einem Durchmesser von nur 58 mm und einer Höhe von 65 mm ist das Tedee GO deutlich kompakter als die meisten Konkurrenzprodukte. Das schlichte, zylindrische Design in Silber oder Schwarz wirkt elegant und unauffällig. Trotz der geringen Größe steckt im Inneren ein leistungsstarker Motor, der zuverlässig und relativ leise arbeitet.
Einfache Montage am vorhandenen Zylinder
Ähnlich wie das Nuki lässt sich auch das Tedee GO ohne großen Aufwand installieren. Es wird über den bestehenden Schließzylinder gestülpt, wobei der Schlüssel im Schloss verbleibt. Die Montage dauert nur wenige Minuten und erfordert keine baulichen Veränderungen – ideal für Mieter. Für einen sicheren Halt sorgt eine Kombination aus Klebepad und Schrauben.
Erweiterte Zugangsmöglichkeiten mit Keypad Pro
In Verbindung mit dem separat erhältlichen Tedee Keypad Pro wird das System um einen präzisen Fingerabdrucksensor erweitert. Dieser erkennt bis zu 100 verschiedene Fingerabdrücke und ermöglicht so den Zugang ohne Smartphone. Alternativ kann die Tür auch per PIN-Code geöffnet werden. Das Keypad Pro verfügt zudem über einen integrierten NFC-Leser, der in Zukunft per Software-Update aktiviert werden soll.
Hohe Sicherheitsstandards
Bei der Sicherheit setzt Tedee auf modernste Standards. Die Kommunikation zwischen Smartphone und Schloss erfolgt über Bluetooth 5.0 mit AES-256-Verschlüsselung. Das System wurde vom unabhängigen Institut AV-Test als sicher zertifiziert und verwendet das TLS-1.3-Protokoll für die Internetkommunikation. Besonders hervorzuheben ist die detaillierte Protokollierung aller Zugriffe, die in der App eingesehen werden kann.
Smart-Home-Integration mit Bridge
Mit der optional erhältlichen Tedee Bridge lässt sich das Smart Lock ins heimische WLAN einbinden und aus der Ferne steuern. Die Bridge ermöglicht zudem die Integration in verschiedene Smart-Home-Systeme wie Amazon Alexa, Google Assistant, IFTTT und Home Assistant. Eine direkte Unterstützung für Apple HomeKit fehlt derzeit noch, soll aber in Zukunft nachgeliefert werden.
Vorteile
- Besonders kompaktes und elegantes Design
- Hochwertige Verarbeitung
- Einfache Installation ohne Zylindertausch
- AES-256-Verschlüsselung und TLS-1.3-Protokoll
- Präziser Fingerabdrucksensor (mit Keypad Pro)
Nachteile
- Bridge für Fernzugriff und Smart-Home-Integration erforderlich
- Keine direkte HomeKit-Unterstützung
- NFC-Funktion des Keypads noch nicht aktiviert
Tedee GO – Schlank, smart, sicher
Entdecke das kompakteste Smart Lock auf dem Markt. Mit dem Tedee GO und Keypad Pro genießt du maximalen Komfort bei minimalem Platzbedarf.
3. eufy Security Smart Lock E110 – Preis-Leistungs-Champion mit All-in-One-Lösung
Das eufy Security Smart Lock E110 positioniert sich als attraktive Mittelklasse-Option unter den besten Smart Türschlössern 2025 mit App & Fingerabdruck. Es bietet eine gelungene Kombination aus erschwinglichem Preis und umfangreicher Ausstattung – inklusive integriertem Fingerabdrucksensor.
All-in-One-Design ohne Zusatzkosten
Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten, bei denen der Fingerabdrucksensor als separates Zubehör erworben werden muss, ist dieser beim eufy E110 bereits integriert. Das kompakte Gehäuse vereint Motoreinheit, Tastatur und Fingerabdruckleser in einem Gerät, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Installation vereinfacht.
Präziser Fingerabdrucksensor und vielfältige Zugangsmöglichkeiten
Der Fingerabdrucksensor des E110 reagiert schnell und zuverlässig. Er erkennt bis zu 50 verschiedene Fingerabdrücke und funktioniert auch bei leicht feuchten Fingern noch gut. Zusätzlich bietet das Schloss die Möglichkeit, bis zu 100 PIN-Codes zu vergeben, die zeitlich begrenzt oder dauerhaft gültig sein können. Für den Notfall ist auch ein klassischer Schlüsselzugang vorhanden.
