Share

SwitchBot Remote programmieren: So öffnest und schließt du dein SwitchBot‑Schloss auf Knopfdruck

Warum überhaupt einen Remote?

  • Sofortiger Zugriff: Entriegle deine Tür ohne Smartphone oder Schlüssel.
  • Mehr Komfort: Ideal für Kinder oder Gäste ohne App‐Zugriff.
  • Hohe Reichweite: Mit Hub Mini / Hub 2 sogar aus der Ferne steuerbar.

Voraussetzungen 🔧

Gerät Mindest‑Firmware Hinweise
SwitchBot Schloss v6.4 (oder höher) Bereits kalibriert & in der App angezeigt
SwitchBot Remote v4.6 (oder höher) Neue CR2450‑Batterie einsetzen
SwitchBot App ≥ Version 9.0 iOS / Android, Bluetooth & Standort aktiv
(Optional) Hub Mini / Hub 2 Für Cloud‑Steuerung & große Entfernungen

Schritt 1 – Remote in die App aufnehmen

  1. SwitchBot‑App öffnen und unten rechts „+“ → Remote wählen.
  2. Beide Tasten des Remotes ≈ 3 Sekunden gedrückt halten, bis die LED schnell blinkt (Pairing‑Modus).
  3. Sobald der Remote erscheint, antippen, Namen vergeben (z. B. „Tür‑Fernbedienung“) und speichern.

Tipp: Wenn das Gerät nicht gefunden wird, Bluetooth aus‑ und wieder einschalten oder den Remote per Reset (Tasten 15 s halten) zurücksetzen.

Schritt 2 – Tastenbelegung festlegen

  1. In der Geräteliste Remote → ⚙️ Einstellungen → Tastenbelegung öffnen.
  2. Zwei Symbole erscheinen: ▲ (konvex) und ▼ (konkav).
  3. antippen → Schloss wählen → Aktion „Lock“Speichern.
  4. Die App ordnet automatisch die Gegenaktion „Unlock“ der ▼‑Taste zu.

💡 Statt zwei getrennten Befehlen kannst du auch „Lock / Unlock (Toggle)“ wählen, falls du nur eine Taste nutzen möchtest.

Schritt 3 – Funktion testen ✅

Taste Aktion LED‑Feedback
▲ (konvex) Schloss verriegelt Kurzes grünes Blinken
▼ (konkav) Schloss entriegelt Kurzes grünes Blinken

Rotes Blinken bedeutet Batterie schwach (< 20 %) oder Verbindung gestört.

Schritt 4 – Reichweite optimieren 📶

  • Bluetooth LE deckt in Innenräumen ca. 10 – 15 m durch 2‑3 Wände ab.
  • Für größere Entfernungen einen Hub Mini / Hub 2 in Sichtlinie zum Schloss platzieren.
  • Ab App‑Version 9.0 verbindet sich das Schloss automatisch über den nächstgelegenen Hub – Cloud‑Dienst muss nicht separat aktiviert werden.

Fehlerbehebung 🔍

Problem Ursache Lösung
Remote wird nicht gefunden Bluetooth/Standort aus, Remote im normalen Modus Bluetooth & Standort einschalten, Remote resetten, App neustarten
Aktion lässt sich nicht speichern Veraltete Firmware App/Firmware updaten, Vorgang wiederholen
Schloss reagiert verzögert Zu große Distanz / viele Wände Hub näher an das Schloss setzen

Sicherheit & Wartung 🔒

  • Max. 3 Remotes pro Schloss möglich.
  • Ein Remote kann nur ein Schloss steuern.
  • Batteriewechsel: CR2450 einsetzen, polarität beachten.
  • Firmware‑Check: App → Gerät → ⚙️ → Firmware‑Update.

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich den Remote als Türgong nutzen?
Nein, er sendet nur Befehle an das Schloss; eine Audiofunktion gibt es nicht.

Ist der Remote wasserfest?
Spritzwasserschutz ja (IPX4), aber nicht vollständig wasserdicht – also besser drinnen aufbewahren.

Funktioniert der Remote auch ohne Internet?
Ja. Die direkte Bluetooth‑Verbindung bleibt bestehen; für Remote‑Zugriff benötigst du jedoch einen Hub.

Fazit 📝

Mit dem SwitchBot Remote verwandelst du dein smartes Schloss in eine noch bequemere Lösung – perfekt für Familienmitglieder ohne Smartphone oder schnellen Zugang nach dem Joggen. Die Einrichtung dauert keine fünf Minuten und lässt sich jederzeit anpassen. Viel Erfolg!

You may also like...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..