Robuste Sicherheit und Verschlüsselung
Bei der Sicherheit setzt eufy auf bewährte Standards. Die Kommunikation zwischen Smartphone und Schloss erfolgt über Bluetooth mit AES-128-Verschlüsselung. Besonders hervorzuheben ist die lokale Speicherung aller Daten – Fingerabdrücke und Zugangscodes werden nicht in der Cloud, sondern direkt im Schloss gespeichert, was die Privatsphäre schützt.
Intuitive App mit praktischen Funktionen
Die eufy Security App bietet eine übersichtliche Benutzeroberfläche und alle wichtigen Funktionen. Neben der grundlegenden Steuerung des Schlosses ermöglicht sie die Verwaltung von Benutzern, die Vergabe von Zugriffsrechten und die Einsicht in ein detailliertes Protokoll aller Öffnungsvorgänge. Praktisch ist auch die Möglichkeit, temporäre Zugangscodes für Gäste oder Dienstleister zu erstellen.
Lange Akkulaufzeit und Notfallversorgung
Mit einer Akkuladung hält das eufy E110 bei normaler Nutzung bis zu 12 Monate durch. Sollte der Akku dennoch einmal leer sein, kann das Schloss über einen USB-C-Anschluss an der Unterseite mit einer Powerbank notversorgt werden. Zusätzlich ist immer noch der mechanische Schlüsselzugang möglich.
Vorteile
- Integrierter Fingerabdrucksensor ohne Zusatzkosten
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Lokale Datenspeicherung ohne Cloud-Zwang
- Lange Akkulaufzeit (bis zu 12 Monate)
- USB-C-Notversorgung bei leerem Akku
Nachteile
- Eingeschränkte Smart-Home-Integration
- Kein WLAN-Modul für Fernzugriff integriert
- Keine Matter- oder Thread-Unterstützung
eufy Security Smart Lock E110 – Alles in einem
Fingerabdrucksensor, Tastatur und motorisiertes Schloss in einem kompakten Gerät – das eufy E110 bietet alles, was du brauchst, zu einem attraktiven Preis.
4. SwitchBot Lock Pro – Universelle Nachrüstlösung ohne Umbau
Das SwitchBot Lock Pro zeichnet sich durch seine besondere Flexibilität aus. Es lässt sich an nahezu jedem bestehenden Türschloss montieren, ohne dass ein Austausch des Schließzylinders nötig ist – eine echte Universallösung unter den besten Smart Türschlössern 2025 mit App & Fingerabdruck.
Einzigartige Montage ohne Eingriff ins Schloss
Anders als die meisten Konkurrenten wird das SwitchBot Lock Pro nicht über den Schließzylinder gestülpt, sondern neben dem Türknauf oder Schlüssel montiert. Ein mechanischer Arm greift dann von außen an den Schlüssel oder Knauf und dreht ihn. Diese Konstruktion ermöglicht die Installation an nahezu allen gängigen Türschlössern, ohne dass Änderungen am bestehenden System vorgenommen werden müssen – ideal für Mieter oder historische Türen.
Umfangreiches Zubehör für maximalen Komfort
Das SwitchBot Lock Pro ist als Bundle mit dem SwitchBot Keypad Touch erhältlich, das einen präzisen Fingerabdrucksensor integriert. Dieser erkennt bis zu 100 verschiedene Fingerabdrücke und ermöglicht den schlüssellosen Zugang. Zusätzlich unterstützt das Keypad PIN-Codes und NFC-Tags, die im Lieferumfang enthalten sind. Mit dem ebenfalls erhältlichen SwitchBot Hub Mini lässt sich das System ins WLAN einbinden und aus der Ferne steuern.
Matter-Unterstützung für breite Kompatibilität
Als eines der wenigen Smart Locks unterstützt das SwitchBot Lock Pro den neuen Smart-Home-Standard Matter über Thread. In Verbindung mit dem Hub Mini lässt sich das Schloss dadurch in verschiedene Smart-Home-Systeme wie Apple HomeKit, Google Home und Amazon Alexa integrieren. Dies ermöglicht nicht nur die Sprachsteuerung, sondern auch komplexe Automatisierungen im Zusammenspiel mit anderen smarten Geräten.
Zuverlässige Notöffnungsmöglichkeiten
Bei der Ausfallsicherheit punktet das SwitchBot Lock Pro mit mehreren Optionen. Da das ursprüngliche Schloss unverändert bleibt, funktioniert der herkömmliche Schlüssel weiterhin. Zudem kann das Schloss im Notfall auch manuell betätigt werden. Sollte der Akku leer sein, lässt sich das Gerät über einen USB-C-Anschluss mit einer Powerbank notversorgen.
Intuitive App mit praktischen Funktionen
Die SwitchBot App bietet eine übersichtliche Benutzeroberfläche und alle wichtigen Funktionen zur Steuerung des Schlosses. Neben der grundlegenden Bedienung ermöglicht sie die Verwaltung von Benutzern, die Vergabe von Zugriffsrechten und die Einsicht in ein Protokoll aller Öffnungsvorgänge. Praktisch ist auch die Möglichkeit, Benachrichtigungen zu erhalten, wenn bestimmte Personen die Tür öffnen.
Vorteile
- Universell einsetzbar an fast allen Türschlössern
- Keine Änderung am bestehenden Schloss nötig
- Matter-Unterstützung über Thread
- Umfangreiches Zubehör (Keypad, NFC-Tags)
- Mehrere Notöffnungsmöglichkeiten
Nachteile
- Etwas klobiges Design
- Langsamer Schließvorgang
- Hub für Fernzugriff und Smart-Home-Integration erforderlich
SwitchBot Lock Pro – Die universelle Lösung
Mach jedes Türschloss smart – ohne Umbau und Werkzeug. Das SwitchBot Lock Pro Bundle mit Fingerabdrucksensor passt an nahezu jede Tür.
5. Yale Linus Smart Lock – Premium-Sicherheit vom Traditionsunternehmen
Das Yale Linus Smart Lock stammt vom Traditionsunternehmen Yale, das seit über 180 Jahren Sicherheitslösungen entwickelt. Es vereint klassische Sicherheitsexpertise mit moderner Smart-Home-Technologie und gehört zu den besten Smart Türschlössern 2025 mit App & Fingerabdruck.
Hochwertige Verarbeitung und edles Design
Das Yale Linus besticht durch seine hochwertige Verarbeitung. Das Gehäuse besteht vollständig aus Metall und vermittelt ein solides, langlebiges Gefühl. Das schlichte, rechteckige Design in Silber oder Schwarz wirkt elegant und fügt sich harmonisch in verschiedene Wohnstile ein. Mit seinen kompakten Abmessungen ist es zwar nicht so dezent wie das Tedee GO, aber dennoch unauffälliger als viele Konkurrenzprodukte.
Einfache Installation ohne Zylindertausch
Die Installation des Yale Linus erfolgt ähnlich wie bei Nuki oder Tedee – es wird über den bestehenden Schließzylinder gestülpt, wobei der Schlüssel im Schloss verbleibt. Die Montage gelingt in wenigen Minuten und erfordert keine baulichen Veränderungen. Yale liefert verschiedene Adapter mit, um die Kompatibilität mit den meisten europäischen Schließzylindern zu gewährleisten.
Umfassende Sicherheitsfunktionen
Bei der Sicherheit setzt Yale auf bewährte Standards. Die Kommunikation zwischen Smartphone und Schloss erfolgt über Bluetooth mit AES-256-Verschlüsselung. Das System unterstützt Zwei-Faktor-Authentifizierung und bietet detaillierte Protokolle aller Zugriffe. Besonders praktisch ist die DoorSense-Funktion, die erkennt, ob die Tür tatsächlich geschlossen ist, und entsprechende Benachrichtigungen sendet.
Vielseitige Zugangsmöglichkeiten
In Kombination mit dem separat erhältlichen Yale Smart Keypad 2.0 wird das System um einen präzisen Fingerabdrucksensor erweitert. Dieser erkennt bis zu 20 verschiedene Fingerabdrücke und ermöglicht den schlüssellosen Zugang. Alternativ kann die Tür auch per PIN-Code geöffnet werden, wobei bis zu 20 verschiedene Codes vergeben werden können. Für den Notfall ist immer noch der herkömmliche Schlüsselzugang möglich.
Integriertes WLAN und breite Smart-Home-Kompatibilität
Das Yale Linus Smart Lock der neuesten Generation verfügt über ein integriertes WLAN-Modul, sodass keine separate Bridge für den Fernzugriff erforderlich ist. Es unterstützt die gängigen Smart-Home-Systeme wie Apple HomeKit, Google Home und Amazon Alexa und lässt sich nahtlos in bestehende Setups integrieren. Die Auto-Unlock-Funktion erkennt, wenn du nach Hause kommst, und öffnet die Tür automatisch.
Vorteile
- Hochwertige Vollmetall-Konstruktion
- Integriertes WLAN ohne Bridge
- DoorSense-Funktion zur Türstatusüberwachung
- Breite Smart-Home-Kompatibilität
- Vom Sicherheitsexperten Yale entwickelt
Nachteile
- Etwas klobiger als kompaktere Modelle
- Keypad mit Fingerabdrucksensor muss separat erworben werden
- Kürzere Akkulaufzeit durch integriertes WLAN
Yale Linus Smart Lock – Tradition trifft Innovation
Vertraue auf über 180 Jahre Sicherheitsexpertise. Das Yale Linus Smart Lock verbindet bewährte Qualität mit modernster Smart-Home-Technologie.
Vergleich: Die besten Smart Türschlösser 2025 mit App & Fingerabdruck
Um die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Eigenschaften der fünf vorgestellten Smart Locks in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Modell | App-Steuerung | Fingerabdruck | NFC | Besonderheiten |
Nuki Smart Lock 4.0 Pro | Sehr gut, ohne Registrierungszwang, Auto-Unlock | Ja, über Keypad 2.0 (separat) | Nein | Integriertes WLAN, Matter, Thread, breite Smart-Home-Kompatibilität |
Tedee GO | Gut, übersichtlich, Auto-Unlock (mit Bridge) | Ja, über Keypad Pro (separat) | Ja, über Keypad Pro (geplant) | Besonders kompaktes Design, AV-Test-zertifiziert |
eufy Security Smart Lock E110 | Gut, übersichtlich, lokale Datenspeicherung | Ja, integriert | Nein | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, USB-C-Notversorgung |
SwitchBot Lock Pro | Gut, übersichtlich, mit Hub fernsteuerbar | Ja, über Keypad Touch (separat) | Ja, über Keypad Touch | Universell einsetzbar ohne Zylindertausch, Matter, Thread |
Yale Linus Smart Lock | Gut, übersichtlich, Auto-Unlock | Ja, über Smart Keypad 2.0 (separat) | Nein | Hochwertige Vollmetall-Konstruktion, DoorSense-Funktion |
Häufig gestellte Fragen zu Smart Locks
Wie sicher sind Smart Locks im Vergleich zu herkömmlichen Schlössern?
Smart Locks bieten in der Regel mindestens das gleiche Sicherheitsniveau wie herkömmliche Schlösser, oft sogar mehr. Die Kommunikation zwischen Smartphone und Schloss ist bei allen vorgestellten Modellen verschlüsselt (meist mit AES-256). Zudem ermöglichen Smart Locks Mehrfachauthentifizierung (z.B. App + Fingerabdruck) und bieten detaillierte Protokolle aller Zugriffe. Ein weiterer Sicherheitsvorteil: Bei Verlust eines digitalen Schlüssels kann dieser sofort deaktiviert werden, ohne dass Schlösser ausgetauscht werden müssen.
Was passiert, wenn der Akku leer ist?
Alle vorgestellten Smart Locks verfügen über Notfalloptionen für den Fall eines leeren Akkus. Die gängigsten Lösungen sind:
- Mechanischer Schlüsselzugang (bei allen Modellen möglich)
- Externe Stromversorgung über USB (bei eufy und SwitchBot)
- Frühzeitige Warnungen bei niedrigem Akkustand (bei allen Modellen)
Die Akkulaufzeit beträgt je nach Modell und Nutzungsintensität zwischen 3 und 12 Monaten. Regelmäßige Nutzung der Auto-Unlock-Funktion oder WLAN-Verbindung kann die Laufzeit verkürzen.
Kann ich ein Smart Lock in einer Mietwohnung installieren?
Ja, alle vorgestellten Smart Locks lassen sich ohne dauerhafte Veränderungen an der Tür montieren und sind daher auch für Mietwohnungen geeignet. Modelle wie Nuki, Tedee und Yale werden einfach über den bestehenden Schließzylinder gestülpt, während das SwitchBot Lock Pro sogar ganz ohne Eingriff ins Schloss auskommt. Vor der Installation sollte man allerdings prüfen, ob der vorhandene Schließzylinder kompatibel ist und über eine Not- und Gefahrenfunktion verfügt.
Welche Smart-Home-Systeme werden unterstützt?
Die Kompatibilität mit Smart-Home-Systemen variiert je nach Modell:
- Nuki Smart Lock 4.0 Pro: Apple HomeKit, Google Home, Amazon Alexa, Matter, Thread
- Tedee GO: Mit Bridge: Amazon Alexa, Google Assistant, IFTTT, Home Assistant
- eufy Security Smart Lock E110: Begrenzte Integration in eufy-Ökosystem
- SwitchBot Lock Pro: Mit Hub: Apple HomeKit, Google Home, Amazon Alexa, Matter, Thread
- Yale Linus Smart Lock: Apple HomeKit, Google Home, Amazon Alexa
Für die umfassendste Smart-Home-Integration empfehlen sich Nuki und SwitchBot mit Matter-Unterstützung.
Wie funktioniert die Auto-Unlock-Funktion und ist sie sicher?
Die Auto-Unlock-Funktion, die bei Nuki, Tedee (mit Bridge) und Yale verfügbar ist, kombiniert mehrere Technologien für sicheres automatisches Entsperren:
- GPS-Geofencing erkennt, wenn du dich deinem Zuhause näherst (typischerweise 100-200 Meter Radius)
- Bluetooth-Verbindung zum Schloss wird erst aktiviert, wenn du den Geofence-Bereich betrittst
- Zweistufige Authentifizierung: Das Schloss öffnet nur, wenn sowohl der Standort als auch die Bluetooth-Verbindung bestätigt sind
Diese Kombination macht die Funktion relativ sicher gegen unbeabsichtigtes Öffnen. Zusätzliche Sicherheit bietet die Möglichkeit, Auto-Unlock nur zu bestimmten Zeiten zu aktivieren oder ganz zu deaktivieren, wenn erhöhte Sicherheit gewünscht ist.
Fazit: Das richtige Smart Lock für deine Bedürfnisse
Die besten Smart Türschlösser 2025 mit App & Fingerabdruck bieten für jeden Anwendungsfall und jedes Budget die passende Lösung. Je nach individuellen Anforderungen empfehlen wir:
Für Smart-Home-Enthusiasten
Das Nuki Smart Lock 4.0 Pro bietet die umfassendste Smart-Home-Integration mit Matter, Thread und direkter Unterstützung für alle gängigen Systeme. Die ausgereifte App und die vielfältigen Automatisierungsmöglichkeiten machen es zur ersten Wahl für technikaffine Nutzer.
Für Design-Liebhaber
Das Tedee GO besticht durch sein besonders kompaktes und elegantes Design. Es fügt sich dezent in jedes Türbild ein und bietet dennoch alle wichtigen Funktionen. Mit dem Keypad Pro wird es um einen präzisen Fingerabdrucksensor erweitert.
Für Preis-Leistungs-Bewusste
Das eufy Security Smart Lock E110 bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Der integrierte Fingerabdrucksensor, die lange Akkulaufzeit und die unkomplizierte Bedienung machen es zur idealen Wahl für Einsteiger und preisbewusste Nutzer.
Für Mieter und Spezialfälle
Das SwitchBot Lock Pro ist die flexibelste Lösung, da es sich an nahezu jedem Türschloss montieren lässt, ohne dass Änderungen am bestehenden System vorgenommen werden müssen. Ideal für Mieter, historische Türen oder ungewöhnliche Schließsysteme.
Für Sicherheitsbewusste
Das Yale Linus Smart Lock vom Traditionsunternehmen Yale überzeugt durch seine hochwertige Vollmetall-Konstruktion und die ausgereiften Sicherheitsfunktionen wie DoorSense. Es ist die erste Wahl für alle, die besonderen Wert auf Robustheit und Sicherheit legen.
Unser Gesamtsieger
Das Nuki Smart Lock 4.0 Pro setzt sich knapp als Gesamtsieger durch. Die Kombination aus einfacher Installation, umfassender Smart-Home-Integration, ausgereifter App und vielfältigen Funktionen macht es zur besten Allround-Lösung unter den Smart Locks 2025.
Unabhängig vom gewählten Modell bieten alle vorgestellten Smart Locks einen deutlichen Komfortgewinn im Alltag. Der klassische Schlüssel wird 2025 zunehmend überflüssig – die Zukunft gehört intelligenten Zugangslösungen, die Sicherheit und Bequemlichkeit auf ein neues Niveau heben.
Bereit für ein smartes Zuhause?
Entdecke die besten Smart Türschlösser 2025 mit App & Fingerabdruck und verabschiede dich vom lästigen Schlüsselbund. Sicher, komfortabel und zukunftssicher.